Z18XE 4000 U/min
Mahlzeit,
mein Cab ist derzeit einekleine Diva mit einem eigenartigen Problemchen. Starte ich ihn kalt, fährt er ganz normal. Selbst auf längeren Strecken (und dementsprechend auch warm) kann ich ordentlich beschleunigen und er dreht auch bis weit nach oben. Stelle ich ihn aber mal für einige Zeit ab und fahre dann weiter, ist bei 4000 Undrehungen Schluß. Alles darüber fühlt sich an wie abgeregelt. MKL kommt nicht.
Ich habe schon diverse Beiträge dazu gelesen, der Fehler mit den 4K scheint nicht ganz neu zu sein, aber die Lösungsansätze reichen von neuem Kat bis zum LMM. Da ich es gerne vermeiden würde, die halbe Elektronik testweise zu tauschen frage ich erst mal hier, ob jemand das Problem mit ähnlichen Symptomen schon einmal hatte und erfolgreich beheben konnte.
beste Grüße,
der alte Mann
69 Antworten
Da fällt mir gerade noch etwas ein...
Ich hatte bei der Restaurierung auch den Tempomat nachgerüstet. Als der freigeschaltet wurde, hat der Mitarbeiter beim FOH auch ESP mit aktiviert. Danach sprang die Bude das erste Mal bescheiden an. Kann es ggf. auch damit zu tun haben? Die Antriebswelle ist ohne Zahnkranz, der Sensor ist im Lager.
Da haste was falsch verstanden beim FOH.
ESP kann man nicht freischalten.
Das hat man oder man hat es nicht serienmäßig.
Den Sensor,den Du meinst ist der Radsensor Fahrerseite.
Der misst die Geschwindigkeit bzw. liefert das Signal fürs ABS-Modul.
Und den Sensor hat jeder Poppel-ASTRA drin.
Hast Du nen TC-Schalter in der Mittelkonsole ?
Und das ganze hat natürlich nix mit Startschwierigkeiten zu tun.
Unterm Fahrersitz ist der Gierwinkel-Sensor unterm Teppich verbaut.
Wenn der nicht da ist,haste auch kein ESP.
Wenn man ESP hat,dann ist der Schalter zum Ausschalten ESP mit nem Symbol versehen : schleuderndes Auto.
Zumindest ist das bei meinem OPC 2 mit Z20LET so verbaut.
Dass es auch ESP ohne Auschalttaster gab,war mir neu.
Bei TC ( traction-control ) haste Symbol :
Aufschrift TC mit Reifenquerschnitt
Taster hab ich weder noch.
Ich hatte nur gesehen, dass er den Haken bei ESP gesetzt hatte, vorher war da nichts. Laut VIN ist es wohl drin:
FX3 Elektronisches stabilitaetsprogramm
Ähnliche Themen
Okay.
Dass der Taster fehlt,kann schon sein.
Und dass die Kiste ein ESP-Modul hat und sämtliche Sensoren verbaut sind, kann man auch noch verstehen.
Nur wenn es in der Preisliste angekreuzt wurde,sollte es ja auch serienmäßig in Betrieb sein.
Egal ob mit oder ohne Taster.
Das ist ja nicht wie beim TEMPOMAT.
Den Tempomathebel musstest Du ja nachrüsten.
Hat die ESP-Anzeige im KI vor der Freischaltung bei Zündung an überhaupt geleuchtet ?
Oder mal kurz während der Fahrt ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juli 2021 um 14:10:35 Uhr:
Hat die ESP-Anzeige im KI vor der Freischaltung bei Zündung an überhaupt geleuchtet ?Oder mal kurz während der Fahrt ?
Darauf habe ich, ehrlich gesagt, nie geachtet. Wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, wenn nach der Programmierung nicht solche Startschwierigkeiten aufgetreten wären. Aber evtl. war dies ja nur die Verkettung unglücklicher Umstände.
Okay.
Mal andersrum gefragt :
Wieso haste überhaupt Umproggen lassen ?
War das nur wegen der Freischaltung vom TEMPOMAT oder gab's da noch andere Gründe ?
Dann isses ja kein Umproggen gewesen,sondern nur ne Freischaltung ?
War das ein FOH ?
Oder hat er Dir ne andere Software draufgeklatscht und nix gesagt ?
Es war nur die Freischaltung vom Tempomat. Da unterscheide ich als Laie nicht. Beim Suchen ist er auch auf den Punkt ESP gestoßen. Der "FOH" ist eigentlich Partner eines anderen Herstellers und hat Opel mit reingenommen weil der alte Vertrieb hier aufgegeben hat. Viel Erfahrung mit älteren Modellen liegt in der Werkstatt nicht vor.
Nur komisch,dass nach der Freischaltung die Fehler aufgetreten sind.
Merkwürdig !
kleines Update nach fast einem Jahr 🙂 Habe nun das Steuergerät bei stg24 zur Reparatur gehabt. Eingebaut, Fehlercodes gelöscht, jetzt schnurrt er wieder. Kosten € 159