Xtrons Android-Radio-Umbau -- kein Ton

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag, ich bräuchte Hilfe da ich meinen W211 (E280) das Xtrons Radio einbauen möchte und ich das so weit verdrahtet habe wie in diesem Video hier: https://youtu.be/EisTZV-FCX8 abgesehen davon wusste ich nicht was die schwarze Box kriegt da es nicht sehr sichtbar ist habe die auf zündungsplus und minus gesetzt. Sie leuchtet innen Radio bluetooth Connection funktioniert auch, Radio geht auch an aber habe leider kein Ton auf gar keinem Lautsprecher egal ob Radio oder Bluetooth.. wollte fragen ob da jemand Ahnung hat ? Ich weis einfach nicht mehr weiter habe auch viel herum gefragt bei mir ob in den Werkstätten die sich damit auskennen die lassen alle die Finger davon da sie keine Ahnung haben bin ziemlich hilflos, das einzige was ich nicht angeschlossen habe ist das grüne bzw. beide grüne Kabel am Canbus das soll für die Lenkrad Steuerung Multimedia sein, ich möchte allerdings nur Ton auf meine Lautsprecher kriegen hinten links im Kofferraum habe ich einen cd navigator der unbenutzt blieb und sonst habe ich dort nichts, hoffe jemand hat Ahnung wie ich weiter komme...

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2
38 Antworten

Zitat:

@ciNo2k11 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:30:47 Uhr:



Zitat:

@hariovic schrieb am 17. Januar 2021 um 23:51:12 Uhr:


Hi, ich bin der Youtuber von den Kanal "W211 Android Evolution"

https://www.motor-talk.de/.../...o-mit-harman-kardon-t6579023.html?...

Hier in diesem Beitrag erwähne ich auf der letzten Seite wo das Problem ist. Im schlimmsten Fall musst du das 6 Meter Bypasskabelkit nach hinten verlegen.
Was kaufst du dir ein Xtrons? Da ist es qualvoll das richtige 6 Meter Bypasskabelkit zu bekommen und es gibt mittlerweile neuere Modelle aus der Konkurrenz die DSP und ein besseren Soundchip haben was XTRONS nicht hat. XTRONS und Dynavin bieten für den W211 keine Upgraderadios mehr an.

Aber ich denke dass du das mit dem 6 Meter Bypasskabelkit nicht tun musst.

Wenn du kein Harman Kardon drin hast dann muss die LWL Decoderbox aufjedenfall gehen. Allerdings wirst du kein Radioempfang haben wenn du kein Splitter mit PHASE + Diversitiy Funktion und 2 Fakra Antennenverlängerungskabel nach hinten zur AGW verlegst. Da musst du das gelbe und schwarze Fakra Kabel aus der AGW abstecken und mit den beiden verlängerungskabeln verbinden.
Viele Grüße :-)

Das heißt für mich das ich Ton auf die Lautsprecher kriege muss ich das nach hinten legen ? Und wie genau bzw. wo ? Das zweite was ich sagen wollte ist das die zwei grünen Drähte vom CANbus nicht angeschlossen sind am CanBus unter dem handschuhfach wie krieg ich das Tom Signal rauf ? Bluetooth funktioniert ja auch nicht. Was genau verursacht den Ton ?

Die agw ist canbus gesteuert. Deshalb musst du die grünen canbus Kabeln anschließen. Die canbus Kabeln geben das Audiokommando. Wenn du die Fußabdeckung auf der beifahrerseite abbaust dann musst du den Teppich links (getriebetunnelseite) zur seite legen dann musst du dort vorne nach den dünnen schmalen braun und braun roten Kabeln suchen die verdreht bzw verdrillt/geflochten sind.
Weitere canbus Kabel befinden sich auch direkt oben unter dem handschuhfach in einem canbus Verteiler. An denen würde ich aber nicht hingehen weil da fickst dir nur ein ab und verküppelst dich da nur wenn du da mit den Kabeln hin gehst. Deshalb geh mit den grünen Kabeln lieber dahin wo der Teppich ist. Da sind die verdrillten braunen canbus Kabeln.
Deine grüne canbus Kabeln musst du etwas verlängern.

Grün kommt mit braun/rot zusamen
Das ist can high

Grün schwarz kommt mit braun zusamen
Das ist can low

Du brauchst am lwl kabel was im cd wechseler vorher drin war den Brückenstecker

https://www.ebay.de/.../142753621332?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Übrigens:
Wenn du die lwl Box verwendest, hast du kein FM-Radioempfang.

Du brauchst vorne hinter dem radio ein dab splitter mit diversity und Phase und dann an dem Splitter musst du mit 2 fakra Antennenverlängerungskabeln nach hinten zum kofferaum gehen und an der agw das gelbe und schwarze fakra Kabel abstecken dann das gelbe und schwarze fakrakabel mit den beiden verlängerungskabeln verbinden.

https://www.ebay.de/.../174195260899?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Soweit ich weiss haben die meisten xtrons einen fakra antennen Anschluss und kein iso Anschluss.
Wenn du beim Antennenanschluss ein weissen fakra Ausgang hast dann brauchst du noch diesen adapter hier

https://www.ebay.de/.../260664556546?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Zitat:

@hariovic schrieb am 19. Januar 2021 um 17:51:55 Uhr:



Zitat:

@ciNo2k11 schrieb am 19. Januar 2021 um 15:30:47 Uhr:


Das heißt für mich das ich Ton auf die Lautsprecher kriege muss ich das nach hinten legen ? Und wie genau bzw. wo ? Das zweite was ich sagen wollte ist das die zwei grünen Drähte vom CANbus nicht angeschlossen sind am CanBus unter dem handschuhfach wie krieg ich das Tom Signal rauf ? Bluetooth funktioniert ja auch nicht. Was genau verursacht den Ton ?

Die agw ist canbus gesteuert. Deshalb musst du die grünen canbus Kabeln anschließen. Die canbus Kabeln geben das Audiokommando. Wenn du die Fußabdeckung auf der beifahrerseite abbaust dann musst du den Teppich links (getriebetunnelseite) zur seite legen dann musst du dort vorne nach den dünnen schmalen braun und braun roten Kabeln suchen die verdreht bzw verdrillt/geflochten sind.
Weitere canbus Kabel befinden sich auch direkt oben unter dem handschuhfach in einem canbus Verteiler. An denen würde ich aber nicht hingehen weil da fickst dir nur ein ab und verküppelst dich da nur wenn du da mit den Kabeln hin gehst. Deshalb geh mit den grünen Kabeln lieber dahin wo der Teppich ist. Da sind die verdrillten braunen canbus Kabeln.
Deine grüne canbus Kabeln musst du etwas verlängern.

Grün kommt mit braun/rot zusamen
Das ist can high

Grün schwarz kommt mit braun zusamen
Das ist can low

Du brauchst am lwl kabel was im cd wechseler vorher drin war den Brückenstecker

https://www.ebay.de/.../142753621332?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Übrigens:
Wenn du die lwl Box verwendest, hast du kein FM-Radioempfang.

Du brauchst vorne hinter dem radio ein dab splitter mit diversity und Phase und dann an dem Splitter musst du mit 2 fakra Antennenverlängerungskabeln nach hinten zum kofferaum gehen und an der agw das gelbe und schwarze fakra Kabel abstecken dann das gelbe und schwarze fakrakabel mit den beiden verlängerungskabeln verbinden.

https://www.ebay.de/.../174195260899?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Soweit ich weiss haben die meisten xtrons einen fakra antennen Anschluss und kein iso Anschluss.
Wenn du beim Antennenanschluss ein weissen fakra Ausgang hast dann brauchst du noch diesen adapter hier

https://www.ebay.de/.../260664556546?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Vielen lieben Dank, ich werde dir mehr Infos geben wenn ich mehr weis du hast mir echt weiter geholfen informationsmässig jetzt muss ich am Wochenende mal das mit den Grünen canbus Leitungen machen und dann melde ich mich nochmal 🙂 ich möchte Radio Empfang habe auch bereits die Adapter ich lade demnächst hier paar Bilder hoch, der brückenstecker für die lwl ist die ausreichend ohne die Box ? Funktioniert dann Radio und Lautsprecher ? Denke da wird doch alles drüber gesteuert ?

@ciNo2k11 ehm? Was?

Sorry der link mit dem dab splitter Antennenadapter war falsch. Der hat kein diversity Verteiler. Das andere fakra Kabel ist für die dab Antenne

Das ist der hier für Diversity

https://www.ebay.de/.../392897550861?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Für dab brauchst du den hier

https://www.ebay.de/.../401324103625?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Ohne Brückenstecker geht das nicht weil du sonst den Mostring unterbrichst.

Vergiss nicht das rösliche Kabel aus der fahrzeug Leitung was vorher zum ntg1 rein gegangen ist auf das amp con (blaues Kabel) zu verbinden. Das ist ein remote Kabel. Damit schaltest du die AGW ein.

@ciNo2k11 du wirst radioempfang haben wenn du die 2 fakra verlängerungskabel kaufst und den diversity Adapter

Aber erwarte bitte nicht dem besten empfang. Den hast du leider nur mit dem werksradio. Selbst ein teures pioneer für 1000euro bekommt da kein perfekten Empfang hin. Das problem liegt am fahrzeug selbst weil du Scheibenantennen hast. Alle Lautsprecher werden weiterhin laufen bloß du hast keine Faderfunktion. Alle Lautsprecher laufen über 2.0 Kanal. Das ist wie als würden die vorderen und hinten Lautsprecher parallel im selben Kanal laufen. Manche stört es, manche nicht. Bei den neusten DSP Androidradios sind die LWL Decoderboxen überhaupt nicht zu empfehlen. Du hast kein DSP Radio. Falls du viel radio hörst und dee empfang mies sein sollte dann empfehle ich dir Internetradio zu streamen. Lad die App TuneIn runter. Da kannst du während dem stream das aufs Gerät abspeichern damit du die Musik beim nächsten mal das offline hören kannst. Da hast 10.000 sender, teilweise ohne Werbung, super Musik ohne Qualitätseinbußen. Wenn du täglich eine halbe stunde radio streamst, hast du ein datentrafficverbrauch von ca. 850mb im monat.

Received_215733659959756.jpeg
Received_807947486448775.jpeg
Ähnliche Themen

Zitat:

@hariovic schrieb am 20. Januar 2021 um 20:24:58 Uhr:


@ciNo2k11 du wirst radioempfang haben wenn du die 2 fakra verlängerungskabel kaufst und den diversity Adapter

Aber erwarte bitte nicht dem besten empfang. Den hast du leider nur mit dem werksradio. Selbst ein teures pioneer für 1000euro bekommt da kein perfekten Empfang hin. Das problem liegt am fahrzeug selbst weil du Scheibenantennen hast. Alle Lautsprecher werden weiterhin laufen bloß du hast keine Faderfunktion. Alle Lautsprecher laufen über 2.0 Kanal. Das ist wie als würden die vorderen und hinten Lautsprecher parallel im selben Kanal laufen. Manche stört es, manche nicht. Bei den neusten DSP Androidradios sind die LWL Decoderboxen überhaupt nicht zu empfehlen. Du hast kein DSP Radio. Falls du viel radio hörst und dee empfang mies sein sollte dann empfehle ich dir Internetradio zu streamen. Lad die App TuneIn runter. Da kannst du während dem stream das aufs Gerät abspeichern damit du die Musik beim nächsten mal das offline hören kannst. Da hast 10.000 sender, teilweise ohne Werbung, super Musik ohne Qualitätseinbußen. Wenn du täglich eine halbe stunde radio streamst, hast du ein datentrafficverbrauch von ca. 850mb im monat.

Um es einfach zu machen wäre es möglich deine Nummer per PN zu kriegen da ich telefonisch das viel schneller und einfach hinbekommen könnte ... das wäre super

Servus habe genau das selbe Problem derzeit und wollt mal nachfragen ob du schon eine Lösung gefunden hast? Habe einen W211 Mopf ohne Harmankardon aber einem Command Navi (genau das selbe wie bei dir). Habe auch von XTRONS eins geholt weil mein Command ein Displayschaden hat. Habe einen AK/PSP90M211/PWRC Adapter dazu gekauft und alles angeschlossen, erstmal wusste ich nicht wo das grüne Kabel hingehört, habe aber dann vom eBay Händler die anleitung dazu bekommen es unter dem Handschuhfach anzuschließen und das lief das Radio auch aber jetzt ist das einzige Problem das ich kein Ton habe also Bluetooth und alles andere funktioniert aber es gibt halt keinen Ton. Muss ich jetzt ein weiteren Adapter kaufen oder wie stell ich das jetzt an? Kann da jemand helfen?

Oh Man. Hast Du am neuen Xtrons Lautsprecher-Kabel angeschlossen? Hast Du dazu den Stecker vom AGW abgezogen und per Adapter-Kabel die Kabel nach vorne gezogen?

Zitat:

@krotzn schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:28:36 Uhr:


Oh Man. Hast Du am neuen Xtrons Lautsprecher-Kabel angeschlossen? Hast Du dazu den Stecker vom AGW abgezogen und per Adapter-Kabel die Kabel nach vorne gezogen?

Servus der Themenstarter war schon lange nicht mehr online, kannst du mir da vielleicht weiter helfen? Habe genau das selbe Problem

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

@benz.crew xtrons ist beim w211 mittlerweile nicht mehr das beste. Da gibt's mittlerweile bessere Radios von der Konkurrenz. Ausserdem verkaufen die jedesmal ihre radios mit den lichtwellenleiter decoderboxen. Das ist Müll und murks. Das macht man nicht mit lichtwellenleiter decoderboxen. Die Boxen sind nicht mal CE geprüft. Die funktionieren nicht immer und wenn doch dann ist der Sound beim Harman Kardon System nicht gut. Ich hab 400 w211er schon auf Android umgebaut. Nach ca 10 decoderboxen hab ich es bleiben lassen und habe seitdem meine eigene Kabelbäume gebaut die ich auch mittlerweile über meine Facebookgruppe verkaufe. Ab nächstes Jahr werden die aber auch auf ebay und Amazon angeboten mit zusätzlichen Mosfetverstärker.

Zitat:

@hariovic schrieb am 2. Oktober 2022 um 22:18:08 Uhr:


@benz.crew xtrons ist beim w211 mittlerweile nicht mehr das beste. Da gibt's mittlerweile bessere Radios von der Konkurrenz. Ausserdem verkaufen die jedesmal ihre radios mit den lichtwellenleiter decoderboxen. Das ist Müll und murks. Das macht man nicht mit lichtwellenleiter decoderboxen. Die Boxen sind nicht mal CE geprüft. Die funktionieren nicht immer und wenn doch dann ist der Sound beim Harman Kardon System nicht gut. Ich hab 400 w211er schon auf Android umgebaut. Nach ca 10 decoderboxen hab ich es bleiben lassen und habe seitdem meine eigene Kabelbäume gebaut die ich auch mittlerweile über meine Facebookgruppe verkaufe. Ab nächstes Jahr werden die aber auch auf ebay und Amazon angeboten mit zusätzlichen Mosfetverstärker.

Okay krass, welche Marke empfiehlst du denn die auch gut aussieht mit dem 7zoll Display halt eins das wie das command aussieht und allgemein was empfiehlst du jetzt zu tun?

@benz.crew ein Wechsel lohnt sich kaum wenn du das xtrons jetzt noch hast, es sei denn es ist ein 2gb ram Gerät. Skyshadow ist die beste Marke. Die sind richtig schnell und können mit einem iPhone mithalten. Beim xtrons war ja schon immer das Problem mit dem radioempfang. Die mit 2gb ram sind halt sau langsam und halten keine 4 Jahre. Manche gehen schon nach 1 jahr kaputt.

Was du machen musst?

Die lautsprecher mit dem radio direkt verbinden oder du kommst in meine Facebook Gruppe. Dort biete ich extra für xtrons radios fertige kabelbäume an. Dann würde dich der Einbau 2 bis 4 stunden dauern mit meine videoeinbauanleitung.

https://www.facebook.com/groups/192373229238888/

Zitat:

@hariovic schrieb am 3. Oktober 2022 um 13:47:26 Uhr:


@benz.crew ein Wechsel lohnt sich kaum wenn du das xtrons jetzt noch hast, es sei denn es ist ein 2gb ram Gerät. Skyshadow ist die beste Marke. Die sind richtig schnell und können mit einem iPhone mithalten. Beim xtrons war ja schon immer das Problem mit dem radioempfang. Die mit 2gb ram sind halt sau langsam und halten keine 4 Jahre. Manche gehen schon nach 1 jahr kaputt.

Was du machen musst?

Die lautsprecher mit dem radio direkt verbinden oder du kommst in meine Facebook Gruppe. Dort biete ich extra für xtrons radios fertige kabelbäume an. Dann würde dich der Einbau 2 bis 4 stunden dauern mit meine videoeinbauanleitung.

https://www.facebook.com/groups/192373229238888/

Ja habe zwar das mit 2GB aber um ehrlich zu sein will ich nicht mehr so viel Geld ausgeben außerdem kosten die Skyshadows über 400€ das mir persönlich zu viel wäre. Das Problem mit dem Radioempfang stört mich nicht wirklich, ich benutze meist eh nur Bluetooth. Habe es selbst geteset mir 2GB RAM und 32GB ROM war es recht schnell.

Ich weiß selber wirklich nicht wie ich es direkt verbinden soll. Der Händler selbst hat mir jetzt eine Anleitung geschickt und ich muss extra für 120€ einen Adapter dazu kaufen. Ich füge mal die Screenshots bei.

Habe schon eine Anfrage zu der Gruppe geschickt. Wie viel würde bei dir so ein Adapter kosten?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Ja das ist aber Murks. Das hinterlässt jede Menge Kabelsalat. Durch den lwl Adapter verwendest du den Verstärker vom alten Radio. Das eigentliche Radio ist ja hinten im Kofferraum. Auch die AGW vom HK System ist vergleichbar mit ein "gutes" Autoradio. Mit dem LWL. Adapter ist das nur eine Notlösung damit da ein Ton raus kommt (wenn da überhaupt ein Ton raus kommen sollte seil die Boxen sind alle nicht CE geprüft.)
Es ist auch nur eine Schnelllösung damit das Radio schnell eingebaut wird.

Aber bei weitem niemals eine vernünftige Lösung.

Jetzt komm ich mal ganz dumm ist an dem LWL-Adapter evt einfach nur Eingang-Ausgang vertauscht?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Oktober 2022 um 15:30:46 Uhr:


Jetzt komm ich mal ganz dumm ist an dem LWL-Adapter evt einfach nur Eingang-Ausgang vertauscht?

Nein die LWL Audio Codecs sind nicht immer die selben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen