1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XS 400 (2A2) startet nach Winterpause nicht

XS 400 (2A2) startet nach Winterpause nicht

Yamaha XS 400

Wende mich mal wieder an die versierte Schraubergemeinde. Denke das Yamaha Forum ist erst einmal die richtige Adresse, das Oldtimer Forum wäre alledings auch möglich. Das Motorrad ist eine XS 400 (Typ 2A2) EZ 1982 mit 27PS. Nach der Winterpause springt sie nicht mehr an obwohl sie vorher sehr gut lief und sowohl mit E- als auch mit Kickstarter problemlose ansprang. Benzinzufuhr scheint i.O., Luftfilter wurden gereiningt, Zündkerzen erneuert, Ventile und Zündung geprüft und eingestellt. Ich habe trotz allem die Zündanlage in Verdacht. Gemäß Handbuch haben die die Primärwicklungen eine Widerstandswert von 4 Ohm und die Sekundärwicklungen einen Widerstandswert von um die 9.5 Kilo Ohm. Beide Zünspulen haben den korrekten Wert an der Primärseite, die linke Zündspule hat auch den korrekten Sekundärwert, die rechte ZS allerding 13.6 bis 13.8 KiloOhm. Der Zündfunke kommt mir auch sehr schwach vor. Kann dies an dem höheren Wert der rechten Sekundärwicklung liegen? Als weiteren Verdächtigen habe ich noch den Kondendator im Blick. Da ich Diesen mit meinen Mitteln nicht prüfen kann, werde ich ihn mal austauschen. Würde Euch noch etwas zum Nichtanspringen einfallen? Besten Dank im Voraus, Bikergruß Heinrich

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 8. März 2022 um 10:47:49 Uhr:


...mag sein;
kan aber auch in die Hose gehen! :D
Weder das Eine, noch das Andere hat regulär was im Brennraum zu suchen :p

Was soll da bei einer XS 400 "in die Hose gehen"?

Wir sprechen nicht von einem hochmodernen, empfindlichen 16-Zylinder Bentleymotor.

Im besten Fall geht der Eimer in Flammen auf... Dann hat der TE Ruhe und kann sich nach was mit vernünftigem umsehen :-p

Es sollen ja nicht die Schwimmerkammern mit Starthilfe geflutet werden. Das wird der Heinrich schon hinbekommen.
Abgesoffen ist sie durch die Startversuche nicht?
Vorsicht übrigens mit der Pri- Stellung. Da kann leicht der Motor mit Benzin volllaufen. Hatte ich mal bei der GSX-R, da habe ich vor jeder Fahrt den Ölstand geprüft und es so gesehen.

.... er hat doch geschrieben dass die Zündkerzen furztrocken waren! :o
Also stimmt was mit der Spritversorgung nicht. Vielleicht muss sie nur mal richtig durchlaufen um einen ordentlichen Unterdruck aufzubauen damit wieder Sprit kommt. Dazu eben etwas gut zündfähigen Sprit in die Brennkammern, Zündkerzen reinschrauben Stecker drauf und starten.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 9. März 2022 um 07:37:23 Uhr:


.... er hat doch geschrieben dass die Zündkerzen furztrocken waren! :o

Hoppla, überlesen......

Tja,Unterdruck,wenn denn überhaupt genug davon aufgebaut wird.
Hat sie denn genug Verdichtung,immerhin ist es ja ein altes Ross,oder?Unter 8 BAR wirds nix mit Starten.

..... so langsam könnte der TE sich hier ja noch mal melden und Rückmeldung geben.
Natürlich ist eine Kompressionsmesser nicht so ganz verkehrt.
Obwohl die ja normalerweise nicht einfach so über den Winter verloren geht... :D

Der Themenstarter meldet sich wieder wenn er weiter gekommen ist. Bisher noch kein Erfolg. Bikergruss Heinrich

Zitat:

@Henri59 schrieb am 14. März 2022 um 08:47:38 Uhr:


Der Themenstarter meldet sich wieder wenn er weiter gekommen ist. Bisher noch kein Erfolg. Bikergruss Heinrich

Dann sage ihm er soll die Vergaser reinigen (lassen) und prophylaktisch mal neue Benzinschläuche und einen neuen Benzinfilter (falls extern) verbauen.

Ich habe neben meiner Vespa über den Winter auch die Wiederauferstehung der XS 400 eines Bekannten begleitet. Sie stand lange, lief aber mit o.g. Maßnahmen direkt an.

Vergaser ist gereinigt, innenliegender Benzinhahnfilter auch, Benzinschlauch nun transparent um Benzinfluss zu beobachten. Unterdruck Benzinhahn öffnet bei Starten, Kompression scheint also ausreichend. Schwimmerkammern laufen voll aber laufen nicht über. Das Schwimmernadelventil scheint also zu funktionieren. Das Sieb unter den SN-Ventilen wurde auch gereinigt. Es kommt allerdings kein Gemisch im Brennraum an, die Zündkerzen bleiben staubtrocken. Starker Zündfunke ist vorhanden. Kaltstartspray oder auch Bremsenreiniger direkt in den Ansaugtrakt oder in den Brennraum hat keine Wirkung, es zündet nichts! Bin leider mit meinem Latein am Ende. Die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder sind auch nicht rissig. Falschluft und damit einhergehende Gemischabmagerung schließe ich aus. Der Vergaser ist nach Handbuch eingestellt, unterschiedliche Stellungen der Gemisch (Luft) Düsen wurde ausprobiert. Gemäß Handbuch eine Umdrehung offen. Luftfilter sind sauber, alle Gummiteile in Ordnung. Zündung und Ventilspiel mehrfach kontrolliert und in Ordnung. Tankentlüftung und Benzinzufluss funktioniert.

Wenn wenn sie mit Bremsenreiniger keinen Mucks macht, ist der Fehler nicht der Vergaser.

Sind die Kerzen mal nass geworden?

Manche NGK Kerzen nehmen einem das Absaufen übel. Dann ist der Funken augenscheinlich okay, reicht aber nicht zur Zündung.

Sind die Kerzenstecker und Zündspulen auf dem richtigen Zylinder und richtig angeschlossen?

Killschalter? Ständerschalter? Neutral-/Kupplungsschalter?

Zum Verständnis: die Maschine hat ein E-Starter, oder?

Er hat doch geschrieben,dass die Kerzen staubtrocken sind !
Dann kann es nicht an der Zündung liegen.

Er schrieb auch dass die Vergaser die Vergaser i.O. sind. Und selbst wenn ohne Vergaser sollte bei Bremsenreiniger irgendeine zündung kommen.

..... eigentlich können die Kerzen gar nicht mehr trocken sein wenn Sprit in den Brennraum gegeben wurde und Start- Versuche gemacht wurden.
Bei unverbranntem Sprit müssen die Kerzen nass sein. Also irgendwas stimmt bei deinen Beschreibungen nicht.
Schon mal mit Sprit in den Brennraum plus trockene Kerzen plus anschieben lassen versucht?
Oder doch ein Kompressions-Problem?

Zitat:

@White.Colors schrieb am 14. März 2022 um 19:01:39 Uhr:


Wenn wenn sie mit Bremsenreiniger keinen Mucks macht, ist der Fehler nicht der Vergaser.
Sind die Kerzen mal nass geworden?
Manche NGK Kerzen nehmen einem das Absaufen übel. Dann ist der Funken augenscheinlich okay, reicht aber nicht zur Zündung.
Sind die Kerzenstecker und Zündspulen auf dem richtigen Zylinder und richtig angeschlossen?
Killschalter? Ständerschalter? Neutral-/Kupplungsschalter?
Zum Verständnis: die Maschine hat ein E-Starter, oder?

Die Kerzen sind neu, die alten Kerzen wurden auch probiert. Zündspulenanschlüsse wurden nicht verändert. Killschalter funktioniert, andere Unterbrecherschalter gibt es nicht. Es dürfte dann ja uch keinen Zündfunken geben. Die Yamaha XS400 (2A2) hat sowohl E- als auch Kickstarter. Batterie voll geladen und der Anlasser dreht kräftig durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen