Z18XER - Startet nicht, Motorelektronikkontrolleuchte an
Hallo, mein Z18XER BJ 2010 stand über Nacht in der Kraftwagenhalle und am nächsten Morgen startete er nicht mehr.
Beim Startversuch gibt er kein Geräusch von sich. Batterie ist bereits zum Test ausgetauscht. Überbrücken bewirkt auch nichts.
Motorelektronikkontrolleuchte leuchtet dauerhaft.
Benzinanzeige geht immer zuerst auf den korrekten Stand, aber nach ein paar Sekunden fällt der Zeiger einfach auf leer.
Anlasser oder Magnetschalter des Anlassers defekt?
Wo genau finde ich den Anlasser? Will ihm ein paar zärtliche Hammerschläge versetzen, um zu schauen, ob der Magnetschalter eventuell klemmt.
Oder hat jemand eine andere gute Idee?
117 Antworten
Ich vermute auch , dass die Wegfahrsperre aktiviert ist, aber leider nicht angezeigt wird.
Keine blinkende SKL nur bei Zündung an !
Am besten die Kiste zum FOH schleppen lassen.
Mit Hausmitteln wird man nicht weiter kommen.
Magnetschalter und Anlasser funzen ja einwandfrei, wenn K 1-Relais gebrückt wird.
Das K 3- Relais wird vom UEC-Steuergerät Plus-geschalten.
Hier mal mit eingebauter Brücke am PIN 86 messen mit Spannungsprüfer oder Multimeter , wenn gestartet wird.
Wenn keine Spannung anliegt, ist WFS aktiv.
Genauso kann am K 10- Relais Benzinpumpe gemessen werden, ob Spannung anliegt.
Das K 10 wird vom MSG plusgeschalten.
An den Sicherungen FE 21 und FE 26 kann Spannung gemessen werden.
Wenn keine Spannung anliegt, dann wird K 2 - Relais für MSG nicht geschalten vom MSG.
K 2 wird Minus-geschalten vom MSG.
Wenn alle Messungen keine Anzeige bringen, dann CIM oder UEC tauschen.
MSG kann auch defekt sein.
Ist es ein Automatik?
Achja Fehler schon Manuell ausgelesen??
Mit Bremspedal und gas?
Zitat:
Ist es ein Automatik?
Nein, er hat eine normale Fünfgangschaltung.
Zitat:
Achja Fehler schon Manuell ausgelesen??
Schon versucht, aber es wird nichts angezeigt. Wenn Fehler vorhanden sein sollten, sieht man sie wohl erst mit einem speziellen Auslesegerät.
@BlackyST170:
Habe nun die Relais mit Krokodilklemmen durchmessen können und an den Relais K1 und K3 liegt es nicht.
Werde nun noch Spannung auf Relais-Anschluss K3 Pin 86 und Relais-Anschluss K10 prüfen. Und auch die Spannung auf den Sicherungen FE 21 und FE 26.
Ist im Moment keine Freude bei der Kälte und dem vielen Schnee draußen etwas zu machen. Abschleppen kommt auch erst in Frage, wenn die Schneemassen hier weg sind.
Ähnliche Themen
Dass es nicht an den Relais liegen kann , war zu erwarten.
Es geht nicht um Funktion der Relais, sondern ob sie überhaupt angesteuert werden.
Nix Ansteuerung , dann nix Motorstart.
Grund :
Wegfahrsperre aktiviert !
Nockenwellensensoren mal getauscht bzw. einen mal Angesteckt?
Zitat:
Nockenwellensensoren mal getauscht bzw. einen mal Angesteckt?
Nein, das habe ich bisher nicht getan. Habe mich bislang auf die Suche nach einem Fehler in der Fahrzeugelektronik begeben.
@BlackyST170:
Ich werde den Wagen nun zu einer Werkstatt abschleppen. Braucht die Werkstatt irgendein Spezialgerät für die Auslesung des Fehlerspeichers? Nicht daß, ich den Wagen zu einer Werkstatt bringe und es dann heißt, es kann nur eine Opel-Werkstatt den Fehler finden und ich muss nochmals abschleppen. Den Wagen habe ich erst 15 Monate und bisher noch keine Werkstatt für ihn ausgesucht.
Kommt auf das Auslesegerät an.
Im Normalfall ja.
Aber man muss mit allem rechnen bei ner freien Werkstatt.
Auf alle Fälle Fehlerprotokoll ausdrucken lassen und hier posten.
Ich habe nun alle Sicherungen im UEC mit dem Multimeter auf Stromdurchfluss überprüft. Alle ließen den Strom durchfließen.
Zusätzlich habe ich die Sicherungen FE 26 und FE 30 auf Spannung überprüft. In allen Zuständen (ohne Zündschlüssel, mit Zundschlüssel, Zündung an und Wagen anlassen) war auf beiden Sicherungen keine Spannung vorhanden.
Am Montag werde ich eine Werkstatt hier aufsuchen und fragen, ob der Mechaniker sich mit der Opel-Motorelektronik auskennt und dort Fehler auslesen kann.
Klingt dies weiterhin nach WFS oder wäre auch ein anderer Defekt möglich (Motorsteuergerät, Kabelbruch, etc.)?
Dann is WFS aktiviert .
Relais K 3 schaltet nicht = kein Zündungsplus
Relais K 2 schaltet nicht = kein Strom für MSG
Das UEC zerlegen und Kontakte checken.
Kann aber auch defektes CIM sein.
Dann kommt kein Signal am UEC an.
Da muss man jetzt die berühmte Nadel im Heuhaufen suchen.
Vielleicht ergibt Fehlercode auslesen einen Hinweis.
Ich wette jetzt schon , dass der Typ von der Werkstatt sagt, dass nix im Speicher ist.
Klaro.
Weil er nicht ins Steuergerät kommt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. Februar 2021 um 18:15:00 Uhr:
Kann aber auch defektes CIM sein.
Dann kommt kein Signal am UEC an.
Kann man selbst überprüfen, ob ein Signal des CIM am UEC ankommt? Da wird es wohl einen Stecker/Anschluss geben, oder?
Ansonsten, was würdest Du nun empfehlen? Direkt zum FOH, weil eine freie Werkstatt nichts bringt oder sollte ich noch irgendeine Verkabelung oder einen Anschluss selbst durchmessen?
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als eine OBD Diagnose zu machen über das ganze Fahrzeug.
Gut möglich das der Fehler im CAN Bus liegt, somit im BCM Modul.
Laptop vorhanden??
Wenn ja, dann einen OPCOM Clone besorgen, oder du nennst uns deinen Wohnort, so das dir eventuell mir dem passenden Equipment aushelfen bzw. auslesen kann.
Ich würd an Deiner Stelle zum FOH fahren.
Der in der Freien Werkstatt wird nur rum doktern und nix finden.
Lass mal Fehlercode beim FOH auslesen.
Und Kostenvoranschlag.
Wenn es am CIM liegt, kann man auch ein gebrauchtes nehmen.
@hwd63:
Notebook ist vorhanden. Wohne in Dortmund.
OPCOM Clone - Gibt es da einen Thread mit empfohlenen Geräten? Schadet für die nächsten Jahre sicherlich nicht, so ein Gerät zu besorgen, wenn der Wagen wieder zum Laufen gebracht wird.
@BlackyST170:
Werde mich nächste Woche um einen Termin beim FOH bemühen.
Zitat:
@KobelFinn schrieb am 19. Februar 2021 um 22:11:40 Uhr:
@hwd63:Notebook ist vorhanden. Wohne in Dortmund.
OPCOM Clone - Gibt es da einen Thread mit empfohlenen Geräten? Schadet für die nächsten Jahre sicherlich nicht, so ein Gerät zu besorgen, wenn der Wagen wieder zum Laufen gebracht wird.
@BlackyST170:
Werde mich nächste Woche um einen Termin beim FOH bemühen.
Das wird teuer beim FOH.
Dann lieber einen Clone kaufen, gibt ein Angebot für ca. 25,95 EURO bei ebay, Versand aus Deutschland.
Vor ca. 6 Jahren wohnte ich noch in Wattenscheid, nun ist es zu weit entfernt aus Friesland.
Also zuerst es selbst versuchen.
Denn ohne OPCOM kommst du nicht weiter in Zukunft.