Yamaha DT 175 Klassiker
Moin,
habe die DT 175 MX meines Vaters übernommen, stand über Jahre im Schuppen ( was für eine Schande ; )
Der Kickstarterhebel lässt sich ohne Gegendruck abwärts bewegen, scheint die Kickfeder durchzusein. Wenn ich einen Gang einlege ist satte Kompression spürbar bzw. Kolben bewegt sich mit.
??? Gibt es die Federn noch wo zu kaufen ??? - Falls ja W O ???
Wollte die Tage noch ÖL etc wechseln, damit mal wieder Leben in die Hütte kommt. Falls ich keine Kickfeder bekommen muß ich wohl den 2.Gang einlegen und anschieben, dachte inzwar die Zeit hinter mir zuhaben, aber naja.
Wenn wer was weiß, dann in die Tasten hauen, bin für Info´s dankbar.
Gruß Michael
15 Antworten
So, eben nochmals ran an das Gerät und es leupt, der Garten verschwand in Nebel, absolut genialer Sound🙄
Habe rausgefunden das bei leichter rechter Schräglage der Kicker greift, keine Ahnung ob das normal ist ? Da sind die Profis gefragt - wenn sie grade steht oder auf dem Seitenständer greift sie jedenfalls nicht.
Wie dem auch sei, muß direkt mal mehr Gemisch besorgen und ne Runde drehen.
Müsste auch mal ein paar Info´s zur Ölpumpe bekommen, da sie momentan abgeklemmt ist - wäre schon cool es wieder orginal zu bekommen
bis später Micha > muß noch zur Tanke😁
War gestern noch mit dem Gerät unterwegs, nachdem ich Öl gewechselt hatte und Gemisch getankt hatte.
Geht richtig gut, mein Dad meinte könnte an der damals geänderten Übersetzung gelegen haben, wußte leider nit mehr drüber ist halt ewig her.
Heute beim durchstöbern der Garage ist sogar wieder der orginale Endtopf gesichtet, aber wegen sperriger anderer Teile noch nicht geborgen worden🙁 - auch noch wahrscheinlich ein Radsatz für das Modell
Jedenfalls werden die Tage neuen Reifen und Batterie noch besorgt > dann tüven und der Sommer kann kommen😁😁
Mit der Ölpumpe werde ich nächste Woche beim Händler klären, falls der auch nischt weiß bleibt es erstmal so, da sie brachial läuft
Übrigens Kicker fiunktioniert in leichter rechter Schräglage immer nach dem 1-2 kicken, kläre ich aber auch noch die Tage.
greez Micha bald mit getüvter DT 175
😁
Moin Zusammen,
morgen ist es endlich soweit, der Tüv ruft🙂
Heute morgen sind die neuen Pneus drauf gekommen, beide für knapp 75 Euro´s einschließ Montage, da kann man nicht meckern. Dazu habe ich gleich noch eine Batterie gespendet, die alte war natürlich fällisch😉
Der Yam Händler wo ich war, hatte nix richtig Plan von DT und dann noch 175 ccm, einfach traurig🙁
Naja, den orginalen Krümmer samt Auspuff hatten wir gester´n noch gebrogen, muß ich allerdings noch lackieren lassen, da ziemlich rostig, alte DT Krankheit. Der Radsatz ist mit Stollenbereifung und noch supi - hatte mein Dad wohl damals seine wilde Phase😁
Dann heute Mittag zum Schrauberfreund gebracht, der das Gerät morgen tüven läßt - wollte mit der geänderten Auspuffanlage, Lenker ( obwohl dieser in den Pappers eingetragen ist ) etc, nicht selbst beim TÜV/Dekra auftauchen, da ich auf Bla keine Lust habe, ihr kennt das sicherlich😁
Werde morgen berichten ob alles glatt gelaufen ist
greez Micha
Wie genail, es hat gefunzt🙂
2 Jahre Tüv bekommen ! Der Prüfer war begeistert < ist damit nicht Allein ( ich doch auch😁 )
Habe sogar noch Jemanden aufgetan der mir mit der Ölpumpe hilft, will die DT soweit möglich schon wieder bis auf ein paar Kleinigkeiten in den orginalen Zustand bekommen, ist halt so.
greez Micha
Ähnliche Themen
@ z i p 25
Zuerst....schon mal was von dezenter Schrift gehört? 😉
Nun zur DT - es müsste sich um eine lastgesteuerte Ölpumpe wie an den luftgekühlten RDs handeln. Sprich Du müsstest einen dreiteiligen Gaszug haben, der sich kurz vor dem Vergaser in die Züge für Schieber und Ölpumpe aufteilt. Wenn Du wieder auf Getrenntschmierung umbaust, solltest Du a.) sicher sein, dass die Ölpumpe funktioniert und b.) sicherheitshalber temporär eine etwas fettere Bedüsung wählen, um keinen Klemmer zu risikieren.
Für genauere Infos und evt. technische Daten würde ich Dir empfehlen, mal einen Blick zur IG Zweitakte zu werfen und dort nachzufragen. Andernfalls solltest Du jemanden zur Hand haben, der sich mit alten Zweitaktern aus den 70ern gut auskennt.
Gruß
Frank
Bin mal wieder back und noch immer total begeistert vom brachialen Gerät. Am Dienstag war der orginale Auspuff endlich vom Lackierer da und wurde sofort angeschraubt. Der andere Sportauspuff hat natürlich einen genialeren Sound, der Orginale ist dumpfer aber auch nicht zu verachten.
Letzte Woche hatte ich mal ganz aufgedreht, da war noch der Sport Topf drunter und hatte gute 120 km/H laut Tacho Info, denke das ist für die alte Dame ok. Mit dem orginalen Topf wird es wohl weniger werden, mal schauen.
Da mein Dad jetzt auch wieder auf den Geschmack gekommen ist wird wohl die Tage/Wochen noch eine DT 175 oder gar 250 bei uns Einzug erhalten.
Jedenfalls machen wir schon looki looki nach noch einer😁
Werde berichten wies läuft.
Greez Micha
Hi Micha,
die Maschine scheint es dir ja richtig angetan zuhaben. Habe noch eine DT 250 im guten Originalzustand hier stehn, Motor läuft, beide Reifen müssen neu wegen Standplatten, kannst du für kleines Geld haben , komme auch aus NRW. Melde dich einfach mail um Näheres auszutauschen.
MfG Bernd
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Nun zur DT - es müsste sich um eine lastgesteuerte Ölpumpe wie an den luftgekühlten RDs handeln. Sprich Du müsstest einen dreiteiligen Gaszug haben, der sich kurz vor dem Vergaser in die Züge für Schieber und Ölpumpe aufteilt. Wenn Du wieder auf Getrenntschmierung umbaust, solltest Du a.) sicher sein, dass die Ölpumpe funktioniert und b.) sicherheitshalber temporär eine etwas fettere Bedüsung wählen, um keinen Klemmer zu risikieren.......
Gruß
Frank
Ich bin auch der Meinung, das die DT ebenfalls die Autolube-Schmierung besitzt. Hab auch wieder meine Liebe zu den Zweitaktern entdeckt und mir für den nächsten Winter eine RD 250 1A2 (EZ 1976) zugelegt.
Das es beide Modelle betrifft mal ne Frage wie man denn sicher sein kann dass die Getrenntschmierung auch tatsächlich funktioniert.
Ich meine gut, man kann die Grundeinstellung an der Pumpe vornehmen, den Zulaufschlauch zur Pumpe, die Schläuche zur Vergasereinspeisung kontrollieren. Ist man dann auf sicheren Seite, oder gibt es noch Möglichkeiten zur Kontrolle ob tatsächlich Oel da ankommt wo es sein soll??
Wenns aus dem Auspuff im kalten Zustand qualmt, im Falle Rd aus eben beiden, dann kommt wohl Oel an. Und muss man das bei warmen Motor dann noch unbedingt sehen oder ist das dann eher unauffällig??
@ titus95
Vom Prinzip her so, wie Du es vermutest - kommt Öl aus dem Schlauch, ist die Pumpe ok. Die Rauchentwicklung sollte im warmen Zustand verschwinden, wenn alles richtig eingestellt ist.
Gruß
Frank
Hi,
habe mir das schicke Gerät von Bernd gesichert, jetzt steht halt noch eine 250 in der Garage und mein Dad hat das Schrauben für sich wieder entdeckt😁
Wir sind dabei die Pneus zuwechseln da absolut fällig und wir hängen noch über der Elektrik, den Motor hatten wir schon zum Leben erweckt, einfach brachial, aber nicht so kernig wie die 175er da wird wohl in naher Zukunft noch ein anderer Endpott dran kommen🙂
Zur DT175 fahre noch immer Gemisch, da ich noch keinen kompetenten Mechaniker gefunden habe, dem ich in Bezug auf die Pumpe trauen würde. Desweitern kann ich sagen daß die Maschine gut ankommt, bin schon ein paar Mal an der Tanke etc angesprochen worden😎 und die Leutz sind begeistert.
Und jetzt kommt´s, hatte mit wem gesprochen der meinte im Film ersten od. gar zweiten Film "Rambo " sei dieser Maschine Typ auch drin vorgekommen, daß nur mal am Rand bemerkt Muß also mal dringend den Film organisieren um das zu überprüfen, meine daß wären ja nochmal ganz neue Perspektiven😁
So bis die Tage GREEZ Micha
hi!
ich hab auch die alte dt 175 meines Vaters über nommen.^^ aber noch ein paar probleme, die ich nicht in den griff kriege. 🙁
1. Der Motor geht immer aus, wenn ich ohne Choke im Leerlauf bin. (es liegt nicht am Standgas)
Wenn ich sie mit choke starte (schon einigermaßen warm) und ihn dann wieder weg nehme, dreht sie erst höher und geht dann nach ca. 5s aus.
Ich hab die Vermutung, dass da was mit den Vergaserdüsen nicht stimmt aber hab keine Ahnung.
2. Die Blinker sieht man keinen Meter.
schon mal danke für die Hilfe.
mfg Seb
@ Sebson
Absterben des Motors -> falsche Vergasereinstellung, Bedüsung, Dreck oder Falschluft
Vergaser raus, im Ultraschall reinigen, Keyster-Überholsatz bei Motorradbay kaufen, alles wieder zusammenbauen und penibel einstellen. Dann unbedingt kontrollieren, ob der Flansch zwischen Motor und Vergaser dicht ist (z.B. mit Starterspray -> ändert sich die Drehzahl, ist er undicht und muss sofort getauscht werden).
Der Gummi zwischen Vergaser und Luftfilter sollte weich und flexibel sein, das Luftfilterelemt vorhanden und sauber.
Bzgl. Blinker - hat die noch eine 6V-Lima? Wenn ja - sind überall die richtigen Birnchen drinne? Ist die Batterie neu? Kommt überall Masse an (im Zweifel mal per Kabel die Masse von der Batterie an das Blinkergehäuse legen). Bringt die Lima bei Drehzahl X die korrekte Ladeleistung (siehe Daten Handbuch)?
Gruß
Frank
danke für die antwort.
also der vergaser ist gerade erst proffessionell gereinigt worden, desswegen frag ich mich ob es das ist, aber n kumpel hat gemeint ich sollte mir vieleicht neue Düsen besorgen. hast du ne ahnung wo ich so was gut und billig herkrieg?
zu der batterie. ja sie ist eine 6V und ich hab heut bemerkt, dass sie nicht mehr geht bzw nicht geladen wird. ma gucken was sich da machen lässt.
mfg
Sebu
Keyster Vergaser-Reparatursätze
Bzgl. Licht - hol Dir eine neue Batterie und teste es dann durch.
Gruß
Frank