ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. z.B.DEFA MultiCharger und DEFA SafeStart Motorheizung mit Sommer-Winter-Umschalter

z.B.DEFA MultiCharger und DEFA SafeStart Motorheizung mit Sommer-Winter-Umschalter

Themenstarteram 23. Februar 2023 um 17:45

Eine Hallo an die Kfz-Elektriker hier im Forum, die sich mit DEFA-Technik auskennen und schon verbaut haben. Seit vielen Jahren montiere ich in sämtliche Fahrzeuge der Familie DEFA-Produkte, meist SafeStart Motorwärmer. In meinem Viano hatte ich erstmals einen Multicharger mit SafeStart-Heizelement verbaut, jedoch ein damals übliches ohne Umwälzpumpe, welches einfach als "Tauchsieder" in den Kühlkreislauf eingebunden wird und das Kühlwasser durch Wärmeentwicklung "zirkulieren" lässt. Die neuen Heizelemente der 700´er Reihe haben einen Thermoschalter verbaut, dazu kommt in den Kreislauf eine kleine Umwälzpumpe. Je wärmer das Kühlwasser wird, umso mehr nimmt die Heizleistung der Heizung ab, um Überhitzungen zu vermeiden. Die Heizung und die Umwälzpumpe sind an einen PowerSupply angeschlossen. Nun zu meinem eigentlichen Problem: ich wollte den MultiCharger auch im Sommer nutzen und dazu die Heizung abgeschaltet wissen. Das geht mit einem optionalen "Sommer-Winter-Umschalter" von DEFA. Die ganze Technik ist verbaut und mittels der speziellen ummantelten Stahlleitungen verkabelt, jedoch nach Beschalten des Umschalters liegt vom Gefühl her eine 12 V Spannung an der Karosserie an. Lasse ich den Umschalter raus und schalte die Kabel zusammen, ist die Spannung weg. Ich muss irgendeinen Denkfehler in der Beschaltung haben, obwohl es völlig simpel ist und dies auch anhand der Montageanleitungen korrekt geschalten wurde. In der Beschreibung zum PowerSupply ist z.B. auch ein Relais 460854 dazwischen geschaltet, das ist aus meiner Sicht aber nur optional für Funkfernbedienung bzw. interne Zeitschaltuhr.

Woher kann diese Spannung an der Karosserie/an den Metallteilen kommen?

DEFA MultiCharger 1205
DEFA SafeStart MotorWarmUp 413775
Steckdose in der Blende
+7
Ähnliche Themen
4 Antworten

Die Bilder sind ganz nett, nur ersetzen die keinen Stromlaufplan und Montageplan für die DeFa Gerätschaften, an dem man sich als Außenstehender orientieren könnte.

Zitat:

liegt vom Gefühl her eine 12 V Spannung an der Karosserie an.

Welche Spannung ist gegen welches Potential meßbar?

Themenstarteram 9. März 2023 um 22:00

Habe den Fehler gefunden! Es war ein Masseproblem, denn ich hatte zunächst einen Befestigungspunkt des Sicherungskastens ausgewählt, jedoch wurde durch den lackierten Gewindestift keine Masse übertragen. Unterhalb des Sicherungskastens habe ich am Rahmen einen zentralen Massepunkt gefunden und dort beide Masse-Kabelschuhe angeschraubt. Jetzt ist alles perfekt und funktioniert, wie es sein soll. Insgesamt eine gelungene und git abgestimmte Anlage.

Den falschen Massepunkt sieht man auf dem Foto, wo er sogar rot markiert ist…

Falls sich das system mal jemand anschauen möchte hier die PDF.

https://mediabank.dometic.com/.../14284f84bc4db1a45cb9d177677e7300.pdf

Eigentlich recht einfach aufgebaut das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. z.B.DEFA MultiCharger und DEFA SafeStart Motorheizung mit Sommer-Winter-Umschalter