- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- XS 400 (2A2) startet nach Winterpause nicht
XS 400 (2A2) startet nach Winterpause nicht
Wende mich mal wieder an die versierte Schraubergemeinde. Denke das Yamaha Forum ist erst einmal die richtige Adresse, das Oldtimer Forum wäre alledings auch möglich. Das Motorrad ist eine XS 400 (Typ 2A2) EZ 1982 mit 27PS. Nach der Winterpause springt sie nicht mehr an obwohl sie vorher sehr gut lief und sowohl mit E- als auch mit Kickstarter problemlose ansprang. Benzinzufuhr scheint i.O., Luftfilter wurden gereiningt, Zündkerzen erneuert, Ventile und Zündung geprüft und eingestellt. Ich habe trotz allem die Zündanlage in Verdacht. Gemäß Handbuch haben die die Primärwicklungen eine Widerstandswert von 4 Ohm und die Sekundärwicklungen einen Widerstandswert von um die 9.5 Kilo Ohm. Beide Zünspulen haben den korrekten Wert an der Primärseite, die linke Zündspule hat auch den korrekten Sekundärwert, die rechte ZS allerding 13.6 bis 13.8 KiloOhm. Der Zündfunke kommt mir auch sehr schwach vor. Kann dies an dem höheren Wert der rechten Sekundärwicklung liegen? Als weiteren Verdächtigen habe ich noch den Kondendator im Blick. Da ich Diesen mit meinen Mitteln nicht prüfen kann, werde ich ihn mal austauschen. Würde Euch noch etwas zum Nichtanspringen einfallen? Besten Dank im Voraus, Bikergruß Heinrich
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 2. Mai 2022 um 09:00:27 Uhr:
Ich vermute mal, dass da ein Kolbenring schon lange gebrochen war, fuhr zwar noch, er konnte dann seine zerstörerische Arbeit verrichten mit den jetzt zu sehenden Folgen. Vielleicht wurde der Motor mal gewaltsam gestartet, als die Ringe angerostet waren. Die Historie des Mopeds kennt ja keiner
Am Kraftstoff wirds nicht gelegen haben, ist ja kein Hochleistungsmotor.
Gute Überlegung, wissen kann es keiner. Wichtig ist dass es kostengünstig repariert werden konnte.
Jo, auf jeden Fall. In so ein Brot und Butter ( nicht abwertend gemeint) sollte man nicht zu viel investieren.
Lass fliegen den Brummer
Ein Gedanke noch zu den Kolben, zumal beide betroffen sind: falsche Kerzen, Früh/ Spätzündung? Möglicherweise Verbrennungsklingeln(hört man manchmal beim Beschleunigen) oder Klingeln bei Volllast, hört man nicht, bringt aber den Motor um.....
Nein korrekte Kerzen, Ventil- und Zündungs Einstellungen ebenfalls korrekt, kein Wartungsstau. Diese alten Schätzchen kann man nur am Laufen halten wenn man alles selber macht. Die meisten Werkstätten sind damit überfordert, lehnen es grundsätzlich ab oder berechnen Reparaturen dieser Art in der Größenordnung eines neuen Chinaböllers. Munter bleiben!