Youngtimer (bj. 87) unter € 4000 als Zweitwagen mit TK versichern?
Hallo Leute,
wo kann ich meinen Zweitwagen (Golf I Cabriolet) Bj. 87 und unter EUR 4.000 mit Teilkasko als Zweitwagen versichern, wenn dieser zwar auf Privatgrundstück, nicht aber in einer Garage steht?
ich finde partout nichts?
Wer kann helfen?
Danke vorab?
gruss
imo
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei der Allianz muss mein Bruder für seinen Volvo regelmäßig ein Wertgutachten vorlegen.
Und das kostet jedesmal wieder, wobei sich dann die Ersparnis wieder nicht rechnet. Vielleicht wirds sogar teurer. Jedenfalls dann, wenn immer wieder ein neues GA erstellt wird
kommt ja auch darauf an, ob der wiederbeschaffungs- oder wiederherstellungswert versichert ist?!
Zitat:
Quelle: http://www.occ.eu/de/versicherungen/loesungen/fahrzeuge#youngtimer
"...dass neben dem üblichen Marktwert ein häufig darüber hinaus gehender Wiederherstellungswert mitversichert werden kann...
Optional jedenfalls möglich und dann macht das GA natürlich in Regelmäßigen Abständen Sinn
Zitat:
Original geschrieben von querys
Bei der Allianz muss mein Bruder für seinen Volvo regelmäßig ein Wertgutachten vorlegen.
wen das auto einen gewissen wert hat: JA! bei autos die weniger als summe x wert sind brauchst du das nicht.
Ähnliche Themen
Bei der Allianz braucht man bei einem Marktwert* von unter 10TEUR kein Wertgutachten!
Empfehlenswert ist ein Wertgutachten (Kurzbewertung kostet 108 EUR) allemal, da man Streitigkeiten mit dem eigenen Versicherer vorbeugt und zumindest eine gute Verhandlungsbasis hat, wenn man Geschädigter ist und seine Ansprüche dem gegnerischen Versicherer nachweisen muss...
Ich persönlich empfehle bei Fahrzeugen die nicht im Normaltarif versichert werden (oder nicht versichert werden sollten) alle drei Jahre eine Kurzbewertung zu machen oder, v.a. bei höherwertigen Fahrzeugen, bei denen die Kurzbewertung nicht ausreicht, eine Nachbesichtigung mit Bestätigung/Aktualisierung des Wertes anfertigen zu lassen!
Sobald das Fahrzeug in einem guten Erhaltungszustand ist, kann ioch definitiv sagen, dass sich diese überschaubare Investition im Schadenfall immer lohnt!
*Es gibt verschiedene Werte, die bei Exoten-/Young- und Oldtimerversicherungen zu Grunde gelegt werden:
z.B.:
1.) Marktwert: die häufigste Berechnungsmethode, die den Wert des Fahrzeuges widerspiegelt und zwar genau von diesem Fahrzeug
2.) Wiederbeschaffungswert: der Wert, den ich in die Hand nehmen muss, um ein vergleichbares Fahrzeug zu bekommen. Wird bei Oldtimern häufig dann angewandt, wenn es für das Fahrzeug keinen Markt gibt. (z.B. Umbauten, Kleinserien oder Fahrzeuge, die in Europa nicht erhältlich waren)! Hier muss man eben Abstriche machen, wenn einem der Opel Commodore PickUp als Einzelanfertigung abgefackelt und man dann mangels Alternative auf einen MB W126-Umbau zurück greifen muss 🙂!
3.) Wiederherstellungswert: wird (bzw. sollte) bei besonders hochwertigen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Zustandsnote 1 und 2+ versichert werden, da hier schlicht keine verfügbaren Fahrzeuge am Markt sind und ggfs. das beste, erhältliche Modell restauriert werden muss.
so....
der "youngtimer tarif" bietet:
- pauschale versicherung. kein abbauen der % aber auch erstmal kein steigen im schadensfall...
- fahrzeuge unter 10.000€ brauchen KEIN wertgutachten etc und auch keine garage!
- fahrzeug MUSS 25 jahre alt sein
- haftpflicht pauschal 150 und ein paar zerquetschte
- tk 33€ mit 150sb
- vk 150€ rum mit 500sb inclu tk mit 150sb
- KEINE km oder nutzungsbeschränkung
der vorteil an der sache ist das bei der tk auch diverse vk sachen wie beschädigung durch vandalismuss dabei ist. sehr nützlich wie ich finde.
bei meinem fahrzeug handelt es sich um einen santana bj83. die zahlen und aussagen kommen von meinem arroganz versicherungsfachverkäufer. schriftliches kommt die tage.
da der wagen des te´s 25 jahre alt ist währe das vielleicht eine alternative. wie das ganze im schadensfall aussieht kann ich natürlich nicht sagen da dies noch nie eingetreten ist.
@ mimro:
wo bekomme ich ein Kurzgutachten für EUR 108??
bekomme ich meinen youngtimer als zweitwagen auch beo der allianz versichert, wenn mein erstwagen (noch) bei der direct line ist? müßte ich zwingend zum 30.11.12 auch mit meinem erstwagen zur allianz wechseln, wenn der youngtimer dort versichert sein soll?
gruss
imo
Für eine Classic Data Kurzbewertung kannst Du Dir hier einen Sachverständigen in Deiner Nähe suchen!
Du bekommst Deinen Youngtimer als Youngtimer versichert (siehe Post von onkel-howdy) und nicht als Zweitwagen! Meines Wissens ist es egal, wo Dein Erstfahrzeug versichert ist...
Ich empfehle Dir aber ohnehin, dass Du mit Deinen kompletten Versicherungsunterlagen zu einem Versicherungsmakler Deiner Wahl gehst und Dir Dein Komplettpaket mal analysieren lässt!