Z16SE Motorkontrollleuchte nach wenigen Metern an und bleibt auch an
Hallöle, habe folgendes Problem und zwar nach ein paar Metern geht die WFS Lampe an und bleibt auch an aber das Auto fährt ganz normal, der Vorbesitzer sagte mir er hätte es immer bei Opel für 15 Euro löschen lassen aber es kommt immer wieder, es ist ein Astra G 62KW/84 PS aus 2001 mit 114.000 Kilometer und Schaltgetriebe.....
Jemand einen Rat was man da machen kann ?
Es nervt eigentlich :/
Dann hört sich die (ich glaube das sie es ist) LIMA ganz leise an wie eine Turbine, auch im Stand, normal ? :/
Nächstes, wann ist bei dem der Zahnriemen fällig ? Bei 120.000 ???
Uuuuund zuletzt, ist es normal das der von dem ersten bis zum 2. Gang beim anfahren wie Kaugummi zieht ?
Der TÜV hatte Gaspedal beschädigt bemängelt aber TÜV gegeben.....ab dem 2/3 geht der ab wie Butter ^^
Danke für Ratschläge !!!!!!
100 Antworten
Das macht sich beim fahren bemerkbar. Kontrollieren kannst du das auch indem du das agr Ventil ausbaust und schaust ob es offen ist. Ist das bei kaltem Motor der Fall ist das agr hin. So oder so macht eine Diagnosetest vorab sinn
Dann mach ich das mal !
Ach.....ist es normal das das Gaspedal erst nach 2-3 cm reagiert ?
Beim anfahren hab ich voll die Probleme damit weil der nicht aus die Pötte kommt
Ich weiß nicht, ob's am Gaspedal liegt, dass er "schwer in die Pötte kommt".
Ich sag dann immer "Ist eben ein alter Opel." 😁
Daran wirst du dich schon gewöhnen.
Ähnliche Themen
Ja ist echt ne Umstellung vor allem weil das Gaspedal komischerweise erst nach 2-3 cm treten reagiert :/
Und jetzt war die WFS Lampe auf einmal aus 😁
Und wenn ich in ne Linkskurve gehe pfeift irgendwas, hört sich an wie ne Bremse im Sommer, die Pfeifen ja auch wenn es heiß ist, was könnt das sein ? Hat noch jemand das Problem ?
Bremse oder radlager würde ich mal tippen
Manchmal geht sie aus, bei über 100 geht sie an, mal wieder aus die Lampe :/ mal für 15 Minuten aus....
Dann schaue dir doch mal die Livewerte von der Lambdasonde an, hast doch schon einen Laptop und sollte damit möglich sein.
Sollte so aussehen. Im Leerlauf immer schwankend zwischen 0,1 und 0,75 Volt bei warmen Motor.
Sonde Nachkat im Leerlauf so bei 0,7 Volt gleichbleibend.
wie wäre es dann mal mit Zündung aus, Bremse und Gaspedall voll durchtreten und dann die Zündung an(aber nicht starten). Die Kontrolllampe sollte anfangen den Fehlercode auszublinken. Notiere dir den Fehlercode und poste ihn hier. Dann können wir dir auch sagen was los ist
Ich MEINE sie blinkte erst einmal kurz auf, dann 5 mal hintereinander und dann das gleiche von vorne, werde nachher aber nochmal schauen
Wäre zumindest nicht der erste bei dem das kaputt ist und würde zu den Symptomen passen