XR1200 + Remus Powercone
Hallo liebe Motortalk-Community,
heute Abend ist es soweit: Meine XR1200 bekommt eine Remus Powercone-2-in-1-Komplettanlage. Endlich Sound, denn der Originalauspuff ist akustisch ja quasi nicht vorhanden.
Da ich auf dem Gebiet "Auspuffanlage nachrüsten" Neuling bin - eine Frage: Welche Konsequenzen technischer und juristischer Natur hat es konkret, wenn man den DB-Killer im Auspuff entfernt?
Ich freue mich auf und bedanke mich im Voraus für eine sachliche und ernsthafte Antwort.
Natürlich sind auch sonstige Erfahrungen mit dieser Kombi (XR1200 + Remus Powercone) willkommen.
Grüße
Muhackl
Beste Antwort im Thema
Sooo,
das Ding ist drauf und ich kann endlich berichten.
Die XR ist nun ernsthaft ein anderes Motorrad geworden - im positiven Sinne. Die ca. 10 Kilo, die nun weniger an der rechten Seite hängen, machen sich deutlich beim Handling bemerkbar -> viel besser.
Den Leistungszuwachs merkt man ebenfalls, wenn auch hauptsächlich durch eine homogenere Entfaltung derselbigen.
Und endlich gibt es SOUND! Meine Überlegungen in Sachen "DB-Killer entfernen" kann ich nun getrost in die Zukunft verschieben wenn ich alt und taub bin. Das Ding klingt richtig gut, von angenehmen Blubbern bei niedrigen Drehzahlen bis hin zu aggressiven Brüllen bei höheren Touren bzw. beim Aufreissen des Gashahns.
Ich kann das Teil jedem nur empfehlen. Bilder kommen noch - ich hab die 100 Euro mehr nicht gescheut und auch den Krümmer in schwarz geordert. Das macht die XR (meine ist schwarz) optisch wesentlich böser. Eine lohnende Investition, schon alleine wegen dem verbesserten Fahrgefühl - und natürlich dem Klang.
An der Stelle nochmal vielen Dank für alle Tipps von Euch. Werde dem HD-Forum auf MotorTalk treu bleiben und hoffentlich auch mal einen sinnvollen Beitrag absondern können ;-)
Grüße
Muhackl
16 Antworten
Hi Leute,
um die Remus geschichte mal zu vervollständigen, lad ich mal ein paar Bilder in Edelstahloptik hoch.
Gestern war ich auf der Custombikeshow, wo ich am Remus Stand gesehen habe das es jetzt ein kleines Hitzeschutzblech im bereich der rechten Fußraste gibt, da wo bei meinem schon etwas Stiefel am Rohr klebt 😠
Naja hier die Bilder...
mfg
P.s.: Der Klang ist jetzt genau so wie er sein soll, nicht zu laut aber auch nicht so leise wie das bleischwere original.