Xj900 Ölthread.
Moin Moin..
Hab mir heute eine durchgeschraubte xj900 4BB
Gekauft.
Ist soweit alles gemacht worden. Nur kardanöl nicht.
Habe im Buch gelesen das ein SAE 90 rein soll
Habe hier noch von meinen oldtimern ein frisches 75w140 GL6 stehen ...sollte doch auch klappen oder?
Es wird warm ja dünner sein als ein kaltes 90er 😁
In die Differentiale diverser Oldtimer ist immer ein GL5/6 mit möglichst großer spanne der Viskosität gekommen. Kalt möglichst dünn und heiß halt dick...sollte ja trotzdem nicht schnell genug in den Schmierbereich zurück laufen?
Habe jahrelang das so gemacht und noch nie Probleme gehabt. Oder ist die XJ da sehr empfindlich?
In den Motor gehört ja ein 10w40. Hat jemand zufällig die Norm parat? Oder gibts unter xj'lern oder diva Fahrern ein öl wo alle "drauf schwören ". 😁
Beste Grüße
Und immer ne Hand breit unterm Bugspoiler.
Was mir gerade einfällt. Diese Stoßdämpfer sind letztens neu gekommen kurz vorm tüv beim Vorbesitzer.
Braucht man da eine ABE oder Eintragung für?
Er konnte es mir nicht sagen und dem tüver wäre es egal gewesen
24 Antworten
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. Juli 2024 um 11:32:21 Uhr:
Der henri hat die Diversion, die hat vielleicht schon eine Spin-on Kartusche, wer weiss. Die 4 BB jedenfalls nicht.
Genau, ich habe eine XJ900s Diversion, Baujahr 1996. Diese hat schon die Ölfilterkartusche die mit dem Sechskant-Ölfilterschlüssel (passt genau auf die Kartusche), problemlos demontiert und montiert werden kann. Auf der Hebebühne allerdings deutlich bequemer und einfacher als sich am Boden zu vergnügen.
Bikergruß, Heinrich
Die Diversion ist doch ein völlig anderes Motorrad, der TE fragte bezüglich einer 4BB.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 24. Juli 2024 um 06:19:00 Uhr:
Die Diversion ist doch ein völlig anderes Motorrad, der TE fragte bezüglich einer 4BB.re
So vollkommen anders sicher nicht, die Diversion ist das Nachfolgemodell und vor allem das bessere Motorrad!
Die Motoren sind komplett anders wie ich das sehe. Die Diversion ist ganz klar besser
Ähnliche Themen
Die 4 BB ist sportlicher, leichter und stärker. Und genau so zuverlässig, wenn man sie gut behandelt (was ich leider nicht immer getan habe). Die Diversion ist moderner und die Sitzhaltung ist etwas bequemer. Choisis ton camp, camarade...
Die 4BB ist die müdeste aus der Serie vor der 4KM. Dies sind die Modelle 31A, 58L, 4BB und 41Y. Bis auf die 31A habe ich alle gefahren und die 4BB ist aufgrund der damals bereits verschärften Geräusch- und Abgasbestimmungen die matteste von allen. Den meisten Biss hat die 41Y, noch "offen", höchste Verdichtung und anderes Kennfeld. Es liegen wirklich Welten zwischen der 41Y und der 4BB. Hab' sie beide und damit jeweils die 100.000er Marke auf der Uhr.
Die Baureihe Diversion ist eine völlig neue, anderer Rahmen, gänzlich andere Motoren. Auch hier griffen die Zulassungsmodalitäten heftig zu, sie liegt bei den Leistungen im Bereich der 4BB, klar unter der 58L und der 41Y. Beim Fahrwerk ist sie geringfügig stabiler. Ich wollte meine 41Y gegen die 900er Diva tauschen, nach ausgiebiger Probefahrt davon Abstand genommen, einfach zu schwache Fahrleistungen. Die Absatzzahlen kamen nicht mehr auf die der Vorgängerbaureihe.
re
Da gibt es auch sowas wie Serienstreuung. Meine ging gut, 230 Tacho war immer drin. Müde wurde sie erst ab 100.000 Km, aber das lag an meiner schlechten Behandlung, nach ein paar Stürzen und Fahren ohne Öl, habe sie damals einfach verheizt und nachher bereut, sie steht in der Garage als Staubfänger und wartet auf ihre Wiederauferstehung, aber da stehen einfach bessere Moppeds, habe keine Verwendung mehr für sie. 4 in 2 noch original.
A propos Öl! Habe noch 10 fabrikneue Ölfilter für XJ900, habe die damals aus Diebesgut ersteigert.
Welche Baureihe....? F oder Diversion?
re
P.S.: die Tachometer der F-Reihe gehen im Bereich über 100 km/h 20 km/h vor. Wird bei der Diva vielleicht auch so sein.
Filter sind die X 306 von Champion für die F.
Würde sie dir schicken, aber vermutlich ist das Porto F-D teurer als die Filter...