Z18XE 4000 U/min
Mahlzeit,
mein Cab ist derzeit einekleine Diva mit einem eigenartigen Problemchen. Starte ich ihn kalt, fährt er ganz normal. Selbst auf längeren Strecken (und dementsprechend auch warm) kann ich ordentlich beschleunigen und er dreht auch bis weit nach oben. Stelle ich ihn aber mal für einige Zeit ab und fahre dann weiter, ist bei 4000 Undrehungen Schluß. Alles darüber fühlt sich an wie abgeregelt. MKL kommt nicht.
Ich habe schon diverse Beiträge dazu gelesen, der Fehler mit den 4K scheint nicht ganz neu zu sein, aber die Lösungsansätze reichen von neuem Kat bis zum LMM. Da ich es gerne vermeiden würde, die halbe Elektronik testweise zu tauschen frage ich erst mal hier, ob jemand das Problem mit ähnlichen Symptomen schon einmal hatte und erfolgreich beheben konnte.
beste Grüße,
der alte Mann
69 Antworten
@BlackyST170 irgendwie hat das mit dem Foto des, vermute Ansaugluftsensors, nicht geklappt. Nochmal:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Juli 2021 um 16:21:50 Uhr:
Motor-Kuehl-Modul.
Mach mal Bild vom Relaiskasten im Motorraum.
Bevor ich komplett die Übersicht in diesem Post verliere, scheint ja derzeit zweigleisig zu fahren und derzeit ein anderes Problem mit innezuhaben...
Derzeit läuft der Astra wieder, scheint eine Wunderheilung durchlaufen zu haben. Ggf ist er aber auch nur Wetterfühlig, das werde ich herausbekommen wenn sich selbiges wieder ändert.
Hier auf jeden Fall vorsorglich schon die Bilder vom SK:
@Oldmanatwork
Okay.
Ist ein Z18XE Modelljahr 2001 ohne MKM mit einem Lüfter ( 2-stufig ) ohne KLIMA-Anlage.
@Obelix
Das Bauteil auf Deinem Bild ist der IAT-SENSOR ( Ansaugtemperatur-Sensor ).
Mach mal Bild vom Motor und Relaiskasten offen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 21. Juli 2021 um 18:14:14 Uhr:
@Oldmanatwork
Okay.
Ist ein Z18XE Modelljahr 2001 ohne MKM mit einem Lüfter ( 2-stufig ) ohne KLIMA-Anlage.
Icch hab ihn zu früh gelobt 🙂 Heute dreht er wieder nur bis etwas mehr als 4000 und danach ist Schicht, allerdings ohne MKL.
Frage daher: Steuergerät entheiratet aus der Bucht, oder altes Steuergerät reparieren lassen?
Ähnliche Themen
Ohne MKL heisst nicht automatisch,dass keine Fehlercodes abgelegt sind.
Lies erstmal Fehlercode aus.
Z18XE-MSG ohne KLIMA wird schwierig zu finden sein.
Umproggen musste auf alle Fälle.
Kannst Du das ?
Bei Reparatur liegste bei 300 €.
MSG immer mit VIN vom Schlachter kaufen.
Vor Kauf vom Verkäufer erfragen.
Da hab ich gesammelte Werke im Speicher:
P0170
P0340
P2439
P3903
Programmieren selbst geht nicht, da dass Euqipment fehlt, da brauch ich den FOH.
Jo.
Klassiker bei defektem MSG.
Frag vorher beim FOH an.
Ob er ein gebrauchtes überhaupt umproggen will.
Und nach den Kosten.
Ohne VIN haste verloren.
Du brauchst einen Nachweis,dass das MSG nicht vom LKW gefallen ist.
Security Code und VIN wären ideal
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:44:22 Uhr:
Jo.
Klassiker bei defektem MSG.Frag vorher beim FOH an.
Ob er ein gebrauchtes überhaupt umproggen will.
Und nach den Kosten.Ohne VIN haste verloren.
Du brauchst einen Nachweis,dass das MSG nicht vom LKW gefallen ist.Security Code und VIN wären ideal
4. Hand 🙂 Das heist Code anfragen, MSTG aus der Bucht Kaufen, FOH für seine Arbeit entlohnen...
Denke ich versuch die Reperatur, da wird vorher ja auch gestetet.
Ich hab jetzt so viel Zeit da rein gesteckt, von den Kosten der Sensoren ganz zu schweigen. Dafür ist es halt ein Hobby - hab ja noch einen fahrbaren Untersatz.
Ich meinte den Security Code vom Spenderfz .
Nicht Deinen SC.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Juli 2021 um 14:08:56 Uhr:
Ich meinte den Security Code vom Spenderfz .
Nicht Deinen SC.
Muss zum Anpassen auf mein Fahrzeug nicht auch der SC vorliegen?
Wenn's der FOH macht,brauchste beide SCs.
Deine und die vom Spenderfz.
Theoretisch kann er zweimal abkassieren nur für den SC,wenn Du beide nicht hast.
Alles Verhandlungssache mit FOH.
SC-Abfrage : 35 bis 50 €.
Für einen, natürlich !
Plus das Umproggen.
Theoretisch kann das MSG auch noch verheiratet sein.
Der FOH kann das Gebraucht-MSG selbst entheiratet auch ohne das Fz.
Nur zum Verheiraten musste mit Deiner Karre vorfahren.
Ohne Karre kann er es nicht.
Ein ECU-Betrieb kann das auch ohne Fz.
Dann haste einen 1:1-Klon.
Dafür wollen die aber auch 150 €.
Wenn Du eins für 50 € nichtentheiratet günstig schiessen kannst,dann biste unterm Strich günstiger als Reparatur.
In Deinem Fall ist entheiratetes MSG sinnfrei.
Du kannst eh nicht proggen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:25:16 Uhr:
Wenn's der FOH macht,brauchste beide SCs.Deine und die vom Spenderfz.
Theoretisch kann er zweimal abkassieren nur für den SC,wenn Du beide nicht hast.
Alles Verhandlungssache mit FOH.
SC-Abfrage : 35 bis 50 €.
Für einen, natürlich !
Wie gesagt, auf den FOH wäre ich angewiesen. Steuergerät gebraucht, entheiratet mit SC in der Bucht ab 200 +FOH + mein SC, Reparatur meines eigenen ab 150 in Lübeck. Ich versuche es mal mit der Umweltfreundlichen Variante der Reparatur und melde mich dann.
Bis dahin auf jeden Fall erstmal ein fettes Danke für die Antworten.
Reparatur für 150 € ist zu billig.
Da kenn ich andere Preise.
Ja, die hab ich auch gesehen.
Hab den hier gefunden: https://jp-tronic.de/
Google sagt nur Gutes.
Die Homepage liest sich gut.
Der schreibt was von Clonen für 70 €.
Da bin ich mal gespannt,wo der Haken an der Sache ist.
Haste gelesen ?
Für CORSA und MERIVA kann er nicht klonen.
Da braucht er das Fz.