XF Probefahrt

Jaguar

Hallo,

ich hatte heute mal die Gelegenheit, den neuen XF mit 3,20 V6 Benziner probezufahren (war ein Pressefahrzeug, das mit die freundliche Flottenverkäuferin für ein paar Minuten zur Verfügung stellte).

Zur Zeit fahre ich einen BMW E60 525d, der ab Herbst ersetzt werden soll.

In Summe muß ich gestehen, daß mir der XF sehr gut gefallen hat.
- Design außen und innen: der Wagen steht toll da und sieht wirklich fantastisch aus (mit der Ausnahme der Frontscheinwerfer). Der Innenraum ist sehr hochwertig, und mit vielen Metallapplikationen eine gute Mischung aus modern und doch gemütlich. Der Wähl-joystick für die Automatik ist auch praktisch
- Fahrwerk: die eigentliche Überraschung: verbindlich bis sportlich, und dennoch komfortabel. Eine sehr gute Mischung. Das Innengeräusch-Niveau ist exzellent (wenige Windgeräusche aus dem Spiegel waren etwas störend - muss ich bei hohen Autobahngeschwindgikeiten nochmals verifizieren). Die Lenkung ist auch sehr "zielgenau", dürfte ein wenig direkter sein
- Motor: der V6 klingt gut und hat einen guten Durchzug. Die Abstimmung der ZF 6-Stufenautomatik ist sehr gut. Eigentlich wollte ich den Diesel testen.
- Pratktischer Wert: Schönheit muß schon ein wenig leiden: im Vergleich zum 5er ist der Kofferraumzugang doch enger, der Kofferraum wirkt kleiner. Im Innenraum (Frontsitze) ist das Raumgefühlt ähnlich wie im 5er (er wirkt durch die breite Mittelkkonsole ein wenig breiter)

Wird wohl mein nächster Dienstwagen ;-)

bis dann

U.

Beste Antwort im Thema

Ihr habt ja keine Ahnung, Jaguar ist eine Prestige Marke!
Wenn ihr euch lieber einen traurigen VW zulegen wollt viel Spass.
Ist ja nicht das Problem anderer wenn ihr zu geizig seid, oder zu wenig Geld habt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo,

ich war beim Audi A5 vorallem vom Geräusch überzeugt. Der Händler hat gemeint, ich erkenne den Diesel bei geschlossenen Türen im Stand innen nicht .... habe mich überrreden lassen es zu probieren und ... er hatte (fast) Recht - da mußte man schon sehr genau hinhören um ein leisen klopfen zu hören. Vorallem von Audi/VW kenne ich im 4-Zyl. Bereich das laute nageln !

Beim Fahren ist es immer gleich beim Diesel: man glaubt man hat genug Leistung, aber durch das schmale Drehzahlband kommt - wenn man auf's Gas geht - ganz einfach in den entscheidenden Momenten nicht viel. Der Benziner geht halt ab 3 - 4.000 Touren erst richtig ab. Und das ist für meinen Fahrstil (90% Cruisen und ab und zu mal schnell überholen) gut passend - wahrscheinlich habe ich mich da auch schon zu stark daran gewöhnt. Aber eine gute Automatik entschärft dieses Problem sicher.

Daher werde ich wirklich versuchen, alle Motoren zu fahren.

Der 530i ist eher eine "Sünde" von mir - hatte vorher immer rund 2,5L und um die 220PS und war zufrieden. Jetzt kämpfe ich mit dem Verkauf - da in Ö scheinbar nur wenige Menschen ein 272PS Auto fahren wollen (oder besser leisten wollen).

D.h. mit den über 200PS der Jag's V6 bin ich von der Leistung her ziemlich sicher zufrieden.

Denke, die V6 haben in Österreich einen sehr guten Preis:

58.750.- für Prem. Luxary (Benzin & Diesel) bei 15% (Benzin) und 12% (Diesel) NoVA.
20% Mwst. sind da sowieso drinnen.

Der V8 kostet bei uns 69.450.-. Also fast 11.000.- teurer (bei 16% NoVA).

Ab 1.7. kommt dann noch die Co2-STeuer, ab ~180g/Co2 30.- pro g/Co2. D.h. die Differenz (als auch der Grundpreise aller Modelle) wird sicher nochmals teurer. Und noch mehr "Panik" habe ich beim V8 schon vor dem Verkauf.

Werde berichten, sobald ein Wiener Händler bereit ist, mit mir zu reden 😉 scheinbar beschäftigt die Belegschaft der Jaguar-Verkauf mehr, als mögliche Kunden, naja derzeit auch verständlich ....

Schönen Gruß,
Christian

Hallo Christian,

da ich bereits den XF V6 Benziner als auch 2.7 Diesel gefahren habe (ebenso wie den A5 3.0 TDI), hier nochmals kurz die Eindrücke (Fahrberichte finden sich in diesem Trail ja bereits):

- vom 3l V6 Benziner war ich eigentlich positiv vom Abzug und der Laufruhe überrascht. Meine "Erwartungshaltung" war allerdings sehr gering, da ich viele schlechte Berichte gehört hatte. Objektiv ist die Maschine her mit V6 von Mercedes und Honda von vor 3-4 Jahren gut vergleichbar, was diese Parameter anbelangt. An die R6 Aggregate von BMW kommen sie jedoch nicht heran (seidiger Durchzug bis in hohe Drehzahlen). Der Verbrauch beim S-Type ist laut Spritmonitor um die 12l. Für den XF gibt es noch keine Erfahrungswerte - dürfte aufgrund neuer ZF Automatik und bessertem Cw Wert totz höheren Gewichtes ein wenig besser sein

- der 2.7l Diesel ist wirklich das leiseste Diesel Aggregat, das ich kenne. Sehr angenehm in der Laufkultur und zurückhaltend im Geräusch. Leider vom "Bumms" her nicht so, wie ich das z.B. von BMW her kenne. Ein super Cruiser. Der Vergleich mit dem A5 3.0 TDI hinkt - der Audi Diesel hat fast schon ein "sportliches" Geräusch, geht ab wie ein Bär, ist aber in Laufkultur und Geräschentwicklung (hier wohl: gewollt) ein wenig schlechter als das PSA/Ford Aggregat im Jaguar

Hoffe, das hilft

Viele Grüsse

Uwe

Hallo Uwe,

Danke für die Info - gerade Deine Zeile, lassen für mich den Schluss zu, dass ich beide Motoren zur Probe fahren werden (und zu 90% dann doch wieder den Benziner nehmen werde 🙂. Auch der V8 muß zumindest probiert werden.

Kleine Korrektur: hatte eine kurze Probefahrt mit dem A5 2.7D (nicht 3.0D) - ev. ist der leiser ?!
Ich habe eine kurze Fahrt gemacht und nicht nach der Leistung gefragt, meine Schätzung nach der Fahrt war ca. 170PS (und 190PS hat er wirklich).

Aber wie geschrieben, Leistung ist (obwohl ich dzt. den 530i fahre) nicht mein vorrangiges Thema, ich bin ein Fan von Laufruhe und Laufkultur von Motoren, aber eben mehr als max. 12L möchte ich nicht verbrauchen, weniger eine Frage des Preises, aber das bin ich zumindest der Umwelt schuldig und man möchte ja auch nicht dauernd bei der Tankstelle stehen.

Gruß,
Christian

Also Momentan fahren wir den x-type 3.0 sport..
von dort is man es sich gewohnt einfach auf s gas zu drücken und dann ab 4000 Touren kommt er richtig heftig.
da gewöhnt man sich einfach dran. Dazu ist es dann wenn man das Pedal durchdrückt auch ziemlich laut.

als wir dann den 2.7 D XF gefahren sind, gas leicht antippen und er kommt. Er zieht von Anfang an.
Als wir dann ein bisschen ein enge Bergstrecke gefahren sind, hat man aus gewohnheit einfach das Pedal durchgedrückt.
Zu der allgemeinen Enttäuschung wurde bereits bei ca. 4000 Touren geschalten.

Ist auf jeden Fall sparsamer, und er ist super ruhig im innen Raum, da kommt dann die B&W Soundanlage richtig zur Geltung

Ähnliche Themen

Hallo,

nun eine Probefahrt mit dem XF 2.7D ist für nächste Woche nun fix.

Leider ist in ganz Österreich kein 3.0 Benziner verfügbar !!? - das ist schon etwas enttäuschend, hätte ich von einem Sportwagenhersteller, wie Jaguar eigentlich nicht erwartet.

Befürchte schon, das ist dann wie bei Audi vor 3-4 Jahren in Ö, 98% Dieselanteil - und wenn an einem Benziner etwas kaputt geht, steht der Wagen 4 Wochen in der Werkstatt, da sich niemand damit auskennt.

Naja, jetzt fahre ich einmal den 2.7D, dann sehe ich weiter ....

Schönen Gruß,
Christian

Hallo Christian!

Kurz zu meiner Person:bin seit 2005 Techniker im Hause Jaguar, war vorher 5J. bei BMW.
Wie im Großen u Ganzen hier schon beschrieben wurde, ist die Laufkultur und Laufruhe des 2,7D bis dato unerreicht-was durch ziemlich aufwendige Technik u.a. an der Einspritzanlage erzielt wird. Jedoch kann er mit den Fahrleistungen eines 530d nicht mithalten. Aber da du ja sowieso nicht auf der Suche nach einem ´´Rennauto´´ bist, sondern nach Komfort, und Sparsamkeit auch nicht außer Acht lässt, würde ich dir eher zum Diesel raten.
Nun zum 3,0l Benziner: dass du in Ö absolut keinen ´´auftreiben´´ kannst, wundert mich nicht-hab selbst noch keinen zu Gesicht bekommen. Sollte sich aber demnächst ändern. Der V6-Beziner (im S-Type) hinkt in der Tat ein wenig der Zeit hinterher, was Verbrauch und Laufruhe angeht. Jedoch denke ich, dass Motorenprobleme im Allgemeinen recht schnell zu lösen sein sollten (bei den Benzinern treten sowieso nur wenig auf), da die Motoren ja seit Jahren im Einsatz sind.
Meine Favoriten sind die V8-Motoren...die sind im Prinzip nur wenig durstiger wie der V6 (außer der Kompressor natürlich), bieten aber das wesentlich bessere Fahrvergnügen. Letztendlich sind Fahreindrücke subjektiv und jeder hat so seine eigenen Vorstellungen von dem, was das Fahrzeug alles mitbringen sollte.
Also ich rate dir, mach möglichst längere Probefahrten mit möglichst allen Motoren, die z.Z. im Angebot sind.

Grüße an alle Jag-Fans und -Fahrer!!!

Hallo Andi528,

Danke für die Infos & Tips.
Denkst Du. daß Jag beim V6 Benziner bald etwas "nachlegen" wird - lese eher, daß der 2.7D Erneuerungen erfährt ?

Der V8 ist sicher ein Hit, aber in Ö nochmals über 10.000.- teurer, und vor dem Wiederverkaufswert habe ich noch mehr Angst.

Ich war heute nochmals bei einem 2. Jag Händler und siehe da - ein 3.0V6 ist dort gestanden.
Leider kein Vorführwagen, aber den Sound des V6 konnte ich dort schon mal hören.

Meine Begeisterung für den XF hat sich heute nur gesteigert - freue mich schon auf die Probefahrt mit dem 2.7D am Montag.

"Kleines Problem" ist leider, daß ein XF erst im Juli geliefet werden kann, da wird leider in Ö der 3.0 schon wieder um 2.000.- Euro teurer (Co2-Steuer) - der Diesel nur um rund 500.-

Gruß,
Christian

Hallo Christian!

Von konkreten Erneuerungen habe ich bei beiden V6ern noch nichts gehört. Sicher wird es hier und da mal was neues geben, aber zu weit aus dem Fenster möchte ich mich an dieser Stelle nicrht lehnen. Wenn sich was tut, werde ich drüber berichten.

Das mit dieser CO2-Steuer ist schon übel-gerade für Premiumhersteller...hab davon noch gar nichts (bewusst) gehört oder gelesen, obwohl ich sehr nahe der österreichischen Grenze wohne-aber gut zu wissen.

Dass der XF erst so spät geliefert werden kann ist sicher weniger vorteilhaft, aber das gibt dir mehr Zeit die richtige Motorisierung für deine Bedürfnisse zu finden.
Was mich noch interessiert, nutzt du ihn künftig mehr für Stadtfahrten, Überland, Autobahn oder ein Mix aus diesen?
Bin jetzt schon mal auf deinen Bericht über den 2,7D gespannt.

Gruß Andi

Hallo Andi,

also ich fahre sehr viel in der Stadt - wobei Stadt auch falsch ist, da ich an der Grenze zu Wien wohne und dort auch meine Firma habe. D.h. kein ganz typischer Stop-und-Go Verkehr, sondern doch relativ zügig sowie auch einiges auf der Stadtautobahn.

Wenn's dann raus geht, dann meist gleich 200-300km am Stück auf der AB. So komme ich manchmal auf 600 oder mehr km an einem Tag. Insgesamt etwa 22 bis 25tkm im Jahr. Schätze davon gut 1/3 AB.

Bei meinem dzt. 530i (ist schon der DI) brauche ich laut BC genau 10L (real rund 0,5L mehr). D.h. ich liege gut 2L über der Angabe von BMW, was ich auch bei meinen letzten Fahrzeugen hatte. Wenn ich zu den angegebenen 10,5L bei JAG 3,0 die 2L dazu rechne, bin ich eben bei fast 13L. Diesen Verbrauch hatte ich seit vielen Jahren nicht mehr und davor schrecke ich etwas züruck. Auch der Verkäufer heute meinte 11-14L, je nach Fahrweise.

Ich warte jetzt wirklich einmal ab, wie mir der 2,7D am Montag gefällt, dann wird weiter überlegt ....

Danke nochmals auch für Deine Info zu den -NICHT- Neuigkeiten bei den Motoren - das wäre für mich schon entscheidend bzw. ärgerlich wenn in naher Zukunft ein neuer bzw. optimierter V6 kommen würde.

Gruß,
Christian

PS: die Co2-Steuer finde ich - obwohl sie mich trifft - eigentlich ganz gut, äergerlich ist eher die sog. NoVA, die ja auf Verbrauch geht und daher fast identisch mit der Co2-Steuer ist. Diese gibt's in Ö schon viele Jahre und die NoVA wird auch für jedes Extra fällig (d.h. das gleiche Autoradio kostet im stärkeren Auto mehr).

Neuer Jaguar XF!
Man nehme ein wenig Audi, nicht zu wenig BMW, eine gute Prise MB sollte auch nicht fehlen und man hat ein wundervolles , unglaublich langweiliges Auto, welches man eigentlich schon so oft gesehen hat, dass man es auch gleich wieder vergißt, Einheitsbrei halt. Ich werde meinen XJR 300 weiter pflegen und hegen und mich jedesmal erfreuen an dem Anblick und der Tatsache, dass ich ein Auto fahre,aus der Zeit als Jaguar noch schöne Autos baute und gerade dieses Modell 1995 von einer Jury zur schönsten Limousine der Welt gekürt wurde.
Ein langjähriger Jaguarfan

Ich vermute mal, du hast dir den XF noch nicht aus der Nähe angeschaut, geschweige denn mal drin gesessen? Aber wie das halt so ist mit Vorurteilen und Geschmäckern-wären die nicht (unterschiedlich), hätte ja keiner mehr was zu meckern!

MfG

Hallo,

kann beim XF auch nur raten:

a) live ansehen und nicht auf Bilder vertrauen
b) vorallem innen ist ein großer Unterschied zu Premium-D Hersteller

Aber ich gebe schon zu, der XF dürfte viel mehr die D-Premium Klientel ansprechen, als hauseigene Kunden - behaupte trotzdem, daß dies der einzig richtige Weg für Jaguar ist. Wer auch immer im Besitz von Jaguar ist, möchte Geld damit verdienen, daher 2 Wege: Preise verdoppeln oder Produkte für die (etwas) breitere Masse herstellen.

Nur meine Meinung - aber es gibt ja auch noch einige "klassische" Jaguar im Programm ... Persönlich würde ich den S-Type auch weiterführen ...

Gruß,
Christian

Also bin der gleichen Meinung schaut ihn ich in real an, macht nen grossen Unterschied.
Sehr Wichtig :: die Farbe, dass macht enorm viel aus! Wir haben ihn im Botanical Green genommen. Dieses Standard Silber ist eine Katastrophe...

Wegen der Co2 Steuer:
In Frankreich bekommt man vom Staat Geld wenn man ein umweltfreundliches Auto kauft. Cool irgendwie...

Und wegen Verbrauch wenn ihr in der Nähe der Schweiz wohnt kauft dort Benzin..ist billiger
Wir haben jetzt den ersten Diesel und gehen dann immer nach Deutschland tanken, wesentlicher Preisunterschied...

Andreas

Hallo, liebe XF-Gemeinde,

heute war es bei mir soweit: konnte den XF 2.7D Prem.-Luxury fahren.

Nun: überrascht war ich vom Fahrwerk, nicht ganz so straff wie ein BMW 5er mit Sportfahrwerk, aber liegt sehr gut, vorallem Bodenwellen werden (wahrscheinlich aufgrund des langen Radstands) sehr gut "geschluckt".

Die Automatik schaltet schnell ("S"😉 und fast ohne Ruck, das Schalten mit den Schaltwippen macht (zumindest anfangs) viel Spaß und klappt gut.

Wie schon weiter oben erwähnt, bin ich kein Diesel-Fan. Der 2.7D läuft aber wirklich sehr ruhig, bei geschlossenen Fenstern und Türen war bei rund 15°C Aussentemp. kein "nageln" zu hören - auch nicht im Stand. Von außen sehr wohl der typische Dieselton - bis zur Drehzahlgrenze bleibt der Motor absolut leise und zieht ab rund 1.500Umin schön gleichmäßig durch - eben wie bei rund 200PS zu erwarten.

Es kommt nie der "berühmte Tritt in den Rücken" aber es geht gleichmäßig und schnell auf 140-150kmh (schneller bin ich in Ö nicht gefahren). Verbrauch nach etwa 60km (AB und Stadtverkehr) am BC: 9,5L/100km. Für diese Strecken braucht mein 530i (Benziner) genau 10.0L (BC) - sicher habe ich aber das eine oder andere Mal etwas zügiger beschleunigt, als ich es mit meinem BMW normalerweise tue. D.h. ich schätze auf ziemlich genau 1L Vorteil für den 2.7D gegenüber meinem 530i.

Der Navigationsbildschirm ist etwas unübersichtlich - wahrscheinlich eine Gewöhnungssache um auf einen Blick zu wissen, wo es lang gehen soll. Für alle anderen Einstellungen habe ich mich bei der rund 1-stündigen Fahrt sehr schnell zurecht gefunden.

Die Lenkung ist sehr präzise, für meinen Geschmack vielleicht etwas zu leichtgängig.

Als einizges auffallend schlecht: Geräusch des Blinkers und der Tankdeckel & Verschluss (wackeliges & billiges Plastik).

Stört wahrscheinlich nicht viele aber mich: weshalb die Durchladehöhe bei ungeklappten Rücksitzen nur knapp über 30cm hoch ist, bleibt ein Rätsel (lt. Verkäufer Verstärkung als Aufprallschutz) - da schafft BMW beim 5er rund 10cm mehr. Aufgrund der Ladekante hinten darf ein längeres Transportstück nicht höher als rund 25cm sein - schade, da der Laderaum ingesamt rund 190cm lang ist (bis zu den Vordersitzen bei etwas Mittelstellung).

Auffallend gut: Innenraumambiente & Fahrwerk.

Zusammenfassend: würde den XF wahrscheinlich sofort kaufen - warum würde ?:

a) der Wiener Händler bot mir für meinen 530i mit 20tkm und 11 Monaten sage und schreibe 55% vom LP !!!!!!!
Möchte noch anmerken, daß genau dieser große Wiener Jaguar-Händler auch BMW im Verkaufsprogramm hat (das waren um 8.000.- Euro weniger, als mir mein BMW Händler geboten hat).

b) der frühestmögliche Liefertermin für den XF ist Juli - und da ist der XF aufgrund der Co2-Steuer ab 1.7.2008 in Ö schon wieder um einiges teurer (Diesel ca. 1.000.-, Benziner (V6) ca. 2.000.- Euro).

D.h. zusammenfassend ist mir der "Spass" momentan zu teuer.

So wird es wohl beim BMW bleiben (kleine Story am Rande: der XF wird lt. Verkäufer bei Markenwechsel als einziger JAG dzt. nicht gestützt -> sehr sinnvoll, da der XF ja vorwiegend im Revier der deutschen Premiumhersteller "jagen" soll ....)

Gruß,
Christian

Hallo Christian!

Alles in Allem ein kritischer, und sehr authentischer Bericht, dem ich eigentlich nichts entgegen zu setzen habe.
Was mir bis jetzt noch nicht aufgefallen ist: das Problem mit der Durchladegeometrie. Alle anderen Probleme sind mir auch schon mehr oder weniger negativ ins Auge gefallen-am meisten ärgert mich die Tankdeckellösung...kann deren Sinn ich nicht so ganz nachvollziehen.
Dass man es sich als großer Jag- u. BMW-Händler erlauben kann, so mit potentiellen Neukunden umzugehen, ist für mich auch mehr als fragwürdig. Vielleicht hat dieser ja schon mit Jaguar ´´abgeschlossen´´...🙄
Schade eigentlich, dass die Umstände momentan gegen den XF sprechen (wahrscheinlich auch gegen die Benziner), aber das sind nunmal harte Fakten, an denen man kaum was ändern kann (Angebot für den ´´Alten´´, CO²-Steuer und NoVA).

MfG Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen