Z16SE springt warm schlecht an

Opel Astra G

Moin,

ich habe mir vor 4 Wochen einen Astra G mit 84 PS Autom. gekauft. Der Wagen hat 50tkm gelaufen und hat NJoy Austattung. Bislang war ich sehr zufrieden mit ihm. Die Vorbesitzerin ist max. 10km täglivh in 4 Jahren gefahren (außer einmal Österreich) und seit dem er bei mir ist. sieht er nur längere Strecken (Henstedt-Ulzbirg nach Lübeck jeden Tag --110km /d) der Verbauch ist auch OK (8,5l/100km). Bei der letzten Insp. durch den FOH ist Benzinfilter, Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzen gemacht worden. Außerdem ein Ölwechsel mit 0W40 Mob.1 Öl. Als ich jetzt eine Woche Urlaub hatte, stellte ich fest, daß der Wagen bei Betriebstemperatur, wenn man Ihn 10 min abstellt, schlecht anspringt (langes Orgeln, dann Leerlauf kurz bei 500u/min, egal ob Klima oder nicht...). Der FOH faselte etwas von aufgeblähten Hydrostößeln, was ich aber nicht glaube. Hat jemand einen Tipp von Euch ??

Des weiteren hat er feucht Scheinwerfer nach jedem Waschen, das kann es doch eigetlich auch nicht sein, oder ???

Ist BJ2003 Motor siehe oben.

PS: Falls jemand von Euch einen guten OldieSchrauber für einen Kadett B kennt (PLZ24558) bitte melden.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Manuel

16 Antworten

hat sich bei meinem nicht bestätigt

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/178372.html

bis 14.05.2007 mit AGR, danach ohne, dh bis AGR defekt 8,74l danach (12Monate) 8,54l

wobei der in letzter Zeit extremst schluckt...... (9,2-9,3l) was da wohl wieder im Busch ist, mit dem neuen Auspuff kann das doch eigentlich nicht zusammenhängen, oder ?

Lambdasonden leben auch nicht ewig! Wenn mal nach 150tkm ne neue reinkommst, machste auch nix falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen