XJ 600 Motorproblem
Hallo!
Ich habe mir vor ein paar Monaten den kleinen Schein (A begr.) und ne 2000er XJ600S zugelegt.
Da einer meiner autofahrenden Mitbürger mich mitten in einer Kurve zur Vollbremsung zwang, habe ich sie Ende November lang gemacht. So weit nicht viel passiert, Scheibe ab, Spiegel im A... , Blinker auch und ein paar kleinere Kratzer an der Verkleidung. (alles rechts)
Nun zum eigentlichen Problem:
Ich habe sie heute zum einmotten nochmal gründlich geputzt und wollte sie hinterher ein paar Minuten im Stand laufen lassen, damit das Wasser aus den Kühlrippen am Motor trocknet.
So weit so gut, sie lief... aber zwischendurch musste ich fest stellen, dass der rechte Zyliner (Nr 4) nicht warm (bzw. nur handwarm) wurde, während der Rest schön heizte. Auch ist mir hinterher aufgefallen, dass alle krümmer (bis auf den 4.) heiss waren.
Ich vermute also, dass der Zylinder nicht lief.
-Woran kann das liegen??
-Wie kann ich als Anfänger den Fehler finden?
Ach ja: Als Student bin ich immer für möglichst kostengünstige Vorschläge zu haben... ;-)
Wenns sein muss, dann aber doch lieber Fachwerkstatt...ich habe nämlich überhaupt keine Ahnung...
Möge sich also jemand berufen fühlen mir zu helfen...
Dank schonmal im Voraus!
7 Antworten
Hallo BoyScout,
erstmal solltest du vor dem Einmotten den Motor nicht ein paar Minuten im Stand laufen lassen, da dabei das Öl und die Auspuffanlage nicht richtig warm werden. Als Folge sammelt sich in beidem Kondeswasser, welches dann den Winter über "wirken" kann.
Daß der 4.Zylinder nicht läuft, kann verschiedene Ursachen haben. Wahrscheinlich sind schlecht synchronisierte Vergaser (d.h. der Vergaser des vierten Zylinders ist in der Leerlaufstellung weniger geöffnet als die Vergaser der anderen Zylinder). Mach am besten mal eine Probefahrt und schau, ob der 4.Zylinder dabei auch nicht mitarbeitet. Dies sollte man (wie übrigens auch im Leerlauf) deutlich hören und spüren (unruhiger Motorlauf). Wenn der 4.Zylinder im normalen Fahrbetreib anständig arbeitet, würd ich zum Vergaser synchronisieren in eine Fachwerkstatt gehen. Alternativ kannst du dir Manometer kaufen und die Vergaser selbst synchronisieren. Du mußt dazu aber zwingend den Unterdruck im Saugrohr messen können, also nicht ohne Meßgerät einfach an den Einstellschrauben rumdrehen, das wird nichts.
Gruß,
turbofisch
Hm...gut, also nicht kurz laufen lassen...
Zum Thema Vergaser synchronisieren kann ich nur sagen:
Die Maschine war vor 800km zur Inspektion. Das war dann auch die erste richtige Inspektion gewesen (1000km). Der Vorbesitzer hat sie lange stehen lassen und ich habe sie mit knapp 800km (beim Händler) gekauft, dann kurz darauf die 1000er mit Ölwechsel und jetzt hat sie 1800km drauf...
Probefahren geht erst nächstes Jahr wieder wegen Saisonkennzeichen.
Als ich sie an hatte, lief sie anfangs nicht sehr ruhig und brauchte ein paar Versuche beim starten, aber das sollte bei 5° Lufttemperatur ja kein Wunder sein.
Rein vom Gefühl her läuft sie noch so, wie ich sie gekauft habe.
Hallo BoyScout,
da es nicht so wahrscheinlich ist, daß sich die Synchronisation der Vergaser auf den ersten 1000km verstellt, halte ich es für möglich, daß die Werkstatt diesen Punkt etwas nachlässig geprüft hat. War wahrscheinlich nur ein Ölwechsel (ich würde selbst bei der Laufleistung auch nicht mehr machen).
Daß sie schlecht anspringt, paßt hervorragend zu schlecht synchronisierten Vergasern.
Prinzipiell gibt es zwei Varianten, was los sein kann:
- der 4.Zylinder hat grundlegende Probleme wie z.B. keine Kompression mehr, oder die Zündung arbeitet nicht, oder der Vergaser ist völlig zu.
- der 4.Zylinder arbeitet nur bei vollständig geschlossenen Vergasern (Leerlauf) nicht od. nicht richtig mit, weil sein Vergaser noch weiter geschlossen ist als die der Zylinder 1-3.
Ab gesehen davon, daß dir finanziell die letztere Variante viel lieber ist, ist diese auch viel wahrscheinlicher. Warum sollte auch - bei der Laufleistung - schon die Kompression schlecht sein? Fakt bleibt aber, daß der Zylinder nicht mitläuft (zumindest im Leerlauf). Du könntest nochmal prüfen, ob der 4. Zylinder bei leicht geöffenten Vergasern (höhere Drehzahl) warm wird, aber eine solche Quälerei würde ich dem Motor vor der Winterpause ersparen. Bring die Maschine einfach im Frühjahr zum Vergaer-Synchronisieren und wenn danach wieder alle Krümmer heiß werden, weißt du was los war. Falls nicht, kannst du dann nach den unwahrscheinlicheren Fehlern suchen (und dich über meine Ratschläge ärgern ob der unnötigen Ausgabe).
Beste Grüße,
turbofisch
Moin
Ich würde erst mal testen ob die Kerze nicht was ab hat.
Einfach mal die Kerzen tauschen und dann nachschauen ob der Zylinder in dem die jetzt eingebaut ist richtig warm wird oder ob der Effekt dort auch auftritt.
Das wäre für mich im Moment der billigste Fehler.
Zündkerzen sind nebenbei bemerkt oft eine Fehlerquelle die gern übersehen wird und bei mir auch schon des öfteren aufgetreten ist.
Die Zündkerzenstecker sind auch nicht ganz ohne.
grad wenn man den Motor abgedampft hat.Ruck zuck ist die Brühe dort hin gedrückt worden wo sie absolut nix zu suchen hat.
Man sollte ja denken bei einem neuen Bike sollte das nicht vorkommen, aber wie heißt es bei Toyota " Nichts ist unmööööööglich"
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Die maschine muss seeeehr lange gestanden haben...immerhin nur knappe 800km in 4 Jahren.
ich werde mal die Zündkerze überprüfen und wenn die es nicht war, dann geht`s nächstes Frühjahr in die Werkstatt zum synchronisieren.
Die Möglichkeit, dass der Vergaser zu ist, wäre also auch nicht völlig abwegig, wenn der Vorbesitzer den Sprit nicht abgelassen hat.
Da fällt mir noch etwas ein:
Die Maschine war laut Fahrzeugbrief gedrosselt, bei der probefahrt kam dann aber heraus, dass sie es nicht war... Der Händler hat sie mir dann noch kurz vor der Übergabe ruck zuck umgebaut, da ich die Maschine ja schliesslich gedrosselt gekauft habe...
Ob da nicht jemand beim Umbau geschlampt hat...?
Insgesamt finde ich die bisherige Geschichte meiner Diva recht mysteriös...
Ich melde mich mal, wenn ich die Kerzen begutachtet habe...obwohl ich die ja nicht schon wieder handwarm laufen lassen will...
Werde mich wohl erst richtung März darum kümmern können. Trotzdem Danke für die Tipps!
Ich hoffe, dass es nichts ernstes ist...
Der ölwechsel war notwendig, weil da noch das Einlauföl drinne war...
moinsens
Wenn er die Drosselblenden eingebaut hat ohne die Vergaser dann zu Synchronisieren liegt es zu 100% daran.
Lass dir dann aber keine Kosten aufs Auge drücken.
das gehört zum Umbau mit dazu.
Andy
Das wäre aber Beschiss! Vor allem, weil ich die 1000er Inspektion auch da hab' machen lassen. Spätestens da hätte man das korrigieren müssen... Laut Inspektionsbericht wurde das auch getan.
Kann sowas auch vom Sturz kommen?
Ich werde die Maschine zu Beginn der nächsten Saison mal gründlich abtasten, ob der 4. Zylinder nur im Stand nicht läuft, oder ob der auch während der Fahrt Probleme macht. Leider habe ich keinen Vergleich, ob die Karre unruhiger läuft, als andere...
Besonders unruhig kam sie mir aber nicht vor.