Yamaha,Kymco oder Suzuki
Hallo, möchte mir jetzt im neuen Jahr für den Spaß ein Quad zulegen. Nur verdammt alles was ich aktuell auf jedenfall weiß das es kein Chinaböller werden soll. Ich habe schon sehr viel nützliches hier gefunden auf was ich achten soll. Nur nun ist mein Problem folgendes. Ich interessiere mich für folgende Modelle und da brauche ich die Einschätzung der erfahrenen Fahrer. Bin auch für alternativ Vorschläge dankbar.
Zur Auswahl in meinem Kopf steht folgendes.
Kymco Maxxer 450i
Suzuki LTZ 400 oder
Yamaha YFM 350R Supermoto Umbau.
Nun ist es so ich werde das Quad vorwiegend auf der Strasse nutzen und ab und zu um mal über Feldwege zu fahren.
Bin dankbar für jeden Tipp und Rat den ich bekomme.
Die zwei ersten hätten den Vorteil das ich in 10 km Entfernung jeweils den Vertragshändler habe.
Danke im vorraus für Hilfe und Antworten
MfG audimsh
82 Antworten
Hi, Super danke für die schnelle Antwort. Dann ist meine Überlegung gar nicht so verkehrt. Werde mich dann erstmal wohl wenn du Preis passt für eins der Automatik Quads entscheiden. Danke
Hi,
noch eine Frage - was haltet ihr von den SMC Supermotos Ram/Bronco die herter-quads.de vertreibt?
Sind ja auch Automatik
SMC ist Qualitativ auf eine Stufe zu stellen mit Triton, Beeline und dergleichen. Bei mir stand damals zur Wahl SMC oder Kymco. Die Maxxer ist es geworden weil es doch wesentlich mehr Kymco Händler gibt und der Preis für eine neue Maschine mit 3.350 Euro unschlagbar war!
Aber die SMC sind auch wieder etwas teurer, und teilweise noch kleiner als die Beeline. Zumindest die 300er Klasse.
Ah ok danke.Ja warte momentan noch auf eine Antwort von nem Händler bezüglich der Triton 300er SuMo.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, so nun komme ich heute nochmal auf meinen Beitrag zurück. Nach langem hin und her und schauen habe ich meine Auswahl für mein erstes Quad auf zwei Modelle einschränken können und mag von den Profis unter euch noch mal ein paar Antworten. Es stehen zur Auswahl
Kymco 450i Maxxer oder die Herkules adly 320 Supermoto. Das sind die einzigen welche mir zu 100 Prozent gefallen und passen würden. Die kymco würde sicher ein Vorführer oder gebraucht werden. Da sie sonst vom Preis nicht ineinander Schema passen. Alsolasst mich wissen wo die vor und Nachteile liegen bitte.
Danke euch im vorraus.
Ich weiß gar nicht, ob man diese beiden Quads miteinander vergleichen kann. Die SMC ist die sportlicher von den Beiden, die Maxxer das Quad mit den größeren Talenten.
Allein der Antriebsstrang ist vollkommen unterschiedlich.
Wenn Du basteln und schrauben und tunen willst, dann ist die SMC das bessere Quad, die Maxxer ist das Universalquad.
Nachdem Du das Quad ja fast ausschließlich auf der Straße bewegen willst, das nehme ich jetzt einfach mal an, musst Du bei der Maxxer Beispielsweise vorn vornherein darauf achten, dass Du eine mit Straßenreifen bekommst.
Ist das nicht der Fall, lass die Finger davon. Umrüsten ist hier teuer und Auwändig!
Ich persönlich würde die Entscheidung so treffen. Suche ich ein Quad für jeden Tag, und ich möchte auch bei nicht ganz so schönem Wetter fahren, und auch mal weitere Strecken zurücklegen, wäre es die Maxxer. Als Funquad und Schönwetterfahrzeug für die Region, womit aber durchaus auch kleinere Ausflüge möglich sind die SMC.
Hi, ok. Ja die Frage stell ich mir eben noch bissel. Da ich bis jetzt die 450er Maxxer nur mit Stollenreifen gesehen habe. Die Adly ist eben gleich Supermoto - quasi ready to race für die Straße. Nur bei dem Preis was diese aktuell ca neu kostet hier in der Region, bekommt man sogar günstiger eine LTZ 400 habe ich mittlerweile gesehen. Und das schon mit Straßenbereifung und Tieferlegungsfahrwerk das sie quasi auch bereits zur Supermoto umgebaut ist. Macht fast nen Preisunterschied von 1000 Euro. Wäre dann ein Schalter und man kauft wahrscheinlich nur einmal auf Grund der 38 PS. Was kann an Kilometern so ein LTZ 400 Motor ab eh er das zeitliche Segnen würde? Denke eben alternativ bei der LTZ kauft man nur einmal und hat Spaß damit. Ohne den Motor zu sehr zu beanspruchen, was läuft so eine LTZ ca? 100 + oder 100-? Danke für eure Antworten.
Ich kenne zumindest 1 Forumsuser mit über 80.000km auf der LTZ und dem ersten Motor. 20 bis 30 Tausend sind bei optimaler Pflege wohl locker drinn. Ein bisschen Glück gehört da natürlich immer dazu, und, was viele vernachlässigen, immer warm fahren.
Ich habe auf meiner LTZ jetzt eine Übersetzung gewählt, die auch bei Geschwindigkeiten über 100km/H noch ein Motorschonendes Fahren zulässt. V-max liegt die LTZ bei 110 bis 120 km/H. Klar gibt es schnellere, aber es wird immer einen geben der schneller ist 😁
Bis jetzt habe ich über 6.000km drauf, es gab noch keinen außerplanmäßigen Zwischenstop. Das Preis/leistungsverhältnis bei der Maschine ist gut.
Die K9 ist ja Neu teilweise schon für um die 7.000 Euronen zu haben. Ab der K9 ist der Motor ein Einspritzer, vorher klassischer Vergaser. Tuningfreaks ziehen dann wohl eher die älteren Modelle vor. Die Einspritzer sollen aber von Haus aus untenrum besser gehen, und bei kaltem Wetter keine Startschwierigkeiten haben. Zweites kann ich bestätigen, da ich auch mal bei Minusgraden fahre. Einen Vergleich zu älteren Modellen habe ich nicht, da ich diese nicht gefahren bin.
Ok. Danke echt für deine Hilfe. Was zahlst du wenn ich fragen darf Steuer und Versicherung? Werde das Quad wie du schon geschrieben hast als reines Funquad nutzen, an Schönen Sommertagen um ein bisschen die Gegend zu erkunden wo man vielleicht mit dem Auto nicht unbedingt hin fahren würde. Werde es auch nur auf Saison zulassen. Will halt auch irgendwie kein Motorrad fahren, das ist irgendwie nicht so reizvoll für mich. Auch wenn es eventuell günstiger ist.
Mfg
So genau weiß ich das momentan mit Steuer und Versicherung gar nicht. Beides zusammen so um die 200 Euro/Jahr. Saisonzulassung lohnt sich beim Quad definitiv nicht, das Einsparpotential ist gering! Stell Dir vor, die Sonne scheint, angenehme Temperaturen, Zeit für die erste Quad Tour...Klamotten raus...große Vorfreude....dann der Blick auf´s Nummernschild...Kotz 😰
Ich fahre auch im Winter, zumindest wenn es nicht gerade sibirische Temperaturen hat und nicht Nass von oben kommt. Mit dem Quad mal im Schnee über einen Parkplatz zu driften hat schon was 😁
Ja, das ist bei der geringen Ersparnis Sinnvoll!
Ok, dann doch das ganze jahr sicher. Muss ich mal sehen. Aber kann mir eventuell jemand was zu AEON Quads sagen? Habe im Forum nichts gefunden und gehe am Samstag eine Probe Fahren. Der Händler hat sie gelobt da er auch bereits wohl 10 Jahre mit der Marke arbeitet und diese seit da auch verkauft. Kann mir jemand was dazu sagen? Ist eine 350er mit 1000 Kilometern. Ist zwar leider kein Supermoto Umbau, aber man kann ja alles nach holen ;-). Vielleicht dann erstmal die Reifen runter fahren sollte alles passen am Samstag.
Ich habe zumindest noch keine großartig negativen Stimmen zum AEON Quad gehört. Wird wohl auch von LEEB importiert, sollte also passen.
Was anderes sind da schon Aussagen von Händlern, das gleiche wirst Du wohl von jedem hören, der Chinaböller vertreibt 😉😁
Wenn also die Maschine passt, und Du bei dem Händler ein gutes Gefühl hast, warum nicht!
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
So genau weiß ich das momentan mit Steuer und Versicherung gar nicht. Beides zusammen so um die 200 Euro/Jahr. Saisonzulassung lohnt sich beim Quad definitiv nicht, das Einsparpotential ist gering! Stell Dir vor, die Sonne scheint, angenehme Temperaturen, Zeit für die erste Quad Tour...Klamotten raus...große Vorfreude....dann der Blick auf´s Nummernschild...Kotz 😰Ich fahre auch im Winter, zumindest wenn es nicht gerade sibirische Temperaturen hat und nicht Nass von oben kommt. Mit dem Quad mal im Schnee über einen Parkplatz zu driften hat schon was 😁
Ich bezahle definitv mehr wie nur 200€/Jahr, und dabei habe ich Saisonkennzeichen.
So verallgemeinern kann man das nicht, kommt darauf an wo Du wohnst, wie Du es versicherst und ob Saison oder nicht...
Meine Quad ist momentan für 2 Monate im Jahr abgemeldet, Dezember und Januar und im Februar fahre ich auch nur wenn es warm ist und definitv nur noch wenig bis gar kein Salz mehr auf der Straße liegt. Hatte ich letztes Jahr umgeändert weil da schon schönes Wetter war, dieses Jahr wieder nicht, aber egal. Selbst wenn ich für die zwei Monate "nur" 40€ Versicherung und Steuern spare, die habe ich mehr, davon kann man mal wieder einkaufen gehen.
Wenn es einem egal ist ob die Quad durch das Salz anfängt zu rosten dann kann man natürlich auch im Winter fahren, hatte ich auch mal ein Jahr gemacht (mit meiner alten Quad), aber nachdem ich dann gesehen habe wie sie nach dem Winter aussah, nein danke, dafür ist sie mir zu schade...