Z18XE startet nicht... Verbindungsaufbau nicht möglich MSG
Hallo zusammen,
Kurz zum Auto
Astra G Cabrio BJ 2002 Z18XE
Wagen lief problemlos, wurde abgestellt nun startet er nicht mehr. Fehlerspeicher MSG keine Kommunikation möglich, Wegfahrsperre sagt B3040 Kommunikation MSG und B3059 Leistungsabruf Motor kein Signal
Also fix gegoogelt, K-Pumpen Relais und MSG Relais getauscht ohne Erfolg, Relais geprüft sind i.O
Alle Sicherungen gezogen und geprüft ebenfalls i.O
Spannungsversorgung an Relais Steckplatz von K18 gemessen (PIN 4 von F6 abgesichert) i.O
PIN6 müsste demnach Masse vom STG haben ist aber nicht der Fall
Wenn ich PIN 8 mit Spannung versorge läuft etwas an was sich wie ein Lüfter anhört (Sekundärpumpe???)
K16 Steckplatz (K-Pumpe) ebenfalls geprüft bis auf die fehlende Ansteuerung vom MSG i.O
Hatte irgendwo ein Video gesehen das die MKL nicht leuchtet bei Zündung ein (Linke Hälfte vom Tacho mittig, das tut sie hier auch nicht)
Jetzt habe ich viel gelesen von MSG Problemen bzgl. Masseproblemen jedoch keinen richtigen Plan gefunden wo ich Masse anlegen soll, Stecker vom MSG sind ebenfalls i.O
Jemand evtl. Noch eine Idee bevor ich das MSG ausbaue zum überprüfen?
Beste Antwort im Thema
So um das Thema Ordnungsgemäß zu schließen
Ich habe heute mit dem User Fieddi einige Stunden an dem Astra verbracht, nachdem ich alleine nicht weiter kam.
Er brachte ein anderes MSG mit, das Problem bestand jedoch weiterhin sodass wir auf Spurensuche gingen und den Fehler gefunden haben. Pin 32 vom x57 hatte keine Spannung Anliegen, es bestand eine leitungsunterbrechung dieser Leitung welche zu dem Fehler führte. Ich stand kurz vor der Verzweiflung jedoch hatte Fieddi eine sehr ruhige angenehme Art sowie das nötige Wissen den Fehler auszumachen dafür nochmal vielen Dank!
73 Antworten
Hallo ,
Habe heute irgendwie ein Ähnliches Problem....Wollte mein Auto aus Der Garage fahren....Ist ganz normal angesprungen..Habe ihn Ca. 5 Minuten warm laufen lassen draußen....Als ich raus kam war der Motor aus und im Tacho die asr Leuchte und Die Motorleuchte an....
Wollte mit Tech 2 Steuergerät vom Motor auslesen....Jedoch keine Kommunikation möglich!
Woanders komme ich rein!
Ist für mich gerade nicht nachvollziehbar!
Das Auto lief einwandfrei! Hat vorige Woche ne Neue Zündleiste bekommen!
Kann Das Daran liegen?
Das MSG scheint auf jeden Fall Tot zu sein.....
Im Normalfall sollte man immer eine Verbindung zum Steuergerät haben. Den Motor im Stand warm laufen zu lassen kann ich nicht empfehlen, da das msg sehr na am Motor sitzt und durch den wärmestau durchaus das msg kaputt gehen kann. Check nochmal alle Sicherungen und wenn möglich den oben genannten pin. Wo kommst du denn her ?
Hat sich erledigt...Es lag an der gewechselten Zündleiste!
Habe Die Alte wieder rein und er Läuft wieder Tadellos!
Von welchem Hersteller war die nicht funktionierende "Zündleiste"!
Und warum wurde diese eingebaut wenn die Alte funktioniert?
Ähnliche Themen
Das weiß ich nicht,( steht absolut nix Drauf) wahrscheinlich China Dreck!
Ich habe mich auf den Verkäufer verlassen das Sie Funktioniert! Die alte läuft zwar noch ....Erzeugt aber wahrscheinlich keinen Starken Zündfunken mehr!
Auto hat Fehlzündungen ( ab und Zu)
Und springt schlecht an!
( Kerzen sind schon neu!)
Mit der China Leiste sprang er sofort an und Lief auch sehr Ruhig...Aber halt nur bis er warm wahr!
Habe jetzt eine Original von GM bestellt! Neu ist immer besser als Gebraucht :-) !
Wohin führt denn PIN 32 und wird darüber Spannung ins Steuergerät geführt oder "sendet" das Steuergerät Spannung?
Laienhaft gesprochen.
Der ADAC hat gerade B3040 und B3059 ausgelesen, weitere Kommunikation mit dem MSG war nicht möglich.
Motor startet nicht mehr, Kühlerlüfter dreht sich pernament, wenn Zündung an ist....
Grüße
Der kommt glaube ich von ner Sicherung oder Relais und versorgt das Steuergerät mit Spannung .
Pin 32 geht mit Pin 64 vom MST über ein gelbes Kabel zur Zündspule der Direktzündung!
Stecker X57 vom Motorsteuergerät abstecken und am Kabelsatzstecker auf Pin 32 mit Voltmeter gegen Masse messen: Soll größer 11 Volt!
Dann von Pin 32 gegen Masseverbindung Steuergerätegehäuse: Soll größer 11 Volt!
Zündung ein:
Klemme 64 gegen Masse: Soll größer 11 Volt!
Zündung aus: Spannung von Klemme 31 ;- 47;- (Stecker X57) und 23 (Stecker X58) gegen Masse messen: Soll kleiner 0,3 Volt!
Ergebnis hier melden, dann gehts weiter!
Zitat:
@Remsi123 schrieb am 12. April 2015 um 00:50:40 Uhr:
So um das Thema Ordnungsgemäß zu schließenIch habe heute mit dem User Fieddi einige Stunden an dem Astra verbracht, nachdem ich alleine nicht weiter kam.
Er brachte ein anderes MSG mit, das Problem bestand jedoch weiterhin sodass wir auf Spurensuche gingen und den Fehler gefunden haben. Pin 32 vom x57 hatte keine Spannung Anliegen, es bestand eine leitungsunterbrechung dieser Leitung welche zu dem Fehler führte. Ich stand kurz vor der Verzweiflung jedoch hatte Fieddi eine sehr ruhige angenehme Art sowie das nötige Wissen den Fehler auszumachen dafür nochmal vielen Dank!
Hallo zusammen habe genau das gleiche Problem an meinem Astra, gemeint ist hier ja das Pin 32 vom MOTORKABELBAUM unterbrochen war oder? Suche mir schon seit mehreren Stunden den Wolf bis ich auf diesen beitrag gestoßen bin...
Ja, Manfred B. hat ja da ne schöne Anleitung zum Messen geschrieben. Das Kabel geht vom Stecker nach vorne mit den anderen Kabeln.
Werde morgen mal nach dieser Anleitung Messen und dann hier wieder Meldung machen. Danke schonmal
Hallo Leute Frohes neues Jahr noch euch allen, habe die Tage mal gemessen bzw. es versucht ;-)
könnte mir mal einer erklären welcher Stecker x57 und welcher x58 ist?
Ich habe an dem Kabel das Vom Kabelbaum zum Motorsteuergerät geht an PIN 32 und pin 33 jeweils über 11 Volt anliegen und wenn ich die Prüflampe dranhalte leuchtet sie auch wenn zündung Eingeschaltet.
Bei Zündung aus 0,1 Volt.
An dem Stecker ist noch ein Blaue K-abel das 10,4 Volt hat, halte ich hier die Prüflampe dran leuchtet nichts.
Ich bin absolut nicht der Elektrofreak aber irgendwie steh ich da gerade mächtig auf dem Schlauch.
Noch kurz die Vorgeschichte zu dem Auto, lief ganz normal an die Tankstelle gefahren Auto ausgemacht. Nach dem Zigarettenkaufen eingestiegen ASR Lampe dauerhaft an und Springt nicht mehr an. Benzinpumpenrelais schaltet nicht mehr ist aber in ordnung. Mit Diagnosetester kein zugriff mehr auf MSG (Timeout) im Steuergerät vom ABS stehen die beiden fehler vom Bild. MSG war schon weg zum Prüfen und ist in Ordnung.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter
Was hast du denn für nen Motorcode? Z18xe und was für ein Baujahr? Sieht nicht aus wie das Steuergerät von meinem Astra Cabrio 1.8 Bj 2001.
ASR wird wahrscheinlich so lange an sein wie der Motor nicht richtig läuft.
So Freunde der Sonne der Fehler wurde gefunden und behoben klemme 31+32 sollen Zündungsplus und haben sie auch, an Klemme 48 (Rotes Kabel soll Dauerplus anliegen) hat ein Kabelbruch, hier Lagen nur noch Knapp 4 Volt an.
Kleine Ursache Große Wirkung jetzt geht auch die MKL wieder und der Haufen Läuft.
Vielen Dank für eure unterstützung!
X18XE1 nicht Z18XE