Y17DT ruckelt im Kaltzustand
Hallo wieder mal! :-)
Die Temperaturen fallen, damit hab ich auch wieder das schöne Ruckeln bei kaltem Motor bei meinem Astra G. Bj 2004, Y17DT. Vor einem Jahr wars nur bei Temperaturen um die 0 Grad C, jetzt schon bei ca. 13 Grad. Nach drei bis vier Minuten Fahrt geht der Motor wieder ganz normal.
Ich hab schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, mittlerweile hab ich aber zumindest mal Fehlercodes:
Zur Klimaanlage:
Klimaautomatik 3.0
55 Steuergerät: Komponente defekt
23 Klemme 15 Signal: Unterbrechung/kein Signal
Kühlerlüfter-SG 3.0
163 Kühlmittel-Temperatursensor: Kein Signal
17 Motordrehzahlsignal: Fehler nicht vorhanden
An der Klimaanlage kanns ja mMn nicht liegen, die hab ich bei den kalten Temperaturen ohnehin ausgeschaltet.
Kanns noch am Kühlmittel-Temperatursensor oder am Motordrehzahlsignal liegen? Ich hoffe nur nicht, dass die Einspritzpumpe defekt ist -.-
Thx & Lg
Beste Antwort im Thema
Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠
115 Antworten
Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠
Massenpunkte sauber machen das Hilft und ein Fehler weniger 😁😁
Nach und nach alle Fehlercodes abarbeiten
Hallo,
danke für eure Antworten. Nein, andere Fehlercodes habe ich leider nicht, nur diese standen am Prüfbericht. Ja, vllt ist es das MSG... das könnte ich zumindest selbst wechseln. Naja, ich werd mal die Fehlercodes abarbeiten und dann weiterschaun.
Danke für eure Hilfe!
Lg
buzzz
Hi nochmal,
nach einiger Internetrecherche hab ich noch entdeckt, dass eventuell die Vorglühanlage defekt sein könnte... ist das das Teil im Anhang? Also von vorne gesehen rechts von der Batterie. Das Teil hat sich mal von seiner Verankerung gelöst, hab das nur zufällig beim Auffüllen vom Wischwasser gesehen. Es kann sein, dass das Ding monatelang im Motorraum lose herumgehangen und herumgeschlagen hat und ev. einen Schaden davongetragen hat.
Thx & LG
buzzzzz
Ähnliche Themen
Ja. Es könnte einen def. haben. DIESES kannst du zu Versuchszwecken auch selbst tauschen. Das MSG kannst du auch selbst tauschen, aber er wird dann nicht mehr anspringen geschweige überhaupt laufen.
Hi,
ok thx. Dann werd ich mal versuchen ein neues aufzutreiben um es zu testen. Warum meinst du, dass nach dem Tausch des MSG das Auto nicht mehr laufen wird?
Thx & Lg
Wenn Du das MSG wechselst, dann auch die Transponder in den Schlüsseln wegen der Wegfahrsperre.
Nein😉
Miss erstmal ob die Glühbirnen noch in Ordnung sind. Einfach kurz direkt mit einem Kabel von Batterie Plus die Kerze verbinden. Gibt es einen kleinen Funken, dann ist sie in Ordnung.
Die Kerzen reißen beim herausdrehen leicht ab. Ich musste bei meinem Zafira die Reststücke ausbohren. Sehr aufwendig und doof. Vielleicht hat hier noch einer einen Tipp, wie Du dieses Problem vermeiden kannst.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 4. Oktober 2017 um 08:07:39 Uhr:
Miss erstmal ob die Glühbirnen noch in Ordnung sind. Einfach kurz direkt mit einem Kabel von Batterie Plus die Kerze verbinden. Gibt es einen kleinen Funken, dann ist sie in Ordnung.Die Kerzen reißen beim herausdrehen leicht ab. Ich musste bei meinem Zafira die Reststücke ausbohren. Sehr aufwendig und doof. Vielleicht hat hier noch einer einen Tipp, wie Du dieses Problem vermeiden kannst.
Wie meinst Du das jetzt, was hat die Vorglühanlage in diesem Fall mit den Glühkerzen zu tun? Eine defekte Glühkerze schmeißt auf jeden Fall ´nen Fehler😕
Womit wird denn vorgeglüht, mit Wunderkerzen 😁 ?
Irgendein Tipp wie man das Abreißen der Glühkerzen verhindern kann? Warmer oder kalter Motor? Ich glaube allerdings nicht, dass die Vorglühanlage für das Ruckeln verantwortlich ist.
AGR, Unterdruckschläuche, LMM, PSG wären meine Favoriten.
Hallo,
die Glühkerzen sind angeblich in Ordnung, das AGR wurde bereits getauscht, der LMM ist lt. ÖAMTC und der elektronischen Diagnose auch in Ordnung. Das PSG wurde 2011 erneuert, klar, das kann inzwischen auch defekt sein, das wäre mein nächster Anlaufpunkt.
Warum meinst du, dass es die Vorglühanlage nicht sein kann? Wie gesagt, sobald der Motor nur ein wenig Temperatur hat und auch über den ganzen Sommer läuft er super und einwandfrei, der Verbrauch ist Top. (950 Autobahnkilometer bis zur Reserve). MMn hats halt was mit der Temperatur des Diesels zu tun... aber bin halt kein Mechaniker :-D
Lg
Buzzzzz