Z16SE Motorkontrollleuchte nach wenigen Metern an und bleibt auch an

Opel Astra G

Hallöle, habe folgendes Problem und zwar nach ein paar Metern geht die WFS Lampe an und bleibt auch an aber das Auto fährt ganz normal, der Vorbesitzer sagte mir er hätte es immer bei Opel für 15 Euro löschen lassen aber es kommt immer wieder, es ist ein Astra G 62KW/84 PS aus 2001 mit 114.000 Kilometer und Schaltgetriebe.....

Jemand einen Rat was man da machen kann ?
Es nervt eigentlich :/

Dann hört sich die (ich glaube das sie es ist) LIMA ganz leise an wie eine Turbine, auch im Stand, normal ? :/

Nächstes, wann ist bei dem der Zahnriemen fällig ? Bei 120.000 ???

Uuuuund zuletzt, ist es normal das der von dem ersten bis zum 2. Gang beim anfahren wie Kaugummi zieht ?
Der TÜV hatte Gaspedal beschädigt bemängelt aber TÜV gegeben.....ab dem 2/3 geht der ab wie Butter ^^

Danke für Ratschläge !!!!!!

100 Antworten

Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen, oder im Netz etwas über den verfluchten Strom lesen!😛

Mach ich :P

Wenns nicht klappt oder das mit den Relais noch bleibt wirds zur Reparatur in Düren gebracht 😁

Das Relaisproblem wird durch brücken fürs Fahrpedal wohl nicht verschwinden!
Dazu kann ich dir eine nächste Prüfmethode erstellen!
Eigendlich mußt du nur die Sollfunktion der Relais imitieren!
Sprich: ein paar Brücken einbauen!

Und wo Bau ich die ein ?

Ähnliche Themen

Und dadurch verschwinden alle Fehler ?

Und warum ist der erst im Notlauf und spinnt und wenn ich aus und wieder an mache wieder gar nichts ?

Du hast doch zwei Probleme?
Das mit den Relais ist ein Lüfterproblem!
Da muss nun gemessen werden ob bei erreichen der Solltemperatur vom Motorsteuergerät der entsprechende Impuls (Masse für das zuständige Relais) angelegt wird!
Wenn nach tauschen der Relais keine Änderung erfolgte, würde ich mit einer gesicherten Kabelbrücke den Anschluß 6 (85 am Relais) auf Masse legen!
Relais Nr. 2 mit den gelbe Kabelunterlegungen!
Relais muß dazu entweder eingesteckt und das entsprechende Kabel ausgeschleift sein, oder mit vier Kabeln (bzw. drei, da die Masse vom selber gelegten Kabel Klemme 85 kommt) des ausgesteckte Relais am Sockel angeschlossen werden!
Jetzt verläßt mich der Überblick!
Weißt du wie ein Relais funktioniert?
Auf Deutsch: Dein Motorsteuergerät gibt Masse auf die Spule des Relais um es arbeiten zu lassen!
Diese Masse kannst du selber anschließen um die danach folgende Funktion zu prüfen!
Kommt keine Masse vom Steuergerät Motor kann es wiederum verschiedene Ursachen haben!
Und weils so einfach ist, braucht dein Relais auch noch Spannung!
Diese kommt von der oben erwähntwn Sicherung Nr. F4!
Diese kannst du mit dem Multimeter auf Einstellung Volt, Gleichspannung (DC) im 12 Volt Bereich messen!

Wow Danke für die ausführliche Erklärung !!! Ich geb mir Mühe das endlich am laufen zu kriegen, es nervt langsam das das Auto mal normal fährt, aber nach dem ausmachen und wieder anmachen wieder im Notlauf ist usw. :/

So mein Opelix fährt wieder, hab mich letztlich doch entschieden es zu Überprüfung zu bringen und es waren sämtliche Elektronische Fehler auf der Platine sowie unzählige defekte Bauteile !!

Was hast du bezahlt?

250 Euro inkl. MwSt

Hallo zusamen,meine problem ist fast derselber:Nach 20-30 km. geht die WFS Lampe an und bleib an,aber wenn bin auf Autobahn fahren und an fünfte Gang mit Schaltgetriebe.
Wenn wil voll gas geben bis bis ende die Geschwidikeit von Auto bleibt uten 120 km.

Bitte ich brauche hilfe.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen