Yamaha,Kymco oder Suzuki
Hallo, möchte mir jetzt im neuen Jahr für den Spaß ein Quad zulegen. Nur verdammt alles was ich aktuell auf jedenfall weiß das es kein Chinaböller werden soll. Ich habe schon sehr viel nützliches hier gefunden auf was ich achten soll. Nur nun ist mein Problem folgendes. Ich interessiere mich für folgende Modelle und da brauche ich die Einschätzung der erfahrenen Fahrer. Bin auch für alternativ Vorschläge dankbar.
Zur Auswahl in meinem Kopf steht folgendes.
Kymco Maxxer 450i
Suzuki LTZ 400 oder
Yamaha YFM 350R Supermoto Umbau.
Nun ist es so ich werde das Quad vorwiegend auf der Strasse nutzen und ab und zu um mal über Feldwege zu fahren.
Bin dankbar für jeden Tipp und Rat den ich bekomme.
Die zwei ersten hätten den Vorteil das ich in 10 km Entfernung jeweils den Vertragshändler habe.
Danke im vorraus für Hilfe und Antworten
MfG audimsh
82 Antworten
Wenn jemand anfängt zu fahren und hat nur vor mal ab und zu zu fahren kann man eine VKP bis 20PS holen. Wenn jemand richtig damit fahren möchte sollte man sich eine mit mindestens 40PS holen weil alles andere keinen Sinn macht (aus meiner Sicht).
Die 7 PS merkst Du wahrscheinlich gar nicht, auch fährt sie vielleicht nur 10km/h schneller, dann kann man auch aus Versicherungstechnischer Sicht eher eine VKP fahren. Wie schon geschrieben für mich ist es blödsinn Quads mit 25-30 PS anzubieten...
Aber nochmal zu dem Angebot:
Tieferlegen nur mit Federn kann teuer werden, denn die original Stoßdämpfer arbeiten dann nicht mehr in ihrem optimalen Bereich wofür sie gebaut wurden und können somit schneller verschleißen, Fahrwerk ist auf jeden Fall ratsamer.
Die Heidenau Reifen sind Rollerreifen, eingetragen?
Auch sind keine Radabdeckungen auf den Bildern, hat er eine Sondergenehmigung eingetragen?
Wenn ich meine Quad verkaufen würde, würde ich groß in die Anzeige reinschreiben das alles eingetragen ist.
Wieso hat der Vorbesitzer nur so wenig km damit gefahren? Entweder hat er keine Lust mehr darauf oder er kauft sich auch was mit mehr PS, was Du somit direkt richtig machen solltest.
Gruß
Andy
Hallo danke für die Hinweise. Muss da mal nach einigen Forenbesuchen noch ne frage in dem Raum werfen. Und zwar sinnvoller die beeline 3.3 SM oder die Triton 400 SM. Find die auch ganz gut und sie schluckt im Tank 6 Liter mehr. Ich weis- als LOF hat sie wohl 24 PS. Wäre im ersten Moment so ein Zwischending womit ich auch paar Jahre leben kann. Größer kann ich ja später immer noch. Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit des Automatik Getriebes der Triton? Danke
Zitat:
Original geschrieben von audimsh
Hallo danke für die Hinweise. Muss da mal nach einigen Forenbesuchen noch ne frage in dem Raum werfen. Und zwar sinnvoller die beeline 3.3 SM oder die Triton 400 SM. Find die auch ganz gut und sie schluckt im Tank 6 Liter mehr. Ich weis- als LOF hat sie wohl 24 PS. Wäre im ersten Moment so ein Zwischending womit ich auch paar Jahre leben kann. Größer kann ich ja später immer noch. Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit des Automatik Getriebes der Triton? Danke
Hallo
die tritons sind sehr robuster Maschinen bei uns in der Truppe fahren 2Stück ein 300er baja supermoto und ne 400er crosser.eine von den beiden hat Schinken 20000km
Gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von audimsh
Hallo danke für die Hinweise. Muss da mal nach einigen Forenbesuchen noch ne frage in dem Raum werfen. Und zwar sinnvoller die beeline 3.3 SM oder die Triton 400 SM. Find die auch ganz gut und sie schluckt im Tank 6 Liter mehr. Ich weis- als LOF hat sie wohl 24 PS. Wäre im ersten Moment so ein Zwischending womit ich auch paar Jahre leben kann. Größer kann ich ja später immer noch. Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit des Automatik Getriebes der Triton? Danke
Mein Tipp,
spare weiter oder finanziere.
Bei mir war es nach 1,5 Jahren soweit das was größeres her musste...
Mit riesen Verlusten!!!!
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Hallo, ja die Triton ist für meine Bedürfnisse so eigentlich ein ideale Lösung. Da würde alles passen. Haltet ihr den Preis von 6500 Euro neu für die einspritzer Version inklusive LOF für zuviel Geld? Ps. Innerhalb 10 Kilometern habe ich 2 Triton Vertragshändler.
Hmm,
eine winzig kleine bessere VKP für 6500€...
Lass uns mal sehen,
die SMC RAM 520 RR SuperMoto mit 500ccm Subaru Motor und 48 PS kostet 7390€,
die Triton 450 SuperMoto mit mind 38 PS kostet 7500€.
Wenn die 400er nicht gerade aus Gold besteht ist sie viiieeel zu teuer, für keine 900€ mehr bekommst Du richtig Leistung die Du dann auch wirklich jahrelang fahren kannst...
Warum auf Teufelkommraus am wirklich falschen Ende sparen???
Gruß
Andy
Hi, bitte nicht falsch verstehen- ich verstehe euch mit den Gedanken auf was größeres und kenne mich dafür auch selber gut genug das sicher dann mal was größeres kommt. Nur habe mir halt selbst erstmal ne Grenze gesetzt. Habe auch das Hauptaugenmerk in der Beziehung auf ein neues Quad gesetzt um 2 Jahre Garantie zu haben- versteht ihr was ich meine? Will da bissel Sicherheit haben wenn was außer planmäßiges ist. Und daher eben auch erstmal in der ccm klasse ein Limit gesetzt. Hätte da gerne für die Zukunft noch Spielraum. Habe noch mal wegen der Triton gesprochen- könnte sie neu für 6000 bekommen. Was meint ihr im allgemeinen zur Triton mit dem Automatik Getriebe?
Schönen Abend euch
Meine persönliche Meinung in diesem Fall...ich verstehe, dass Du Dein Budget nicht unnötig anheben willst. Aber...auch 6000 Euro für eine Triton wäre für mich viel zu viel. Ich würde mir an Deiner Stelle ein Quad für max. 4.000 Euro holen, so hält sich der Verlust beim Wiederverkauf sehr in Grenzen. Ich weiß nicht einmal, wer eine 400er Triton dann überhaupt Gebraucht kaufen soll, nicht Fisch und nicht Fleisch. Es gibt Händler, die bieten die LTZ LOF für unter 7.000 Euro an, was will ich da mit einer Triton für 6.000?
Wenn Du klein anfangen willst kauf Dir eine VKP Maschine, die SMC sollen recht flott sein, für den Anfang tut´s auch die kleine Maxxer von Kymco. Die Maxxer sind übrigens als Gebrauchte sehr beliebt und somit zu vernünftigen Preisen wieder los zu werden.
Für eine 1 Jahr alte Triton z.B. würde ich höchstens noch 30% des günstigsten Neupreises auf den Tisch legen.
.......meine Meinung!
hi hi,
@ quadracer-buebchen
habe mal so über deine Worte nachgedacht und letzte Nacht das Internet durchforstet und stell mir wirklich die Frage ob es sinn macht für "4" PS 1000 oder 2000 Euro mehr auszugeben. Noch dazu ist es ja dann eine LOF Zulassung und anders von der Versicherung "korrigiert mich wenn ich unrecht habe"
@all
Habe mich jetzt um das auch endlich mal bissel einzugrenzen auf 3 Modelle eingeschossen.
Vielleicht gibt es Möglichkeiten das ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Beeline 3.3 Supermoto -> Neu die günstigste
Triton 300 Supermoto->Neu Angebot von 4900 Euro -> unverhandelt
Herkules Hurricane 320 Supermoto -> laut "gefunden" die Teurste-> unverhandelt
Für Erfahrungen wäre ich dankbar. Vielleicht sind die Unterschiede ja auch gar nicht so groß.
Ich weis ne gebrauchte würde es auch tun, aber fühl mich zum Beispiel vom Sitzgefühl her auf ner Kymco Maxxer 300 nicht so wohl.
Ich weis eine gebrauchte LTZ wäre auch nicht verkehrt, ist aber aktuell noch nicht so mein Fall, da wie oben schon geschrieben ne Supermoto her soll - Ready to Race.
Zur Anmerkung - alle drei Quads --> Händler im Umkreis 20 Kilometer sollte mal nen Garantiefall sein.
Nimm die Beeline!
Erfahrungswerte wirst Du allerdings kaum bekommen, da die Maschine ziemlich jungfräulich ist. Kinderkrankheiten dürften aufgrund der verwendeten Basis kaum auftreten.
Da hast Du eine Supermoto zu einem guten Preis und bei einem eventuellen Wiederverkauf ist der Wertverlust nicht so tragisch. Quad fahren ist eh kein Hobby für Geringverdiener 😁
Und der Beeline Importeur ist einer der Guten am Markt!
Noch was, die Beeline sollte auf jeden Fall unter 4.000 kosten, Du hattest ja mal 4.200 gepostet! Für 3.990 bekomme ich sie unverhandelt bei den meisten Händlern.
Hi, ja 3990 sind der Preis für die ich sie haben könnte. Ist halt einfach nur die überführungsgebühr nicht rein gerechnet. Finde sie hat nen recht kleinen Tank mit 9 Litern.
Meine LTZ hat auch nur um die 9,5 Liter, da gewöhnt man sich drann! Auf längeren Touren habe ich einen Reservekanister vom Motorrad im Gepäck mit glaube ich 2 Litern. Verbrauch wird um die 6 Liter liegen, also wirst im Schnitt gute 130 bis 140km fahren können.
Wobei die 6 Liter bestimmt recht hoch gegriffen sind!
Schlag zu, bevor Du es Dir wieder anders überlegst, sonst kommst Du aus dem Stadium des darüber Grübelns gar nicht mehr hinaus 😁
Übrigens, Überführungsgebühr muss ich bei meinem Händler der auch Beeline verkauft nicht bezahlen. 3.990 ist Endkundenpreis ohne weitere Kosten.
Hi, ja ist richtig ich grübele noch. Und zwar bin ich jetzt nur noch am überlegen ob Automatik oder Schaltung. Und das die Triton von den abmessungen her die größte ist da ich auch nicht der kleinste bin. Will das Quad auch nach 2/3 Jahren vielleicht noch für meine Frau behalten und deswegen auch die Überlegung mit der Automatik. Gibt es da Vorteile bei so einem Automatik Quad von den Modellen?* Anmerkung- ich weis zu dem Thema gibt es schon einiges hier zu finden* aber Thema ist ja einmal im gange. Fine mit der Automatik könnte man sich eben erstmal einfach nur auf das Quad und das Fahrverhalten konzentrieren ohne da noch bis 90 etliche Gänge durch zuschalten.
Der Beeline Händler ist auch Herkules Händler bei uns hier, werde mir heute mal noch ein Vergleichsangebot für die Herkules holen. Mal sehen was die Triton Händler für die 300er SuMo hier haben wollen.
Schönen Tag euch
Automatik hat was, wollte auch mit einem Automatikquad starten und habe das bei der Maxxer nicht bereut. Allerdings geht die Automatik schon gut zu Lasten der Leistung. Mein 2. Quad wurde dann auch ein Schalter, weil es außer der KFX kein brauchbares Automatikquad gab, die KFX verbraucht mir aber zu viel. Wegen erhöhtem Wartungsaufwand würde ich mir keine Sorgen machen, ein mal falsch geschaltet ist teurer 😁
Die Entscheidung mit dem 1. Quad als Automatik war dennoch die richtige, da es bei mir ähnlich ist wie bei Dir, meine Frau fährt nun damit und fühlt sich damit sehr wohl.
Was die Größe anbelangt wäre ich vorsichtig, da nach Herstellerangaben zu kaufen. Unbedingt zu zweit Probesitzen, wenn Ihr zu Zweit fahren wollt. Meine 250er Maxxer ist z.B. gute 10cm kürzer als die LTZ. Dennoch sitzt man auf der Maxxer zu zweit deutlich bequemer.
Preislich wirst Du bei der Adly/Herkules auf dem Niveau der Triton liegen.