Y30DT ruckelt bei 1400-1600rpm

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra C Gemeinde,
ich habe meinen Vectra nun seit 2 Monaten und schon habe ich das erste Problem 🙁
Wenn der Vectra warm ist, also Betriebstemperatur erreicht hat ruckelt er sehr stark im 5ten und 6ten Gang zwischen 1400 und 1600 rpm. Dieses ruckeln ist sehr stark 🙁 Es fällt jedoch nur bei 1/4 Gas auf. Also bei ca. 90 km/h im 6ten Gang fahren. Trete ich mehr aufs Gas und beschleunige wird das ruckeln weniger bzw. geht fast weg. Im 5ten Gang das gleiche Spiel bei geringerer Geschwindigkeit.
Vor kurzem ist beim Überholen die Kontrollleuchte mit dem Fahrzeug und dem Schraubenschlüssel angegangen und dies 2 mal an der gleichen Stelle (am Berg). Nach Ausschalten und kurzer Wartezeit war das Symbol wieder weg. Die Werkstatt hat keinen Fehler im Steuergerät gefunden.
Ich habe jetzt einmal von Liqui Moly Super Diesel Additive zur Tankfüllung dazugegeben...ohne Erfolg.
An was kann es liegen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! 🙂

Hier noch ein paar Daten zum Fahrzeug:
Y30DT
133.000km
MT6
EZ:01/04

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beppo56computer


Hallo r0bse,

wäre vielleicht noch interessant für die vielen Experten hier im Forum zu erfahren, was für ein Fahrprofil Du hast: Mehr Kurzstrecke, gemischt oder nur lange Strecken.

Wäre schön wenn sich mal ein Experte melden würde 🙁

Hallo,

habe z.Zt. ein ähnliches Problem an meinem Z19DTH.

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Hier wird auch auf einen Fred zu einem Z30 hingewiesen.
Ich hoffe es bringt Hilfe.

Gruß
Andreas

Hallo zusammen,

habe ja am Freitag berichtet, daß bei meinem Vectra das Ruckeln wieder angefangen hat und ich wieder den "Supersaft" von Shell in den Tank packen werde. Gesagt - getan und nach etwa 100 km Autobahnfahrt war wieder alles ok.

Ich hoffe, bei euch klappt das auch so einfach und reibungslos.

Gruß

Pierre

Danke erstmal für die Antworten. Ich habe mir jetzt 2 Takt Öl gekauft und habe mal 250ml auf die Tankfüllung gekippt und werde heut mal auf die Autobahn fahren. Mal schauen wie es dann aussieht. Ich werde berichten 😉

Ähnliche Themen

Gegen eine akute Verokung kannst Du bedenkenlos deutlich höher dosieren.
Die Beschreibung würde schon dazu passen. Sollten Injektoren jedoch bereits def. sein hilfts natürlich nicht.
Ich würde Dir empfehlen zunächst mal einen halben Liter 2Töl bei zu mischen. Wenn es hilft ist es die Bestätigung von Injektor-Verkokung. Wenn es nicht hilft, so wird es keinesfalls Schaden anrichten.
Ich habe im Dauerbetrieb gute Erfahrung mit 1:150 gemacht. Damit traten erneute Verkokungen nie wieder auf und die Laufkultur ist nebenbei auch besser.

Danke für die Antwort. Also ich bin heute zwar nicht Autobahn gefahren aber Landstraße und dass auch ein wenig zügiger und mit höheren Drehzahlen. Ich würde sagen, dass es schon leicht besser geworden ist. Bei Vollgas im 3ten Gang kam erstmal eine große Rußwolke aus dem Auspuff. Ich werde das mal weiter testen und ich werd auch diese Woche mal beim FOH anhalten.
//Edit: Habe mich übrigens am Wochenende mal bis zum AGR vorangebaut, habe es aber nicht ausgebaut, da mir das für den Moment zu aufwendig war. Hätte ich es denn einfach abstecken können? Da sind 2 Stecker dran, ein schwarzer ganz oben und dann noch ein brauner ein Stück weiter unten. Sollte ich beide abziehen?

So, gestern hatte ich nun endlich den Termin beim FOH. Auf dem Weg von der Arbeit da hin war das Ruckeln auch wieder deutlich zu merken, gerade weil wieder ein Traktor mit 40 km/h auf einer sehr kurvenreichen und bergigen Strecke vor mir war und man dann ja viel bei Teillast fährt. Beim FOH angekommen hat sich dann der Mechaniker zu mir ins Auto gesetzt und wir sind eine Weile gefahren...und es kam wie es kommen musste...es war kein Ruckeln mehr da.
Er hatte ein Tech II angeschlossen und hat bei der Fahrt in allen möglichen Lagen die Werte überprüft und meinte: "Alles in bester Ordnung, zumindest von den Werten her." Wir haben dann auch lange geredet und ich hab ihm ausführlich beschrieben, wann das ruckeln auftritt. Ihm kam dann die Idee, dass eventuell der Luftmassenmesser defekt sei, denn das ruckeln tritt meistens auf, wenn ich hinter anderen Autos her fahre und meistens in Wäldern, wo die Luftfeuchtigkeit höher ist.
Wie gesagt, während unser gesamten Fahrt gestern ist das Ruckeln nicht einmal aufgetreten...es war sonnig und die Straßen abegetrocknet. Er meinte dann ich soll, wenn das ruckeln auftritt mal beobachten, wie die Umstände sind (Luftfeutigkeit, Umgebung, Verkehr). Die 3 mal wo die Leuchte mit dem auto und dem schraubenschlüssel im Display kam, habe ich ja auch immer überholt. Quasi gab es ja eine Luftveränderung, von dichterem Auffahren zu Frischluft.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Luftmassenmesser und dessen Symptomen?

Viele Grüße

Robin

Hallo,

das Problem bei mir

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Hallo,

habe z.Zt. ein ähnliches Problem an meinem Z19DTH.

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Hier wird auch auf einen Fred zu einem Z30 hingewiesen.
Ich hoffe es bringt Hilfe.

Gruß
Andreas

hat endlich einen Fehler erzeugt = MKL Schraubenschlüssel.

Ab zum OH: Mönchengladbach - Aachener Str.
Diagnose laut Tech2: Drosselklappe und irgendwas ....
Termin zum 11.05. Dann wird nachgeschaut ...

Drosselklappe?
Ich wusste gar nicht, dass der Common-Rail-Diesel so was überhaupt hat.
Wofür ist die am Z19DTH?

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen