Yaris Hybrid

Toyota

Hallo liebe Toyotafahrer,
nun kann man ihn - den neuen Yaris - endlich kaufen. Ich war bei der offiziellen Vorstellung am 15.10. bei meinem freundlichen Toyota Händler und finde den neuen Yaris eigentlich ganz gelungen. Jedoch werde ich auf den Yaris Hybrid warten. Nun meine Frage: Kennt jemand von euch schon genauere Details zum Yaris HSD ? Systemleistung, Ausstattung oder Preise ? Ich wäre euch sehr dankbar für erste "inoffizielle" Angaben.
MfG cover

Beste Antwort im Thema

Der Yaris HSD kommt im Juni 2012 mit einem 1.5 Liter Motor (74 PS) und E-Motor (61 PS). Die Systemleistung beträgt 100 PS. Rein elektrisch fahren kann er maximal ca. 2 km und es ist kein Plug-in, kann also nicht an der Steckdose aufgeladen werden. Der Verbrauch soll bei 3 Litern liegen. Kosten wird er ungefähr 18.000-18.500 €. 😉 Diese Daten liegen den Toyota-Händlern bereits seit Juni vor. Der HSD stand nämlich schon in der händlerinternen Liste, als ich meinen Yaris im Juni bestellt hab.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanuta29


also ich bezahle 18590Euro mit Überfühurng

Nachlass hab ich 2500euro bekommen knapp 15%..dabei ist wie gesagt das Navi,Warndreieck,Warnweste

15 % sind fast unglaublich, wenn selbst große Internetverkäufer keinen Rabatt anbieten...

Gibt es den Hybrid auch dreitürig???

Zitat:

Original geschrieben von campr


@Hanuta: es würde wesentlich beim Lesen helfen, könntest du ab und an einen Satz mit Punkt beenden und nicht ganz so viel Auslassungspunkte einstreuen.

Mich interessiert der Yaris Hybrid vor allem deshalb, weil er der Kleinwagen mit dem wohl besten Automatikgetriebe ist. Welcher andere Kleinwagen mit Automatikgetriebe und Klimaautomatik ist deutlich günstiger?

Wer kauft sich eigentlich dann noch einen Auris Hybrid, der ja nicht mehr Platz bietet als der Yaris?

sorry ist halt meine schreibweise,versuche es aber zu ändern.also ich denke der wo sich das oder auch nen anderen Kleinwagen kauft,hat sich sicherlich über den Platz und größe Gedanken gemacht.Mir reicht der Wagen und ich würde behaupten ner Familie mit nem Kind würde er auch reichen.Aber muss jeder selber für sich wissen ob es ihm reicht oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen



Zitat:

Original geschrieben von hanuta29


also ich bezahle 18590Euro mit Überfühurng

Nachlass hab ich 2500euro bekommen knapp 15%..dabei ist wie gesagt das Navi,Warndreieck,Warnweste

15 % sind fast unglaublich, wenn selbst große Internetverkäufer keinen Rabatt anbieten...

Gibt es den Hybrid auch dreitürig???

nein den gibs nur als 5türig,zumindest hat der der Händler zu mir gesagt

Zitat:

Original geschrieben von hanuta29



Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


15 % sind fast unglaublich, wenn selbst große Internetverkäufer keinen Rabatt anbieten...

Gibt es den Hybrid auch dreitürig???

nein den gibs nur als 5türig,zumindest hat der der Händler zu mir gesagt

...habe zwar gelesen, dass er auch dreitürig kommen soll, aber richtig geglaubt leider nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von campr


Wer kauft sich eigentlich dann noch einen Auris Hybrid, der ja nicht mehr Platz bietet als der Yaris?

Der Auris ist, auch als Hybrid, in allen Belangen eine Klasse über dem Yaris. Das merkt man überall, beim Einsteigen, beim Hinsetzen, beim Losfahren, beim Betatschen der Instrumente, beim Beladen, beim Fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Zitat:

Original geschrieben von campr


Wer kauft sich eigentlich dann noch einen Auris Hybrid, der ja nicht mehr Platz bietet als der Yaris?
Der Auris ist, auch als Hybrid, in allen Belangen eine Klasse über dem Yaris. Das merkt man überall, beim Einsteigen, beim Hinsetzen, beim Losfahren, beim Betatschen der Instrumente, beim Beladen, beim Fahren ...

gebe ich dir Recht,mir gefällt der Auris auch besser,wenn ich aber den Preis an schaue denke ich hab ich mich richtig entschieden.Wie gesagt ich brauch das Auto nur um ins Geschäft zu fahren,Tempomat oder Nebelscheinwerfer hat mein GTC auch,aber ich hab beides vieleicht 5 mal benutzt um es zu testen.Luxus hin oder her braucht man es wirklich oder nur um sagen zu können ich hab das auch in meinem Auto,denn zu 85% ist das so....weisste ich bin Schwabe die sind so geizig ^^

mfg

Ich meinte speziell den Kofferraum. Der ist beim Auris Hybrid, hm, eingeschränkt nutzbar.

aha ?! und das sollte beim noch kompakteren yaris hybrid dann besser sein ?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


aha ?! und das sollte beim noch kompakteren yaris hybrid dann besser sein ?!

Es ist zumindest nicht anders, als beim normalen Yarismodell. Der Auris hat leider ein paar Liter im Kofferraum eingebüßt, der Yaris nicht.

naja ich sitze ja nicht im Kofferaum beim fahren lach,kleiner scherz..ich lass mich einfach mal überraschen und werde sehen wie er ist
solange er fährt und sein dienst tut isses ok für mich

Der Prospekt ist relativ dürftig und bietet kaum mehr Informationen als jene, die auf der Toyota-Site für den Yaris Hybrid einsehbar sind.
Keine Fahrleistungen, keine weiteren Normverbrauchsangaben zum kombinierten Wert und auch nicht, ob und wann eine 3-türige Variante angeboten wird.
Nur die erhältlichen(oder auch nicht 🙁) Ausstattungsoptionen sind noch aufgeführt.
Es erweist sich wieder einmal, dass die Einstiegsvariante ein Lockvogel ist und kaum auf größere Nachfrage abzielt.
Zudem dass man sich einiger Optionen versperrt sieht, kommt hinzu, dass der Einstiegs-Hybrid nur in zwei Lackfarben erhältlich ist. Nämlich pianoweiß und marlingrau metallic. Innen karg ohne die höherwertigen Oberflächen der besseren Varianten.

1228cbd9-2108-45db-b9dd-58b8cd989a0a

Ich finde das Konzept auch sehr interessant und den Preis letztendlich sehr angemessen.
Jedoch ist es auch bei mir so, dass ich unter meinen Rahmenbedingungen >10 Jahre fahren müsste, um die Preisdifferenz, gegenüber einem für mich völlig ausreichenden 1,0 Benziner, zu amortisieren.

Der Kofferraum des Yaris Hybrid ist in etwa genau so groß wie beim Auris Hybrid und nicht so zerklüftet. Erst bei Umklappen der Rücksitze ist der Auris wieder im Vorteil.

Bei meinem Händler (3 Filialen) stößt der Hybrid auf reges Interesse. Es liegen auch bereits einige "blinde" Vorbestellungen vor. Von Nachlässen im Bereich 15 % ist da aber nicht annähernd die Rede.
Die ersten Modelle sind dort für den 08. Juni als LT avisiert.

Gruß

seditec

*

Yaris Hybrid

Yaris Hybrid Life

Yaris Hybrid Club

Design-Paket

: 15" Aluf., Nebelschw.

n.e.

650,-

entfällt

Komfort-Paket

: Abblendlichtautom., GRA, Innensp. autom. abbl., Smart-Key

n.e.

700,-

700,-

Lounge-Paket

: 8 Lautspr., Fußr.-Bel., Privacy-Glas, Teilleder/Sitzheiz.

n.e.n.e.

950,-

Audiosystem mit 6 Lautspr.

450,-

entfällt

entfällt

Navi Touch&Go

n.e.

550,-

550,-

Panoramaglasdach

n.e.n.e.

600,-

PDC hinten

350,-

350,-

350,-

Lackfarben: Mica bzw. Metallic /

Montblancweiß-Perleffekt

460,- /

n.e.

460,- /

n.e.

460,- /

650,-

Zur Vollständigkeit kannst ja noch die Listenpreise der Ausstattungsvarianten dazuschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Ich finde das Konzept auch sehr interessant und den Preis letztendlich sehr angemessen.
Jedoch ist es auch bei mir so, dass ich unter meinen Rahmenbedingungen >10 Jahre fahren müsste, um die Preisdifferenz, gegenüber einem für mich völlig ausreichenden 1,0 Benziner, zu amortisieren.

Wer allerdings einen 5-Türer mit vernünftiger Automatik sucht, für den amortisiert sich der Hybrid unter Umständen sehr schnell, denn der normalen Yaris in dieser Ausstattung geht erst bei 17.070€ los, wobei nicht einmal eine Klimautomatik dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Zur Vollständigkeit kannst ja noch die Listenpreise der Ausstattungsvarianten dazuschreiben.

07f93c8a-7832-41a8-a459-83e154a90fb1

Zitat:

Original geschrieben von campr



Wer allerdings einen 5-Türer mit vernünftiger Automatik sucht, für den amortisiert sich der Hybrid unter Umständen sehr schnell, denn der normalen Yaris in dieser Ausstattung geht erst bei 17.070€ los, wobei nicht einmal eine Klimautomatik dabei ist.

Im ausstattungsbereinigten Vergleich und mit vglb. Höchstleistung ist das sicherlich zutreffend.

Für mich zählen jedoch die ggf. entstehenden absoluten Mehrkosten gegenüber dem was ich benötige.

Bei meinem Fahrprofil mit 80 % weitgehend limitierter Autobahn und ein wenig innerorts ohne viel stop and go, ist die Automatik nicht zwingend. Klimaautomatik ist nice to have, mehr nicht. Gleiches gilt für die Leistung, bei der die 70 PS des kleinen 1,0-Benziners mehr als ausreichend sind. Der Hybrid wird auch keine großen Reserven hinsichtlich des Höchsttempos bringen. Ich rechne mit einer Werksangabe von 160 km/h bei der Leistung des Verbrenners allein von 74 PS.

Ein 5-türiger 1,0 Life kostet gut 3.200 € weniger und verursacht in meinem Fall allenfalls 350,- € mehr Spritkosten p.a.
Da kann dann die Hybridtechnik für einen tech-freak wie mich gar nicht so sexy sein, um die Vernunft zu besiegen.

Es entsteht das gleiche Dilemma wie bei einer Heizungsmodernisierung in Kombination mit Solarthermie.
Rechnet man dabei die Gestellungskosten für die Solaranlage auf die tatsächlich erzielberen Einsparungen um, ist das genauso ökonomischer Unsinn trotz staatlicher Förderung.

*

Yaris Hybrid

Yaris Hybrid Life

Yaris Hybrid Club

UVP

16.950,-

17.900,-

19.200,-

Zitat:

[]

Es entsteht das gleiche Dilemma wie bei einer Heizungsmodernisierung in Kombination mit Solarthermie.
Rechnet man dabei die Gestellungskosten für die Solaranlage auf die tatsächlich erzielberen Einsparungen um, ist das genauso ökonomischer Unsinn trotz staatlicher Förderung.

heutige Energiekosten betrachtet stimmt das vielleicht, aber die Kosten werden leider steigen.

Habe meine Heizung ohne Solar erneuert vor 3 Jahren, war leider ein Fehler ..

......kein Fehler ! Wenn ein Fehler vorliegt, dann bei der Wahl der Primärenergiequelle.
Ein Beispiel mit meinen Zahlen.
Ich verbrauche in meinem Haus für Heizung und Warmwasser ca. 30.000 kWh Energie p.a.
Mit einer korrekt dimensionierten Solaranlage kann ich potenziell übers Jahr 12 - 14.000 kWh Sonnenenrgie ernten, die aber zu mindestens 50% dann anfällt, wenn ich sie nicht verwerten kann. Selbst wenn ich unter einigermaßen optimalen Bedingungen 7000 kWh verwertbare Sonnen-Energie p.a. einspare, entspricht das einem Gegenwert von lediglich 700 l Heizöl. Ca. 15.000 € Gestellungskosten sind jedoch zu amortisieren .
Selbst bei einem Ölpreis von 2€/l würde es über 10 Jahre bis zur Amortisation dauern.

Das Geld lässt sich viel sinnvoller investieren......

Deine Antwort
Ähnliche Themen