XS 400 (2A2) startet nach Winterpause nicht

Yamaha XS 400

Wende mich mal wieder an die versierte Schraubergemeinde. Denke das Yamaha Forum ist erst einmal die richtige Adresse, das Oldtimer Forum wäre alledings auch möglich. Das Motorrad ist eine XS 400 (Typ 2A2) EZ 1982 mit 27PS. Nach der Winterpause springt sie nicht mehr an obwohl sie vorher sehr gut lief und sowohl mit E- als auch mit Kickstarter problemlose ansprang. Benzinzufuhr scheint i.O., Luftfilter wurden gereiningt, Zündkerzen erneuert, Ventile und Zündung geprüft und eingestellt. Ich habe trotz allem die Zündanlage in Verdacht. Gemäß Handbuch haben die die Primärwicklungen eine Widerstandswert von 4 Ohm und die Sekundärwicklungen einen Widerstandswert von um die 9.5 Kilo Ohm. Beide Zünspulen haben den korrekten Wert an der Primärseite, die linke Zündspule hat auch den korrekten Sekundärwert, die rechte ZS allerding 13.6 bis 13.8 KiloOhm. Der Zündfunke kommt mir auch sehr schwach vor. Kann dies an dem höheren Wert der rechten Sekundärwicklung liegen? Als weiteren Verdächtigen habe ich noch den Kondendator im Blick. Da ich Diesen mit meinen Mitteln nicht prüfen kann, werde ich ihn mal austauschen. Würde Euch noch etwas zum Nichtanspringen einfallen? Besten Dank im Voraus, Bikergruß Heinrich

63 Antworten

Kleines Update für interessierte Schrauber. Habe jetzt einen Kompressionstester besorgt und gemessen. Ernüchternes Ergebnis: Links 2,4 Bar, Rechts 2,7 Bar. Als Vergleichsreferenz habe ich bei meiner Honda CB 250 G Baujahr 1974 gemessen, beide Zylinder um die 9,8 Bar. Yamaha benennt mindestens 8 Bar auf jedem Zylinder. Jetzt geht es also ans Eingemachte um Kolben, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, Fuß-und Kopfdichtungen zu kontrollieren. Wo dieser Kompressionsverlust ursächlich ist, ist mir aktuell unerklärlich da dass Krad ja im November noch absolut zufriedenstellend funktioniert hat. Ich werde berichten wenn ich weiter bin. Bikergruss Heinrich

somit Worst Case!
Beilleid!

Nur mal laut gedacht: Wäre es denkbar die mögliche Verklebung der Kolbenringe mit einem geeigneten Lösungsmittel im Brennraum zu lösen, ohne was zu zerlegen??

Steuerkette übergesprungen? Bevor du alles auseinanderreißt, mal die Steuerzeiten prüfen. Überschneiden die Ventile zu weit, ist die Kompression futsch.
Da muss der Anlasser ja drehen wie verrückt, bei so wenig Widerstand. Kickstarter lässt sich leicht von Hand betätigen ?

Muss eingestehen, dass ich mit sowas nicht gerechnet habe. Kompression einfach so in der Winterpause weg, noch nie gehört......

Ich schon,sagte ja das es Kompression ist.
Kolbenringe verklebt,ok,das kann auch sein.Am besten Ölleckstop von LM von oben in den Brennraum geben und über Nacht einwirken lassen. Das löst alles auf.Wenn das nicht hilft,Motor auf machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 23. März 2022 um 20:25:07 Uhr:


Steuerkette übergesprungen? Bevor du alles auseinanderreißt, mal die Steuerzeiten prüfen. Überschneiden die Ventile zu weit, ist die Kompression futsch.
Da muss der Anlasser ja drehen wie verrückt, bei so wenig Widerstand. Kickstarter lässt sich leicht von Hand betätigen ?

Muss eingestehen, dass ich mit sowas nicht gerechnet habe. Kompression einfach so in der Winterpause weg, noch nie gehört......

Ja der Kickstarter lässt sich relativ leicht (geringer Widerstand spürbar) von Hand durchdrücken. Wie kann die Steuerkette überspringen? Spanner gebrochen? Was wäre dein Tipp als nächstes zu tun? Beste Grüße, Heinrich

So wie ich das kenne, sind auf den Kettenrädern(Kettenrad) der Kette und Kurbelwelle Markierungen, die übereinstimmen müssen. Sollte eigentlich bei der XS auch so sein.
Es ist durchaus möglich, dass der Kettenspanner oder eine Gleitschiene die Grätsche gemacht hat.

Kolben von Zylinder 1 auf OT, dann müssen beide Ventile geschlossen sein

Ist ja auch nur eine Möglichkeit das nachzusehen, ohne gleich den Motor komplett zu zerlegen

Hast du ein Reparaturbuch? Es gibt auch eine Seite XS400.net, vielleicht interessant.

Steuerzeiten prüfen und Ventilspiel korrekt einstellen.

Einlass: 0,08 - 0,12mm

Auslass: 0,16 - 0,20mm


Danach nochmal Kompression messen.

Ok, danke für die Tipps. Mache mich dran und melde mich.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. März 2022 um 11:37:19 Uhr:


Steuerzeiten prüfen und Ventilspiel korrekt einstellen.

Einlass: 0,08 - 0,12mm

Auslass: 0,16 - 0,20mm


Danach nochmal Kompression messen.

So wird's gemacht.

Btw: Kompression wurde mit voller Batterie und auf Vollgas gemessen?

Hallo liebe Schrauber, es gibt Neuigkeiten. Nachdem der Kompressionstest ernüchternd ausfiel (2.7bar) sind wir ans Eingemachte gegangen. Die Fotos zeigen eindrücklich worin der Kompressionsverlust und das nicht Starten wollen ursächlich war. Kolben und Zylinder gibt es zwar noch neu bei Yamaha, werden aber inkl. der notwendigen Fuß-und Kopfdichtungen mit Gold aufgewogen. Um die 700€ waren mir dann für das alte 1981er Schätzchen doch zuviel. Kolben und Zylinder mit ähnlicher Laufleistung von 45Tkm in sehr gutem Zustand gebraucht gekauft (90€), plus Dichtungen (35€) und die alte Yamaha geht wieder an den Start und ist hoffentlich für weitere 50Tkm gerüstet. Wie der Schaden passiert ist bleibt (mir) schleierhaft. Im November gut laufend abgestellt, im März dann nichts mehr. Alles Gute an alle und eine sichere Saison, Bikergruss, Heinrich

20220424
20220424
20220424
+1

Danke für die Rückmeldung!

Waren beide Kolben mit den gleichen Ausbrüchen ?

Der eine mehr, der andere weniger. Beide beschädigt. Wie und warum, keine Ahnung. Schönen Sonntag!

Den Ablagerungen nach, ist sie aber mit den Ausbrüchen noch gelaufen. Erstaunlich.

re

Ja wahrscheinlich Materialermüdung. Hatte immer genug Öl, es wurde auch kein Müll getankt aber die modernen Kraftstoffe meinen es mit unseren Oldtimern nicht sehr gut. Bikergruss Heinrich

Ich vermute mal, dass da ein Kolbenring schon lange gebrochen war, fuhr zwar noch, er konnte dann seine zerstörerische Arbeit verrichten mit den jetzt zu sehenden Folgen. Vielleicht wurde der Motor mal gewaltsam gestartet, als die Ringe angerostet waren. Die Historie des Mopeds kennt ja keiner

Am Kraftstoff wirds nicht gelegen haben, ist ja kein Hochleistungsmotor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen