Yamaha dt 125 Gasannahme Problem beim Anfahren
Moin Leute,
hab mir vor ca einem Monat ne Yamaha dt 125re umgebaut auf sm gekauft und die zickt im Moment rum. Ich hab nachdem ich sie geholt habe schon Kerze, Luftfilter und Batterie gewechselt, habe den vergaser gereinigt und ne 160 Haupt Düse rein geschraubt weil die ne gia komplett Anlage drunter hat und auch entdrosselt ist. Nachdem ich die erste richtige Probefahrt gemacht habe und die erstmal richtig warm gefahren hab ist mir so nach knapp 10 km was komisches passiert. Ich wollte an der Hauptstraße ganz normal anfahren und dann ist beim anfahren die Drehzahl runter, die Karre hat angefangen zu blubbern und dann aus. Ging danach komischer weise auch nichtmehr an, was nicht so geil auf der Hauptstraße war. Nach ca 2 min ging die dann wieder an und ich hab sie mit viel Gas angefahren damit ich dort weg komme und die nicht wieder ausgeht, war nämlich direkt neben der Bullerei... naja und jetzt ist es genauso und ich weiß nicht wieso. Man kann sie nicht mit normalem Gas anfahren sonst kommt die net aus den unteren Drehzahlbereichen raus und geht dann aus. Wenn man sie dann wieder an macht nimmt die kein Gas mehr im Stand an, läuft aber mit Standgas. Ganz komisch wars auch letztens als ich heim gefahren bin da ist mir mitten auf der Straße bei Vollgas so eine Art Zündaussetzer passiert, oder vielleicht nicht genug Sprit, jedenfalls hat die von alleine das Gas weggenommen und ein komisches Geräusch gemacht. Ich dachte erst es wäre ein Klemmer gewesen und hab deswegen geschoben aber der Hinterreifen hat garnicht blockiert und sie läuft Ja zur Zeit auch im Stand. Hab echt kein Plan mehr was das sein könnte und bitte um Hilfe!
lg
30 Antworten
Beim Zweitakter bin ich eigentlich gegen Versuche mit Bremsenreiniger als Startpilot, weil der Õlfilm zerstört wird. Aber einmal zur Probe würde ich es probieren, ob sie kommt.
Du kannst sie auch an einen "Tropf" hängen, einen Benzinvorrat, den man über das Motorrad hängt, wenn man den Tank runter hat.
fließt denn Sprit, wenn Du den Schlauch lose runterhängen lässt? Nicht dass bloß der Schwimmer klemmt und daher kein Sprit nachfließest...
Glauben heißt nicht wissen!
SpritSchlauch am Vergaserstutzen abziehen, Hahn auf und läuft schon!
Oder auch nicht!
Ich geh davon aus, dass Benzin fließt und die Zündung halbwegs passt. Ich hab auch schon abgescherte Polradkeile gehabt mit ähnlichen Symptomen.
Schau ob das Passt.
Dann:
Vergaser auseinanderbauen, schaun was wirklich verbaut ist und ob er Sauber und unbeschädigt ist. Falls nicht am besten im Ultraschall saubermachen.
Falls du die Möglichkeit nicht hast, Alle Düsen rausbauen Alle Kanäle mit Luft und Bremsenreiniger durchblasen.
Dann den Schwimmerstand einstellen und sicherstellen, dass der Schwimmer auch bei geschlossener Schwimmerkammer freigängig ist und sich bewegt.
Bitte auch die Nadeleinstellung prüfen und das Leerlaufgemisch erstmal auf Standard stellen. Dabei aufpassen, viele Leerlaufgemischschrauben haben eine Spitze die muss dran sein und darf nicht abgebrochen sein und evtl. im Vergaser stecken.
Hat die eine Auslasssteuerung? falls ja da auch schaun, ob die auf und zu macht.
wie siehts mit der Ölung aus? noch serie oder auf Gemisch umgestellt?
Und weil du schon dabei bist schaust du dir bitte auch die Membrane an.
Sehr hilfreich, danke! Werde deine Tipps befolgen. Hat keine Auslasssteuerung und fahre mit ölpumpe also Serie Getrenntschmierung.
Lg und Danke!
Hab grad gegooglet, die hat eine Auslasssteuerung.
YPVS Yamaha Power Valve System
Auch Auslasswalze genannt.
Wenn sie mal unten- oder obenrum nicht mehr gut geht, kann es auch sein, dass die Walze hängt, verkokt ist oder ein Seilzug gerissen ist.
Power walze sieht gut aus und der Sprit läuft auch normal aus dem Haan... dann müsste es doch eigentlich der vergaser sein, der irgendwo kein Sprit durchlässt oder?
Ja.Wenn die Zündkerze nach Startversuchen trocken bleibt schon.
Oder die Einlass Membran lässt nix durch. (Weiss aber nicht ob sowas je vorgekommen ist)
Darum mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger testen ob ein paar kurze Zündungen erfolgen.
Moin, melde mich nach über einem Jahr wieder, falls jemand wissen möchte, was das Problem war. Ich hatte einen Kolbenklemmer, durch eine zu geringe Schmierung. Daraufhin habe ich Kolben und Zylinder ausgetauscht, die Ölpumpe abgeklemmt und sie lief wieder top.
LG
So für alle die es im Nachhinein interessiert, es war tatsächlich die 6. Zündspule! Keine Fehler im FS und Lamda war auch okay! Jetzt ist alles wieder gut und ich hab meine Ruhe.
Respekt !
Einzylinder-Zweitakter mit 6 Zündspulen.
Is das ein Versuchsmotor, den Du da hast ?
BTW
Auf Mischung umstellen ist aber im 21.Jahrhundert auch nicht gerade der Burner.
Wieso haste die Ölpumpe nicht einfach auf fett gestellt ?