XR4i Getriebe "singt"

Ford Scorpio Mk1

heute hatte ich eine probefahrt mit dem XR4i. dabei fiel mir auf, dass das getriebe bei last (gasgeben) singt. welche ursachen können hierfür verantwortlich sein? ist in sämtlichen gängen der fall.

ach so, das fahrzeug wurde die letzten 4 jahre nicht bewegt.

33 Antworten

Ok ich denke dann es sind die Zahnräder,
bei meinem OHC wars nach 450 tkm auch in ein paar Gängen.

Ein geradverzahntes Getriebe ist glaub wirklich laut.

Ist es denn in jedem Gang gleich ?

Bei meinem OHC wars im 3. Gang am lautesten,
bei meinem jetzigen Mazda ists wenn dann nur im 5. leicht hörbar.
Liegt an der Bauart denk ich.

PS. bei herausgelassener Kupplung hört man das Ausrücklager

Gruß Patrick

Geräusch

Zu einer solchen Geräusch-Beanstandung kann man auf die Distanz wenig sagen. Fakt ist aber:

- MT 75 sind nicht (in keinem Gang) geradeverzahnt
- ein leichtes "Singen" im 3. und 4. Gang (und nur da) unter Last bei höheren Laufleistungen kommt häufig vor und ist auch auf Dauer unbedenklich.

Tja, Roman, in Deinem Fall muss das Getriebe wohl ab, die Beschreibung ist nicht eindeutig. Mögliche Fehlerquellen sind

- Ausrücklager
- Pilotlager
- Lager Getriebeeingangswelle.

Muss man sich jeweils anschauen...

der hat doch kein mt75 wenns ein 2,8er xr4i ist

Getriebe

Stimmt, Mist, da bin ich jetzt mit der ganzen Geschichte hier durcheinander gekommen.

Aber sein Getriebe ist auch nicht geradeverzahnt und dann würd ich mich ans erste Antwort-Posting halten...

Ähnliche Themen

wie gesagt, ich kenn den wagen recht gut, da es ja mal meiner war.

der verkäufer damals sagte mir, dass der wagen bereits vorbereitet wäre um die leistung zu steigern.

kann natürlich alles bla bla bla sein, hat ja auch am preis nichts verändert.

könnte es aber evtl sein, dass er ein cossi-getriebe hat? oder sonst eins?

wenn ich mich zurückerinnere, meine ich, dass der sich von der übersetzung her anders fuhr als andere xr4i, bin zu der zeit einige probegefahren.

mir kams vor, als wenn er wesentlich kürzer übersetzt war als andere, ging auch auf der bahn nach tacho nur knapp 200, andere weit über 220

Der Xr4i ist ab Werk schon recht kurz übersetzt gegenüber einem normalen Sierra.

Übersetzungen

Neeneenee.

XR4i "Mk I":

- I 3,36
- II 1,81
- III 1,26
- IV 1,00
- V 0,82
- Antrieb 3,62
- Reifen 195/60 R 14.

"Normaler Sierra" (ich nehm mal nen 2,9 V6 zum Vergleich):

- I 3,61
- II 2,08
- III 1,36
- IV 1,00
- V 0,83
- Antrieb 3,36
- Reifen 195/65 R 14.

Also 0,82 x 3,62 = 2,97 zu 0,83 x 3,36 = 2,79 => ca. 6,5% "kürzer", das wird aber zum Teil kompensiert durch den etwas größeren Abrollumfang der 65er-Bereifung. Bei identischen Reifenformaten also vernachlässigbar, nur merkt man die noch nicht mal 7 Prozent wohl kaum.

Und "noch normalere Sierra" haben auch überwiegend eine 3,62er Achse, also überhaupt kein Unterschied (bis ggfs. auf die Reifen)...

Das mag schon sein, aber gefühlsmäßig kommt mir das sehr kurz vor, und auch die Schaltsprünge sind klein!
Du kannst locker im zweiten anfahren oder von ersten direkt in den dritten schalten....wobei der V6 das auch ohne murren mitmacht!

der unterschied zwischen den achsen am 2,8er und am 2,9er ist spürbar. im grunde ist die gesamtübersetzung gleich der jedes normalen 2,0ers. spürt man den leistungsunterschied zwischen 2,0er dohc und 2,9er trotz anderer differenzialübersetzung, so ist der anzug des 2,8ers kräftiger.

das getriebeproblem:

ein MT75 könnte also passen?

ich meinte mit der übersetzung ja nicht den vergleich zum 2 liter oder was anderes, sondern, dass mir auffiel, dass alle anderen XR4I, die ich probegefahren bin, länger übersetzt waren als dieser. von anderen motorisierungen war nie die rede

Wenn es schon lange so ist, dann fahr doch bis es den Geist aufgibt!? Ich habe in meinem ein MT75 drin.

Hallo
Versuch mal im 4.Gang zu fahren und höre genau hin
Sollte das singen dann weniger oder fast aus sein, sind es die Getriebelager, da dann die Kraft nicht über die Vorgelege läuft und die Lager nicht seitlich belastet werden.
Kraftfluss läuft dann gerade durchs Getriebe bei Übersetzung 1,00 im 4.ten
Heult oder singt es weiter...könnte es das Ausrücklager sein

Meine xr4i Zeit ist leider schon 20 Jahre her, aber die Getriebe waren total überlastet bei der Serie MK I
Hab selber 2 zerschossen, das irrste war, das ein neues Getriebe grad mal 800 km hielt bei normaler Autobahnfahrt
mfg mac..

bengs, schöner ixi... du hast aber keinen 2,8er mehr, oder?

atti, die serienübersetzung beim xr4i war immer 3,62 im differenzial. nach tacho-drehzahlverhältnis hat der deinige-meinige noch immer das selbe drin.

die saga vom renngetriebe kann ich nicht glauben, die gänge gingen alle sehr gut und geräuschlos rein. ohne zwischengas und andere sperenzien, wie man es bei geradverzahnten getrieben kennt.

hat jemand schon ein mt75 V6 an einem 2,8er block?

Ich hatte es auch schon mit dem 2,8er drin, dann mit dem 2,9er 12V und jetzt mit dem 24V. Alle V6 vom 2,0 bis zum 2,9er haben die gleiche Getriebeaufnahme, du kannst an alle das MT75 dranhängen!

okay, ich vertrau dir. kupplung und ausrücklager dann vom MT75? oder ist das mit dem N-getriebe identisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen