Z16XEP und FlowTec Saugrohr

Opel Astra G

Hallo, komme zwar eigentlich aus´m Astra H - Forum, aba beim G wurde der Motor zum schluss ja auch eingebaut! - - - Hat von euch jemand bei genau diesem Motor das dBilas FlowTec-Saugrohr verbaut? - Mich würde echt ma interessieren was ihr dabei alles so für erfahrungen gemacht habt,...!

61 Antworten

Na mal schau´n,...!

Hey,

habe auch einen GTC Z16XEP und das diblas Saugrohr klingt echt interessant, vor allem sind's nur 20KM zu dbilas 😁.

Hast du es drin oder ist die Garantie noch nicht abgelaufen? 1.186€ für die Mehrleistung sind echt dufte!

Wenn man bedenkt, dass der 1.8 mit 140PS 2.935€ in der Grundausstattung mehr kostet...

Wie sieht es mit der Beschleunigung aus?

Und muss man dann mit Super Plus fahren um die Leistungsteigerung voll zu erhalten?

cya

um die Leistungssteigerung voll auszuschöpfen, muss Super + getankt werden. Der Motor geht aber mit Super (ROZ) nicht kaputt, dreht halt etwas unwilliger oben raus.

Ähnliche Themen

hi!
nur dran denken jungs das Flow tec bringt die mehrleistung nur über drehzahl,heißt ab 4000 umdrehungen bis begrenzer.untenrum bleibt alles wie serie..man kann aber wenn man statt der dbilas software eine einzelabstimmung auf nem prüfstand machen läst auch unten noch etwas nicht viel raus holen..

Ich hab hier mal was zum Thema Flowtec gefunden.

Und zwar hat Autobild einen Corsa C mit Flowtec getestet.

http://www.autobild.de/artikel/dbilas-corsa-1.4-16v-sport_39343.html

Viel Spaß

cya

den Artikel hab ich auch schonmal gelesen. Ich bin auf der Autobahn im 5. Gang aber noch nicht in den Begrenzer gekommen, der beim Flowtec bei 7.200 upm liegt.

Ist der Corsa so extrem kurz abgestuft? Mich bremst der Luftwiderstand bei etwa 6.500 upm ein, trotz der zusätzlich verbauten Nockenwellen. Somit ist die laut Opel vorgegebene zulässige Dauerhöchstdrehzahl nicht extrem überschritten. Da würd ich beim Corsa dann schon nervös
werden🙂

Servus an alle.

In der Beschreibung steht ja:

Zitat:

Dies ist möglich, da die Saugrohrlängen und Querschnitte speziell auf die 16V-Motoren von Opel abgestimmt wurden.

Kann man dieses ebenfalls für die 8V Motoren verwenden, oder ist es ein großer Aufwand Sie dafür "um zu bauen" ?

Sone kleine PS Spirtze von 32PS bei der kleinen Maschine für den Preis wäre eine echt Überlegung Wert..

hi!
für die 8V saugmotorn gibt es kein flow tec saugrohr..kannste auch nicht umbaun...

Verdammt..werd ich wohl auf meinen 75PS sitzen bleiben müssen =(

HI!
Am besten auto verkaufen und eins holen was vom werk aus mehrleistung hat..

Hat jemand Ahnung ob sich das Flowtec Saugrohr und die damit verbundene Mehrleistung mit dem Easytronic-Getriebe verträgt?

Ist das Getriebe nicht dasselbe wie nen normales Handschaltgetriebe und lediglich die reine Bewegung beim Schaltvorgang wird von Stellmotoren und Elektronik übernommen? Zumal Getriebe unter Drehmomentzuwachs leiden, hast du beim Sauger effektiv aber kaum bis gar nicht, die Mehrleistung resultiert aus höheren Drehzahlen und dem verschieben der Leistungs- bzw. Drehmomentkurve (untrennbar miteinander verbunden).

Hallo,
ich interessiere mich für dieses flowtec saugrohr:
http://www.dbilas-shop.com/.../...Astra-G-1-6-16V-76kW-Z16XEP::80.html
da ich total unerfahren bin, was motorumbauten angeht, habe ich ein paar fragen:
1) ist es auch für mich möglich dieses teil einzubauen?
2) was würde ein professioneller einbau ca. kosten?
3) meiner hat schon über 150.000 km, noch lohnenswert?
4) sind noch andere umbauten erforderlich (wie z.b. sportluftfilter o.ä.)?
5) ehöht sich mein versicherungsbeitrag durch die mehr-ps oder zählt für die nur das modell?

vielen dank im voraus
mfg Temporalfungus

1. Wenn man einigermaßen mitm Schraubenschlüssel umgehen kann ists machbar.
2. Frag in deiner Werkstatt nachm Stundensatz und rechne mal 4-5 Stunden ein.
3. Lohnt sich nie.
4. Nö
5. Bei der versicherung nachfragen, einige juckts garnicht andere nehmen nen kleinen Zuschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen