Z20net / z20nel - Unterschiede?
Kann mir hier jemand den GENAUEN Unterschied zwischen dem NET und dem NEL nennen?
Bitte nur sichere Fakten und keine Vermutungen. 🙁
39 Antworten
So ist es.
Ich bin mir zu 99% sicher du bekommst von Opel eine Bestätigung, dass die baugleich sind.
Zitat:
@RDK69 schrieb am 25. März 2016 um 11:19:24 Uhr:
Und was Ersatzteile betrifft passt alles was für z20net, z20nel und b207l bestimmt ist?!
Da kann ich also auf teile von allen drei Bezeichnungen zurückgreifen.
Ganz so einfach ist es nicht,am Z20NET wurden während der Bauzeit einige Änderungen durchgeführt,z.B. Einspritzdüsen,Steuergerät,Turbo und viele weitere Kleinigkeiten.
Da Du einen kompletten Motor inkl. Turbo einbaust,sollte eigentlich alles passen,allerdings gab es Anfang 2004 ein Änderungspaket,wo zwei Sensoren wegfielen(Abgastemperatur und Umgebungsdruck),dann wurden später andere Einspritzdüsen verbaut (grün statt blau).
Je nach dem was Du vorher drin hattest,muß vielleicht das Steuergerät angepasst werden.
Grummel..
Warum einfach wenn es auch umständlich geht? -.-
Im gekauften sind im übrigen graue Düsen. ..
Welches Baujahr hat denn der original Motor?
Graue Düsen habe ich mal beim Saab 9-3 Biopower,also E85 Verträglichkeit gesehen,näheres weiß ich aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RDK69 schrieb am 25. März 2016 um 13:58:50 Uhr:
Mein orginaler net hängt im 03er Baujahr.
Dann könntest Du Pech haben,meiner ist im Dezember 2003 gebaut worden,und die Sensoren sind noch verbaut.Wenn Du den Motorkabelbaum inkl. aller Sensoren und Deinem Steuergerät vom alten Motor übernimmst,sollte ja eigentlich alles passen.Bei den Einspritzdüsen könnte es Probleme geben,da die Durchflussmenge unterschiedlich sein wird,also evtl. Motorsteuergerät(Einspritzzeiten)anpassen.
Grummel.
Mal gespannt was die am Dienstag am Telefon sagen.
Man könnte ja auch die vom alten übernehmen.
Aber wenn ich mir schon nen nagelneuen motor laufe ist das ja weisgott nicht Sinn und Zweck das ich alles alte dran bauen muss
Das schwierige wird sein Jemanden zu finden der Dir wirklich sicher sagen kann was Sache ist.Bei Opel sehe ich schwarz.Ich habe mal mit einen Saab Tuner gesprochen,der sagte mir das man alles anpassen kann.In Verbindung mit dem Mitsubishi Lader und den größeren Düsen,sollte bei deinem neuen Motor dann auch erheblich mehr Leistung drin sein.
Stimmt. .
Wird schwierig. .
Aber wenn dir mir nicht 100 Prozent zusichern können das das so alles passt dann haben die dafür Sorge zu tragen das es das tut und müssen zusehen wie der Motor wieder zu denen kommt und der richtige zu mir.
Für die mehrleistung bräuchte ich den 14 er Mitsubishi lader und die Grünen Düsen meines Wissens nach.
Richtig und die hast du nicht. Der 11T ist der 175PS Lader.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 25. März 2016 um 11:26:23 Uhr:
So ist es.
Ich bin mir zu 99% sicher du bekommst von Opel eine Bestätigung, dass die baugleich sind.
Das wiederum glaube ich nicht.
Der Motor wurde für Saab und nicht für Opel gebaut. Alle Daten von diesem Motor beziehen sich auf Saab und so wie ich unseren TüV kenne, werden die dazu ein klares "nein" sprechen. Da spielt es auch keine Rolle, ob der Motor sonst baugleich ist.
Eingetragen wird dir das imho so einfach keiner.
Wenn der so nicht legal rein darf dürfen die aus dem opel werk Kaiserslautern grad mit nem passenden zu mir kommen und den falschen wieder mitnehmen 😠
Was heißt für Saab gebaut? Den Motor gabs bei Saab, Cadillac BLS (Europa) und Opel. Was hat das mit Saab zu tun. Saab hat ganz andere Motorcodes, B207(E/L/R) heißen die da. Z20NEx sind reine Opel-Motorcodes.