Yamaha r6 rj15 Probleme nach dem Winter

Yamaha YZF R6

Hallo zusammen,

Ich habe meine R6 aus dem Winterschlaf geweckt.
Nun habe ich aber ein Problem im unteren Drehzahlbereich. Sprich bis ca 6000u/min.

Und zwar springt sie ohne Probleme an. Hat im Leerlauf nur leichte Schwankungen (hat sie aber schon immer).
Als ich los fahren wollte, bin ich fast nicht vom Fleck gekommen und musste sie mit 5000u/min und kupplung schleifen erstmal auf Geschwindigkeit bringen. Dabei brummte sie wie verrückt.
Hat sich so ähnlich angehört ob sie viel zu viel Luft bekommt.
Ob halt z. B der Luftfilter ab wäre.

Ab 6-8k u/min läuft sie auch wiederrum ganz normal. Hat die volle Leistung wieder.

Was ich sagen kann, der Tank war nicht ganz voll im Winter.

Deshalb mein Verdacht: Möglichkeit 1: es hat sich Kondenswasser gesammelt im Vergaser. Was dafür sprechen würde, dass sie ja nur im unteren Drehzahlbereich das Problem hat.

Da bei oberen Bereich alles ja über die Hauptdüse läuft. Im unteren teilweise über die Leerlaufdüse oder?
Könnte ich falls das der Fall sein sollte Abhilfe schaffen mit Spiritus?
Würde dies überhaupt das Wasser rausbekommen aus dem Vergaser?

Aber kann sich so viel Wasser bilden das der Vergaser Probleme hat.

Möglichkeit 2: Dreck im Vergaser?

Möglichkeit 3: Zündkerze oder Zündspule defekt?
Heute mittag teste ich zumindest mal ob die Krümmer gleich warm werden.

Aber des Motorrad steht seit 10 Jahren im Freien und hat noch nie Probleme gehabt nach dem Winter.

Habt ihr für mich Vorschläge was ich machen kann oder was es sein könnte.
Wenn es euch hilft könnte ich es auch mal aufnehmen.

Mfg Christian

18 Antworten

Wenn Du keine Fehlercodes postest,wird's nix.
Dann is wie Kaffeesatz lesen.

Was isses jetzt das Problem ?
Wenn Rechnung bezahlt,dann kannste doch reklamieren ?

Lass mal Werkstatt machen.
Die wissen schon ,was sie tun.

Und schreib die Fehlercodes auf,wenn ausgelesen wird.

Fehlercodes habe ich mit dem Werkstattmeister angeschaut.

Was ich noch weiß, das es Fehler bei den drosselklappen gab.
Der wurde am Vortag rausgelöscht. Nun wieder drinnen.
Der meinte aber das er dies ausschließen kann, da man ja die drosselklappen manuell ansteuern kann.
Anfangswert liegt bei 16 (laut Handbuch soll sie zwischen 15 und 18 sein) und geht bis 99 hoch.
Also Fehlercode 16

Zündspulen waren laut diag OK.
War aber die wo getauscht war auch!

Einmal läuft sie Problemlos. Und von jetzt auf nachher nicht. Und ruckartig kommt wieder die volle Leistung.

Kann es zu einem kabelbruch gekommen sein?
Korrosion?

Achja Fehlercodes hatte sie irgendwas ab 90.

Glaub 98.

Aber die Liste geht nur bis 70

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 19. April 2020 um 17:53:28 Uhr:


Wenn Du keine Fehlercodes postest,wird's nix.
Dann is wie Kaffeesatz lesen.

Was isses jetzt das Problem ?
Wenn Rechnung bezahlt,dann kannste doch reklamieren ?

Lass mal Werkstatt machen.

Problem die haben des Motorrad nun schon 4 Wochen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen