Z19DTH russt bei max Beschleunigung

Opel Vectra C

Mahlzeit liebe Gemeinde

In letzter Zeit fiel mir auf , dass der Dicke beim beschleunigen eine graue Wolke hinterlässt, hat er so früher nicht getan .

Die Tage war es dann extrem .... Ampel auf gelb, Vollgas beschleunigt und die Autos hinter mir waren plötzlich fast unsichtbar ...... 😰

Keine Kontrollleuchte , auslesen anschließend brauchte auch keinen Fehler zutage . HAbe dann auch mal eine Fahrt mitgeloggt , sehe da aber keine Auffälligkeiten in den Daten . Witzigerweise hat er während der Testfahrt natürlich auch nicht gerusst .... 🙄

Woran kann das liegen ???

VTG Verstellung , kann die sich schonmal verhaken ( 163000km ) Würde da nicht ein Fehlereintrag kommen ???

Im VCDS für VW gibts eine ART >VTG Jogging .... da wird der mechanismus minutenlang hin und her gefahren .... gibts das auch im OPcom ??

30 Antworten

Du hast einen DPF? Dann sollte dar gar nix raus kommen.
Ohne DPF rußt der Z19DTH bei Vollast schon ordentlich hinten raus (meiner war ohne und das konnte man durchaus als peinlich beschreiben).
Müsste man jetzt mal sehen. Ansonsten könnte in der Tat auch Luft fehlen (Undichtigkeit, Luftfilter zu) oder der LMM hin sein.
Aber wenn DPF vorhanden ist da schon was oberfaul, dachte eigentlich die PM5-Filter setzten sich zu und werden nicht durchlässig.

Gruß Metalhead

Der DPF ist recht.... durchlässig ....
Das rußen ist mir nun 2...3 mal aufgefallen .... aber Superwetter s und Nordi900 s Theorie gefällt mir bisher am besten 😁 😉

Gut möglich das sich bei ruhiger fahrweise da ordentlich was im ESD oder so ablagert und wenn der Turbo mal richtig durchpustet das alles raus haut.

Werde demnächst auch nochmal mitloggen , aber die bisherigen DAten sind plausibel , auch LMM .... , danach alles ok (und deshalb auch keine Leuchte)

Habe da nun ein AUge drauf ... bei weiteren Fahrten alles im grünen Bereich wie gewohnt .... keine Wolke bei voller Beschleunigung, nix....
Muß ihn wohl öfter mal durch pusten 🙂

DA ich im Sommer den Golf öfter fahre , wird der Dicke da hauptsächlich von meiner Frau bewegt .... nun fahre ich den wieder öfter .... da könnte sich das von selbst erledigen 🙂

Zitat:

@neverdream schrieb am 12. November 2018 um 11:29:14 Uhr:


Ich hab das mit dem Einnebeln seit einer schlechten Stage 1 😮
Ansonsten würde ich sagen Lamdasonde defekt, zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft....

das übliche halt bei Schwarzem rauch = unvollständige Verbrennung

Lesen bildet!😁 Er hatte aber eine graue Abgaswolke!🙂🙄

Zitat:

@ulridos schrieb am 12. November 2018 um 11:47:22 Uhr:


Der DPF ist recht.... durchlässig ....

Nachgerüstet oder Original?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 12. November 2018 um 11:50:33 Uhr:



Zitat:

@neverdream schrieb am 12. November 2018 um 11:29:14 Uhr:


Ich hab das mit dem Einnebeln seit einer schlechten Stage 1 😮
Ansonsten würde ich sagen Lamdasonde defekt, zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft....

das übliche halt bei Schwarzem rauch = unvollständige Verbrennung

Lesen bildet!😁 Er hatte aber eine graue Abgaswolke!🙂🙄

Fail,
rußen is immer für mich schwarz 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. November 2018 um 11:51:05 Uhr:



Zitat:

@ulridos schrieb am 12. November 2018 um 11:47:22 Uhr:


Der DPF ist recht.... durchlässig ....

Nachgerüstet oder Original?

Gruß Metalhead

Du Ei ... das Innenleben hat n Loch ..... 🙄😉

schwarz .... grau ..... egal ..... nicht blau .. 🙂

Zitat:

@ulridos schrieb am 12. November 2018 um 11:54:05 Uhr:


Du Ei ... das Innenleben hat n Loch ..... 🙄😉

Ach so. 😁

Da dann weiter nach fehlender Luft oder zu viel Diesel suchen, oder doch mal freiblasen den Abgasstrang.

Gruß Metalhead

Zitat:

@neverdream schrieb am 12. November 2018 um 11:51:52 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 12. November 2018 um 11:50:33 Uhr:


Lesen bildet!😁 Er hatte aber eine graue Abgaswolke!🙂🙄

Fail,
rußen is immer für mich schwarz 😁

Nein, kein fail!!!! Ulridos hat eindeutig von einer "grauen Wolke" geschrieben - und das hat nichts mit unvollständiger Verbrennung (= schwarzer Qualm) zu tun! Sieh es doch einfach ein! Das hat nix zu tun mit dem DPF und seiner Regenerierung!

Einigen wir uns darauf, das meiner ein ReImport ist und dieser ohne DPF ausgeliefert worden ist 🙂

Meiner hat eine Zeit lang auch angefangen sichtbar zu rußen. Ich habe dann nach und nach so Kleinigkeiten überprüft und z.B. den Luftfilter mal gewechselt, den Dieselfilter mal gewechselt, dann habe ich bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung oben am Ventildeckel die Schelle von dem Schlauch - die war kaputt und nicht ganz fest. Sowas ersetzt. Meine Ansaugbrücke war auch mal nicht ganz dicht da hat er gerußt wie blöde. Neue Ansaugbrücke und dem AGR beigebracht das dieser die "klappe halten soll" .. aber das ist schon etwas länger her. Wurde aber mit der Zeit schlimmer und könnte bei anderen Leuten zum verstopfen des DPFs führen worauf manche diesen raushauen. Ich natürlich nicht weil meiner hatte ja nie einen DPF. jaa

Dann habe ich mir die Einspritzmengenabweichung angeschaut, mit dem 2t Öl panschen angefangen, da haben sich die Werte auch verbessert und jetzt rußt meiner weniger als der 1.9 CDTI Signum von meinem Kumpel der mit DPF ausgeliefert worden ist.

Ich sehe minimal mal ne kleinere Rußwolke wenn ich bergauf mit niedriger Drehzahl fahre und Gas gebe. Oder Nachts wenn jemand hinter mir fährt und ich setze zum überholen an dann fährt dieser durch eine leichte Nebelwolke. Mein Vater ist mal hinter mir gefahren der hat das nicht mal gesehen, ich nur im Licht seiner Scheinwerfer.

Und zur Farbe vom Rauch: der war bei mir schon immer so gräulich, manchmal dunkler manchmal nicht.

Es wirkt wie grauer Rauch aber ist halt Ruß. Von außen sieht man das besser als im Rückspiegel.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 12. November 2018 um 17:18:59 Uhr:


Einigen wir uns darauf, das meiner ein ReImport ist und dieser ohne DPF ausgeliefert worden ist 🙂

Meiner hat eine Zeit lang auch angefangen sichtbar zu rußen. Ich habe dann nach und nach so Kleinigkeiten überprüft und z.B. den Luftfilter mal gewechselt, den Dieselfilter mal gewechselt, dann habe ich bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung oben am Ventildeckel die Schelle von dem Schlauch - die war kaputt und nicht ganz fest. Sowas ersetzt. Meine Ansaugbrücke war auch mal nicht ganz dicht da hat er gerußt wie blöde. Neue Ansaugbrücke und dem AGR beigebracht das dieser die "klappe halten soll" .. aber das ist schon etwas länger her. Wurde aber mit der Zeit schlimmer und könnte bei anderen Leuten zum verstopfen des DPFs führen worauf manche diesen raushauen. Ich natürlich nicht weil meiner hatte ja nie einen DPF. jaa

Dann habe ich mir die Einspritzmengenabweichung angeschaut, mit dem 2t Öl panschen angefangen, da haben sich die Werte auch verbessert und jetzt rußt meiner weniger als der 1.9 CDTI Signum von meinem Kumpel der mit DPF ausgeliefert worden ist.

Ich sehe minimal mal ne kleinere Rußwolke wenn ich bergauf mit niedriger Drehzahl fahre und Gas gebe. Oder Nachts wenn jemand hinter mir fährt und ich setze zum überholen an dann fährt dieser durch eine leichte Nebelwolke. Mein Vater ist mal hinter mir gefahren der hat das nicht mal gesehen, ich nur im Licht seiner Scheinwerfer.

Und zur Farbe vom Rauch: der war bei mir schon immer so gräulich, manchmal dunkler manchmal nicht.

Es wirkt wie grauer Rauch aber ist halt Ruß. Von außen sieht man das besser als im Rückspiegel.

Und was sagt uns das alles jetzt????😰
An der Farbe vom Abgasrauch kann man erkennen, ob die Verbrennung gut ist! Je dunkler das Abgas aus dem Auspuff kommt, umso schlechter ist die Verbrennung und man rußt die Umwelt und den DPF zu! Das ist aber hier beim Fragesteller nicht der Fall!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 12. November 2018 um 19:36:50 Uhr:



Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 12. November 2018 um 17:18:59 Uhr:


Einigen wir uns darauf, das meiner ein ReImport ist und dieser ohne DPF ausgeliefert worden ist 🙂

Meiner hat eine Zeit lang auch angefangen sichtbar zu rußen. Ich habe dann nach und nach so Kleinigkeiten überprüft und z.B. den Luftfilter mal gewechselt, den Dieselfilter mal gewechselt, dann habe ich bei der Kurbelwellengehäuseentlüftung oben am Ventildeckel die Schelle von dem Schlauch - die war kaputt und nicht ganz fest. Sowas ersetzt. Meine Ansaugbrücke war auch mal nicht ganz dicht da hat er gerußt wie blöde. Neue Ansaugbrücke und dem AGR beigebracht das dieser die "klappe halten soll" .. aber das ist schon etwas länger her. Wurde aber mit der Zeit schlimmer und könnte bei anderen Leuten zum verstopfen des DPFs führen worauf manche diesen raushauen. Ich natürlich nicht weil meiner hatte ja nie einen DPF. jaa

Dann habe ich mir die Einspritzmengenabweichung angeschaut, mit dem 2t Öl panschen angefangen, da haben sich die Werte auch verbessert und jetzt rußt meiner weniger als der 1.9 CDTI Signum von meinem Kumpel der mit DPF ausgeliefert worden ist.

Ich sehe minimal mal ne kleinere Rußwolke wenn ich bergauf mit niedriger Drehzahl fahre und Gas gebe. Oder Nachts wenn jemand hinter mir fährt und ich setze zum überholen an dann fährt dieser durch eine leichte Nebelwolke. Mein Vater ist mal hinter mir gefahren der hat das nicht mal gesehen, ich nur im Licht seiner Scheinwerfer.

Und zur Farbe vom Rauch: der war bei mir schon immer so gräulich, manchmal dunkler manchmal nicht.

Es wirkt wie grauer Rauch aber ist halt Ruß. Von außen sieht man das besser als im Rückspiegel.

Und was sagt uns das alles jetzt????😰
An der Farbe vom Abgasrauch kann man erkennen, ob die Verbrennung gut ist! Je dunkler das Abgas aus dem Auspuff kommt, umso schlechter ist die Verbrennung und man rußt die Umwelt und den DPF zu! Das ist aber hier beim Fragesteller nicht der Fall!

Dann hast du mich falsch verstanden, ich wollte ausführlich erklären, was man ungefähr checken kann damit das Problem des @TE vielleicht gelöst werden kann. Kleinigkeiten die in den Jahren und durch alltäglichen Gebrauch anfallen. Es sind meistens nur mehrere Kleinigkeiten.

Aber gut ..

Zitat:

@ulridos schrieb am 12. November 2018 um 11:47:22 Uhr:


Der DPF ist recht.... durchlässig ....
Das rußen ist mir nun 2...3 mal aufgefallen .... aber Superwetter s und Nordi900 s Theorie gefällt mir bisher am besten 😁 😉

Gut möglich das sich bei ruhiger fahrweise da ordentlich was im ESD oder so ablagert und wenn der Turbo mal richtig durchpustet das alles raus haut.

Werde demnächst auch nochmal mitloggen , aber die bisherigen DAten sind plausibel , auch LMM .... , danach alles ok (und deshalb auch keine Leuchte)

Habe da nun ein AUge drauf ... bei weiteren Fahrten alles im grünen Bereich wie gewohnt .... keine Wolke bei voller Beschleunigung, nix....
Muß ihn wohl öfter mal durch pusten 🙂

DA ich im Sommer den Golf öfter fahre , wird der Dicke da hauptsächlich von meiner Frau bewegt .... nun fahre ich den wieder öfter .... da könnte sich das von selbst erledigen 🙂

Zwecks ´Durchpusten´ kommt es hier ja zentral darauf an einen hohen (Luft!!)-Massenstrom durchzujagen!
Sprit muss da gar nicht viel ´dabei´ sein!
Also bei warmen Motor einfach mal 1-2km lang mit 80 im 2-Gang, die 4000Upm in der Ebene halten.
Das ´pustet´ mit hohem Luftdurchsatz den Filter & Auspuff frei.
Kann auch direkt vor der HU (seit 2018 geht ja nur noch die mit Abgasrohrmessung) auch nicht schaden!
Der Dreck der da schon draußen ist wird bei der Messung schon nicht gelöst und verschlimmert dann die eigentliche Messung.

Da wird so manch ein misslauniger Prüfer den einen oder anderen Diesel durchfallen lassen, weil er auf eine 2. oder gar 3. Prüfung ´verzichtet´...
Dann der Verweis auf die Werkstatt um die Ecke - die machen das (bis morgen)...
Kaum der Kunde vom Hof, der Lehrling 1 x so wie beschrieben um den Block...
Am nächsten Tag - oh ja, wir mussten suchen, suchen - hat alles 4 Stunden gedauert; dann noch einen neuen Luftfilter/Dieselfilter berechnet und natürlich dies & das... macht 300€.
Wenn nur 1 Prüfer am Tag 3 Kunden dahin ´empfiehlt´ ´läuft´ die Werkstatt von alleine.
Abzüglich der kleinen ´Provision...`

Ok - Thema zurück - Durchblasen als Solches ist für die freien Kanäle gut.
Nicht aber so dämlich sein und 15-30min Vollgas auf der BAB; denn da fällt Lambda deutlich und durch das verstärkte Rußen setzt sich der Rußpartikelfilter früher zu!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 12. November 2018 um 20:36:18 Uhr:



Zitat:

Ok - Thema zurück - Durchblasen als Solches ist für die freien Kanäle gut.
Nicht aber so dämlich sein und 15-30min Vollgas auf der BAB; denn da fällt Lambda deutlich und durch das verstärkte Rußen setzt sich der Rußpartikelfilter früher zu!

Soweit so gut - alles prima erklärt, aber Dein Schlusssatz ist leider ziemlich falsch! Bei Vollgas auf der BAB setzt sich kein DPF zu durch überstarkes rußen - ganz im Gegenteil haben wir dann eine optimale Verbrennung bei ebenfalls optimaler Motorkühlung (die nämlich bei niedrigen Geschwindigkeiten aber hoher Drehzahl nicht vorhanden ist = schädlich für den Motor selbst) bei größtmöglichem Luftdurchsatz (der Turbolader arbeitet dann nämlich auch mit Volldampf).

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 13. November 2018 um 18:35:36 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 12. November 2018 um 20:36:18 Uhr:


Soweit so gut - alles prima erklärt, aber Dein Schlusssatz ist leider ziemlich falsch! Bei Vollgas auf der BAB setzt sich kein DPF zu durch überstarkes rußen - ganz im Gegenteil haben wir dann eine optimale Verbrennung bei ebenfalls optimaler Motorkühlung (die nämlich bei niedrigen Geschwindigkeiten aber hoher Drehzahl nicht vorhanden ist = schädlich für den Motor selbst) bei größtmöglichem Luftdurchsatz (der Turbolader arbeitet dann nämlich auch mit Volldampf).

Bitte nochmals die erfolgte Korrektur laaange überdenken!
Diese ist nämlich falsch!
Es handelt sich hier um einen Diesel!!! Nicht um einen Benziner!
Ein Diesel ist qualitätsgeregelt - nicht von der Quantität wie beim Benziner; siehe dazu auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualitative_Gemischregulierung
oder aber:
file:///C:/Users/Stefan/Downloads/0007_07-Jarmuhajtaslanc.pdf

Zwecks Rußbildung steht auch hier korrekt bei ´Dieselmotoren´:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung
Zitat:
Bei steigender Motorlast nimmt die Neigung des Dieselmotors zur Emission von Rußpartikeln zu.

Was habe ich geschrieben?
Hohe Drehzahl - wenig Last; das erzeugt keinen Ruß aber maximalen Luftmassendurchsatz - dieser bläst den Auspuff und auch die sonstigen Kanäle frei.

Die Motorkühlung spielt ohne ´heiße´ Verbrennung gar keine Rolle, deswegen erwähnte ich diese auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen