Z20LEh OPC auf Autogas
Z20LEH OPC auf Autogas
Hallo zusammen!
Habe ja lange mit mir gerungen, welchen sportlichen Mittelklassewagen ich kaufen sollte und vorallem, welchen Kraftstoff der Renner sich genehmigen sollte.
Wie sich mancher vielleicht noch erinnert, ist es dann der aktuelle Astra OPC geworden, der auf Autogas umerüstet wurde. Hier also mein Erfahrungsbericht zu meinem Traum-Auto:
Nun bin ich damit über 5000 km gefahren und kann nur sagen: Respekt!
Dass der Wagen an sich eine Wucht ist, ist ja bekannt. Aber auch die Verbrauchswerte sind absolut ok, sogar im Gasmodus.
Umgerüstet wurde durch die Firma Frontgas aus Paderborn.
Diese hatten im Gegensatz zu anderen Umrüstern zugesagt, pro Zylinder mehr als 50 ps mobilisieren zu können, was sich wie gesagt einige andere nicht zugetraut haben. Oft ist 50 ps das Limit.
Zwar bedurfte es einige Male der Einstellung sowie des Umbaus diverser Bauteile, nun läuft der Wagen aber hervorragend.
Verbaut wurde die Standardgasanlage der Firma Frontgas, welche mit Turborails (Fa. Matrix) und zwei Verdampfern ihren Dienst tut. Tank hat netto ca. 42l, mit denen ich regelmäßig 450 km fahren kann.
Auf der BAB zieht das Gefährt rasch bis 250, auch bzw. gerade im Gasmodus, somit hält die Anlage auch bei Vollast, was sie verspricht, obwohl mir das nicht sooo wichtig ist. Im Alltag spart man eher, als im Tiefflug, da sollte sie also in erster Linie alltäglich gut laufen. Und das tut sie! V-max habe ich verkehrsbeding noch nicht geschafft. 250 laut Tacho, doch es war noch im steigenden Bereich!
Über-Land-Fahrten 75%, 25% Stadt: Laut BC 8,6; tatsächlicher Gasverbrauch: mindestens 9.15, ab und zu auch bis zu 10,5. 6-Gang sei Dank! Dabei überhole ich schon gern, lasse es auch bis Tempo 100 nicht zu lange dauern und aus Kurven heraus geht es auch nicht zu lasch.. dann aber wieder zügig in die hohen Gänge und 100-110, sont kommen solche Werte nicht zu stande. Auch bei Spaßfahrten bei schönem Wetter ist der Spareffekt natürlich sehr groß.. ich sage nur: Volltanken für 30 Euro.. da kann man gerne mal einen Tank nach 300 km leer haben. Zumindest tut es nicht annähernd so "weh", wie beim aktuell preislich anziehenden Super-Plus.
Um es vorweg zu nehmen: Ich spüre KEINEN Leistungsverlust und der Wagen klingt auch noch wie vorher, nämlich klasse! Äußerlich sieht man es dem Blauen Bomber auch nicht an, es ist also lediglich eine Kopfsache. Wer meint, dass diese Kombi, also Turbofahrzeug und Gasantrieb nicht zusammenpasst, kann das so vertreten. Ich bin Vielfahrer und absolut begeistert davon! Freue mich, keinen Diesel genommen zu haben, auch wenn meinetwegen 6Zylinder von BMW höllisch zuschlagen. Die Seele des Benziners haben sie einfach nicht...
Anbei ein paar Bilder:
http://board.raubsalmler.de/album_pic.php?pic_id=3719
http://board.raubsalmler.de/album_pic.php?pic_id=3720
http://board.raubsalmler.de/album_pic.php?pic_id=3722
http://board.raubsalmler.de/album_pic.php?pic_id=3721
http://board.raubsalmler.de/album_pic.php?pic_id=3723
Oh! ihr könnt die Bilder nicht sehen, stimmts? Gibt´s die Möglichkeit sie hier direkt anzuzeigen,also nicht bloß verlinkt?
Gruß,
Michel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wieso kauft man sich einen OPC und quält ihn dann mit Gas? 😕 😕 😕Das iss ja wie Ferrrari mit normalem E10 fahren.
Sorry, das ist Quatsch (warum sollte man nicht mit Gasbetrieb die Kraftstoffkosten niedrig halten).
Mein nächstes Auto kriegt auch Gas und hat mindestens die selbe Motorleistung.
Gruß Metalhead
95 Antworten
@USA2
Servus!
Mit der Pumpe gab es noch keinerlei Probleme. Das Problem haben die anscheinend endlich mal in den Griff bekommen, so wie Opel mit den OPC Turbos. Das einzige Problem hatte ich vor etwa 2 Monaten. Nen defekt des Tanksensors. Sonst kein Problem mit der Anlage.
Gruß
Pie
Hallo,
besten dank schonmal für die Fotos! Jetzt kann ich mir schon eher nen bild davon machen 🙂
The story goes on...
habe noch immer seit der Inspektion keinen km im Gasbetrieb fahren können, obendrein hat sich mein Umrüster nun auch noch total lahm an die Kontaktaufnahme mit Frontgas gemacht, quasi gar nicht! Ich, sauer wie sonst was, habe gestern bei den angeblich ja so schlecht erreichbaren Leuten in Brilon bei Frontgas Germany angerufen. Drei mal Klingeln lassen, schon war jemand dran!
Man hat mir sofort angeboten, zur Problembehebung nach Brilon zu kommen, zunächst wollte ich aber lieber eine Handlungsanweisung für meinen Umrüster hier im Ort, um Zeit und Fahrtgeld zu sparen. Hab also dann selbst nen Termin dafür gemacht und heute wurde online und per Telefon gemeinsam mit FOH und Frontgas nach einer Lösung gesucht. Leider ohne Erfolg, nun muss morgen ein Termin in Brilon gemacht werden, der hoffentlich auch direkt morgen stattfinden kann. Am Wochenende muss ich nämlich eine längere Fahrt machen, da habe ich mit Super Plus mal gar keine Lust drauf.
Die Frontgaser waren am Telefon übrigens sehr nett, hilfsbereit und kompetent, ich hoffe, der Besuch dort wird ein Erfolg.
To be continued...
Grüße, -M- (der zur Zeit von einem starken Diesel für sich träumt)
Was für ein Tag!
Habe direkt heute morgen bei Frontgas angerufen und vom erfolglosen Reparaturversuch von gestern berichtet. Unter der Auflage, Zeit mitzubringen, durfte ich direkt heute vormittag dort hinkommen. Man würde mich irgendwie dazwischen auf die Bühne bekommen...
Um Gegen 11:00 Uhr war ich da. Ein offenbar sehr neues Gebäude, alles macht einen neuen, modernen, guten Eindruck. Drin zunächst das gleiche, ein guter Eindruck. Netter Empfang, da wird gut zugehört, das Nötige gefragt und der Auftrag in Richtung Werkstatt weitergeleitet. (...)
Dann brach plötzlich das Chaos aus und es wurde ziemlich laut unter den Frontgasern! Es sei viel zu viel los heute, wer diese außerplanmäßige Sache zugesagt hätte, es wäre so schon alles zu viel, ob mal einer in die Werkstatt geguckt hätte, wegschicken, nach hause schicken! ... usw usw... dann beruhigte es sich. Klärendes Gespräch mit mir, dann mit dem Mitarbeiter, der mir zugesagt hatte. Wieder eine Stimmungsexplosion! (...) Aber ich durfte bleiben, hätte mich auch geärgert wenn nicht, konnte ja nun am wenigsten dafür.
Letztlich habe ich um 16 Uhr mein Auto zurückbekommen; er läuft! :-) Getauscht wurde ein (sinngemäß wiedergegeben) sog. Druckmesskit (??), dass defekt war. Die Anlage bekam ständig falsche Daten über den (Einspritz??) Druck, schaltete ab. Warum das mein Umrüster nicht machen konnte, man weiß es nicht... Nun läuft der Opc, soll aber nochmals vorgeführt werden, wenn mehr Zeit ist. Es bestünde ein Temperaturproblem im Volllastbereich, da müsse an den Verdampfern und Rails etwas verändert werden. What ever, ich bin glücklich! Der Opc rennt wieder zum Sparpreis und ich hab obendrein mein neues Buch fast durchgelesen, hat ja auch was.
Der Aufenthalt war übrigens sehr angenehm, bequeme Sofas und Sessel und man wird sogar zum ausgiebigen Mittagessen mit den Mitarbeitern eingeladen. Ärgerlich, dass ich selbst etwas mitgebracht hatte...
Grüße, -M-
Ähnliche Themen
So, heute war ich wieder für ein paar Stunden bei Frontgas. Die Anlage sollte ja nochmals eingestellt werden, was die Jungs dort auch absolut super hinbekommen haben! Der Wagen fährt sich so gut wie nie zuvor, einfach "rund", ich kann´s nicht anders beschreiben.
Sehr schnelle Umschaltzeiten, tolle, subjektiv kräftigere Leistungsausbeute (spürbar besser), einfach optimal, bin begeistert!
Da mir mein Opc genau wie in einem Test der SportAuto (glaub ich) ebenfalls mal geschrieben wurde irgendwie aber schon immer sehr stark schien, fragte ich aus Interesse nach einem Leistungsprüfstand in der Werkstatt... kurz um, sie haben einen und haben umsonst mal eben zwei Probeläufe gemacht:
(Nennleistung laut Hersteller: 177 kw / 241 ps; mein Opc ist bis auf die Gasanlage im Serienzustand!)
Nennleistung im Benzinbetrieb: 201,xy kw / 273 ps
Nennelsitung im Lpg-Betrieb: 205,xy kw / 279 ps
Wird wohl insgesamt etwas darunter liegen, Messtoleranzen usw., aber ich bin jdf. gehörig überrascht, positiv natürlich.
Gruß, -M-
So, meiner hat jetzt 96.000 km runter. Darunter natürlich auch einige Km unter Gas. Und jetzt kam es wohl zum Super GAU. Nach dem er nicht mehr die Top-Speed erreichte und auch kaum noch Leistung hatte stand er mal wieder beim FOH aufm Hof! Das Ende vom Lied: Es wurde ein Zylinderkopfschaden festgestellt. Freu mich jetzt natürlich wie ne Sau auf die Rechnung...
Also ich fahre auch den Astra H aber den 2.0 L Turbo LEL
was mich bisschen stutzig macht, ist der Verbrauch, ich liege bei meinem Verbrauch so um die 9 Liter GAS... benzin im Schnitt 8,5 so um den dreh laut BC...
Wenn ich das mal so überschlage und auch umrechne würde ich sagen, dass das Auto meiner Meinung nach ein bisschen zu mager läuft, zumal ich ja fast den gleichen Verbrauch habe. und nur 170 Ps habe. Naja gut wenn die MKL nicht angeht dann scheint alles ok zu sein... aber auch dies kann man überbrücken...
Man sagt summa summaro bei normal Benziner ein Mehrverbrauch von 10-15 Prozent... bei Turbomotoren so gegen 15% aufwärts... zuviel sollte es auch nicht sein...
Aber wenn du ohne Probleme darauf fährst dann ist es in Ordnung.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pie1981
So, meiner hat jetzt 96.000 km runter. Darunter natürlich auch einige Km unter Gas. Und jetzt kam es wohl zum Super GAU. Nach dem er nicht mehr die Top-Speed erreichte und auch kaum noch Leistung hatte stand er mal wieder beim FOH aufm Hof! Das Ende vom Lied: Es wurde ein Zylinderkopfschaden festgestellt. Freu mich jetzt natürlich wie ne Sau auf die Rechnung...
Tja der Zylinderkopfschaden ist normal bei den jetzigen Opel Motoren... Kein einziger Motor hat gehärtete Ventilsitze ! Opel hat es endlich mal geschnallt und nun Köpfe mit gehärteten Ventilsitzen gebaut extra für den Gasbetrieb !
Tagchen!
Bevor ich mich klammheimlich davonstehle meld ich mich noch einmal... ich habe im Frühjahr den Opc mit knapp 80.000 km abgegeben. Er lief tadellos, aber mangels weiterer Garantieansprüche für Schäden usw. hätte ich nicht mehr schlafen können. Situationsbedingt passte es ohnehin gut, da ich auf einen sparsamen Kleinwagen-Diesel umsteigen wollte. Immerhin war bis zum Schluss dann alles ok.
Rückblickend muss ich sagen, einserseits eine tolle Sache, denn zu einem solchen Preis ein so irres Auto zu bekommen und dieses dann auch noch per LPG über eine recht hohe Laufleistung hinweg sehr günstig mit Treibstoff fahren zu können war schon toll.
Dennoch: Gastechnik ist Spartechnik und deshalb habe ich den Brenner manches Mal zum Profi bringen müssen, damit alles wieder top eingestellt wurde, davon muss man mehr als nur Ahnung haben.
Meine aktuelle Lösung zum Thema Spaß am Fahren und am Sparen ist da deutlich unkomplizierter: Kleinwagen plus Motorrad :-D
Weiterhin viel Spaß mit euren LPG-Brennern! Schön, wenn der Thread dem ein oder anderen weiterhelfen kann.
Viele Grüße!
Hallo!
Bin auch nen OPC mit Gas gefahren. Bei gut 97.000 km hatte ich gasbedingt nen Zylinderkopfschaden (2.800 Euro). 3.000 km darauf einen kompletten Motorschaden! Rechnung noch ausstehend! Mein Fazit: Nie wieder so ne Mühle auf Gas umrüsten lassen.
Ich weiss zwar nicht, wie lange ihr eure Auto auf gas gefahren seit... ich fahre derzeit seit rund 15t km ohne probleme. Mein Umrüster hatte mir einmal gesagt, dass die LEL motoren es am besten vertragen.... soweit auch mein Kenntnisstand... also ich habe derzeit echt keine probleme. Keine leuchten gehen an kein nix.
wer weiss vielleicht haben eure umrüster die leuchte abgeklemmt oder so?
gruß
wart mal noch 15000tsd km ab 😁
ich hatte 40tsd km keine probleme mit dem als ungeeignet bekannten 1.6TP... jetzt fahr ich gerne wieder mit Benzin...
Dann werde ich mal warten 😉
Aber laut Aussagen von Opel und Umbauer haben 2.0 Trubo Motoren gehärtet Ventilsitze und sogar Mangnesiumventile.... Ich bin mal gespannt.... naja und man weiss ja dass man auf Gas nicht so oft Vollgasfahrten machen sollte... weils dem motor nicht gut tut.... klar hält er vollgas auf Benzin länger... und wenn ich schnell fahren will also übr 200 dann schalte ich auch auf benzin um
gruß
Erfahrungswerte hat man tatsächlich erst nach über 40 - 50.000 km, das würde ich auch so sehen. Langzeiterfahrung nach über 100.000, aber bis dahin wechseln ja doch viele den Wagen oder es rafft sie dahin... wie auch immer.
"Gasumbau in Polen" macht mich grad etwas skeptisch, aber fähige Schrauber gibt es natürlich überall. Viel Spaß weiterhin mit Lpg! Ich diesele weiter ... 😉
Ja Umbau in Polen 😉 keine Probleme .) auch nicht mit meinem Mazda und der fährt bis heute.... mit Gas schon 97000t km hinter sich und die ventile und ventilsitze sind nicht gehärtet bei dem mazda...
mich hat es halt gewundert, dass mich der umrüster 3 mal fragte welchen motor ich genau habe, da er nur LEL motoren umbauen würde alles andere sind aufgemotze motoren und würden schneller hops gehen siehe 200 ps und OPC version... keine ahnung wieso dass so ist...
liegt auch an der fahrweise des fahrers... mann weiss grundsätzlich dass die fahrer wenn sie auf gas umsteigen gerne mal das auto drücken bis zur sau.... mach ich auch ab und an mal aber keine vollgasfahrten über minuten... höchstens mal 3 oder 4 minuten.... mehr nicht alles was drüber ist, da schalte ich auf benzin um... da ich hier aber bei mir kaum autobahn fahre bzw es sich net lohnt weil begrenzt... glaub ich kaum dass war passiert.... nun sei es so ic hwerde sehen was passiert und ob etwas passiert... und ich habe hier bei mir auch ne werkstatt ums eck wenns probleme geben sollte, dann gehts zu brc und gut is... und bisher war kein fehler oder sonst was auch nicht, dass die abgaskontrolle man angegnange ist...
Gruß