Xenonscheinwerfer restaurieren

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle,

da mir letzte Woche ein Xenonbrenner gestorben ist, habe ich gleich ein Paar neue bestellt. Entschieden habe ich mich für die Osram xenarc night breaker unlimited. Nachdem ich die Leuchtmittel getauscht habe,
einen schönen dank an Audi für das leicht machen des Einbaus, war ich echt enttäuscht.

Die Brenner zünden, das Licht wirkt bläulich, danach wird es gelblich. Sieht aus wie ein besserer Halogenscheinwerfer. :-C

bye Xenonelook

Aber der Look ist das eine, die Sicherheit das andere. Also ab ins Auto und eine kleiner Rundfahrt.
Irgenwie nicht besser als vorher. Davor war ich der Meinung, dass die Brenner alt und verbraucht sind. Da konnte ich es verstehen, aber jetzt sind die neu.

Ab ins Internet und siehe da. Es könnte am Reflektor liegen. Scheint wohl nicht so ganz unüblich zu sein., dass die wohl regelrecht verbrannt werden.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Scheinwerfer komplett aufzubereiten. Da ich das Fahrzeug Täglich brauche, kann ich mir kaum einen Ausfall gönnen.

Polieren der Scheinwerfer und die Reflektoren neu Beschichten lassen würde so ca. 1 Woche dauern.
Bevorzugt würde ich die Reflektoren irgendwo kaufen oder aus anderen Scheinwerfern ausbauen.

Das bring mich auch zu der Frage, ob die Reflektoren von den normalen Xenons die selben sind?
Dann könnte ich mir günstig Scheinwerfer mit gebrochenen halten kaufen und die Teile vorbereiten.

Vielleicht weiß das jemand?

Danke.gruß
cwt106

31 Antworten

entweder die Scheibe ist stumpf oder die Linse blind oder in der Kammer vom Brenner reflektiert es nicht richtig.

Das meinst du mit dem beschichten?

Hallo!
Ich hatte meine SW schon komplett zerlegt und dabei fiel mir auf das der Hohlspiegel vom Brenner total vergammelt ausschaut/verbraucht eben.Die Linse und SW Glass von innen reinigen bringt auch schon sehr viel.
Hab auch neue Xenonbrenner damals eingebaut und auch diesen Unterschied festgestellt,muss aber sagen das die Brenner sich erst einbrennen müssen.
Dieses etwas gelbliche Licht ist bei schlechter Witterung extrem besser als weiss/bläulich.
Ich hab zwei Fahrzeuge mit Xenon,Audi mit relativ neuen Brennern(gute Sicht bei schlecht Wetter)
Und nen Vectra mit 7 Jahre alten Brennern(schlechtes Wetter bei Dunkelheit,mühsam),könnte aber auch an den verschiedenen SW liegen was ich aber nicht glaube.

Gruss espace 16v

Sag mal, der vergammelte Hohlspiegel, wie genau sah der denn aus? War der einfach hinüber oder kann man den noch reinigen?

Ich habe auch das Problem, dass das xenon meines Audi dunkler ist als das halogenlicht jedes Mofas. Der Unterschied zu meinem BMW ist gigantisch. Bei dem kommt er sehr helles licht, eine Super Ausleuchtung und eine sehr klare hell/dunkel Grenze.

Beim Audi ist die Ausleuchtung unter aller Sau, die Helligkeit erinnert an ein Teelicht und die hell/dunkel Grenze, sofern man die noch so nennen kann ist völlig verschwommen und undeutlich. Will das schon lange mal untersuchen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen.

Den Reflektor habe ich eben auch stark in Verdacht, daher meine frage. Streuscheiben sehen auch saumäßig aus aber das allein kann es eben nicht sein.

Hab's auch mit reinigen versucht,schaut aber eher verbrannt aus und die Qualität der Xenonbrennkammer schaut unter aller Sau aus-die Oberfläche des Spiegels ist nicht annähernd so glatt wie die anderen Sichtbaren Hohlspiegel.evtl kann man den ja neu verchromen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider



Ich habe auch das Problem, dass das xenon meines Audi dunkler ist als das halogenlicht jedes Mofas. Der Unterschied zu meinem BMW ist gigantisch. Bei dem kommt er sehr helles licht, eine Super Ausleuchtung und eine sehr klare hell/dunkel Grenze.

Beim Audi ist die Ausleuchtung unter aller Sau, die Helligkeit erinnert an ein Teelicht und die hell/dunkel Grenze, sofern man die noch so nennen kann ist völlig verschwommen und undeutlich. Will das schon lange mal untersuchen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen.

Das kann ich nur bestätigen. Ich hab auch einen E46 und der Vergleich mit dem Teelicht beim A6 trifft es ziemlich gut. Sehr gut sogar.

Ich hab aus dem Grund vorletztes WE die Brenner aus dem BMW in den Audi gebaut (Halleleuja, zum Glück hab ich kleine Hände, wie gemacht für den BiTurbo :-P ), weil ich dachte, dass vielleicht die Brenner hin sind und war absolut erschrocken.
Beim BMW (sogar noch ein Jahr älter als der A6) super angenehmes weißes Licht mit ganz klarer hell - dunkel Trennung. (An der Grenze war immer ein dünner bläulich/grünlicher Trennstrich zu sehen)
Und im Audi kam da kaum was auf der Strasse an. Vor allem ist die Hell - dunkel Grenze kaum wahrnehmbar. Also absolut verschwommen. Und die Lichtfarbe ist nicht nur am Übergang zum Dunkel, sondern generell blau/grünlich. Bei Gegenverkehr oder feuchter Strasse ist kein eigenes Licht mehr zu erkennen.

Ich komm wohl um einen Satz neuer Xenons nicht drumrum..

So.. wollte das nur mal los werden, da ich einen ähnlichen Vergleich antreten kann.

Grüße
Patrick

Genau Patrick, das hatte ich anfangs selbst auch probiert, die Brenner aus dem BMW in den Audi zu bauen. Gebrauht hat es nix. Ich habe im Audi jetzt Philips Colormatch drin, die bringen ein klein wenig mehr
Licht. Wenn ich die in den BMW setze dann hat er ein richtig geiles WEISSES und helles licht, echt gigantisch. Im Audi bringen selbst die Licht kaum auf Mofa-Niveau.

Werde über die Feiertage mal einem SW vom Audi zerlegen, wenn ich dazu komme. Dann Knobel ich mir mal etwas aus, ob man da wieder vernünftige Scheinwerfer draus bekommt 🙂

Die Linse zu reinigen wäre sicherlich keine schlechte Idee.
Das wird ja im 4f Forum immer wieder empfohlen und scheint wirklich etwas zu bringen.

Ich tu mir nur immer schwer, Scheinwerfer zu zerlegen.

Wenn ich wüsste, dass es wirklich dran liegt, dass meine einfach schon alt sind, wäre es mir auch wert in neue zu investieren. Aber bei 400 Tacken pro Scheinwerfer ist mir das zu heiß, einfach um dann vielleicht zu sehen, dass es vielleicht nix gebracht hat.

Werde jetzt doch auch mal restaurieren und auch mal die Osram CBI testen. Werden hier ja auch hoch gelobt.

Grüße
P.

Habe heute mal 1 Scheinwerfer zerlegt. Der Spiegel war in ganz gutem Zustand, die Linse von beiden Seiten minimal verschmutzt, ein ganz feiner Film lag darauf - gereinigt. Oben vom Spiegel war aber so ein Blech dran, das keinerlei spiegelnde Beschichtung hat und über dem Spiegel saß. Wohl ein hitzeschutz oder was weiß ich. Habe das Blech mal weggelassen und den Scheinwerfer ins Auto gesetzt. Auch am einstellgerät könnte ich nicht negatives entdecken. Keine blendwirkung, der Lichtkegel ließ sich wunderbar einstellen und leuchtet ganz sauber nach den Vorgaben. Zum Schluss noch die Abschlussscheibe poliert und zusammengebaut.
Der Scheinwerfer macht jetzt ein weißes licht, ein SEHR helles licht, leuchtet sehr breit aus, also auch wunderbar den Fußweg und hat eine superscharfe hell dunkel Grenze. Man meint der 2. Scheinwerfer (der, den ich noc nicht gemacht habe) wäre aus, Man nimmt nur das Super helle licht und die saubere Ausleuchtung des einen wahr.
Es scheint der Unterschied zwischen einem Teelicht und einer 50.000Watt stationbeleuchtung zu bestehen. Es ist unglaublich wie klasse der Scheinwerfer jetzt leuchtet. Das zaubert ein dickes Fettes Grinsen ins Gesicht 🙂

Er erreicht jetzt annähernd BMW Niveau aber nicht ganz, der BMW Scheinwerfer spielt trotzdem noch in einer völlig anderen Liga (BMW leuchtet sehr viel weiter Richtung Straßenrand und ist etwas heller (der Audi hat die weißeren und helleren Brenner und kann nicht mithalten !!!!!!), zudem ist die Ausleuchtung im kompletten Lichtkegel absolut identisch, beim Audi dagegen wirkt es leicht "fleckig"😉, dagegen kann sich Audi schlichtweg begraben lassen. --> Vergleich zwischen BMW E46 bj 12/2002 und A6 4B bj 10/2002

Jetzt will ich aber Details :-).

Hast du vielleicht das ein oder andere Bild? Was für ein Blech? Sehe ich das von aussen?
Du hast ja auch die XenonPlus Scheinwerfer, oder?
Was denkst du war jetzt letztlich ausschlaggebend für die Verbesserung?

Grüße
P.

Dieses Blech brachte den Unterschied. Das ersetzt an der stelle den Reflektor und hat keine verspiegelte Oberfläche. Jetzt da es fehlt wird das licht direkt vom Spiegel reflektiert und bildet somit das tolle Abblendlicht. Wie erwähnt, ich wollte es nur mal testen ohne dieses Blech und hatte blendwirkungen oder einen unsauberen Lichtkegel erwartet aber nur minimales Streulicht, ein leichter Lichtnebel oberhalb der Hell/dunkel Grenze. Also ganz rausnehmen kann man sie nicht, aber ich werde sie verchromen lassen, damit sie das Abblendlicht auch so gut reflektieren wie der spiegel (original ist es nur ein dumpfes mattes blech welches das licht reflektieren soll) und wieder verbauen.

Ein Bild von dem Blech und noch welche vom Auto. Ich weiße darauf hin das es identische Brenner sind, vor dem Eingriff sah mein keinen Unterschied am abgebenen licht (weder Helligkeit noch Leuchtfarbe!!)

Jetzt ratet mal welchen Scheinwerfer ich gemacht habe 😉

PS : ja xenon Plus und nein, von außen ist das Blech nicht sichtbar.

Image
Image
Image

Hier noch eins... Der zweite Scheinwerfer ist nicht ausgeschaltet oder verdeckt, auch wenn es so scheint. Die handykamera hat nur bei dieser belichtung das dunkle licht des teelichtscheinwerfers schlicht kaum mehr einfangen können. Der Unterschied ist echt gewaltig

Image

Hier mal der Unterschied zu BMW, dann versteht man vielleicht meine Kritik an Audi.

Image

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Hier mal der Unterschied zu BMW, dann versteht man vielleicht meine Kritik an Audi.

Somein Gefühl hatte ich immer auch. Jetzt sehe ich den unterschied sogar.

Wie hast du die Scheinwerfer wieder abgedichtet. War das ein besonderer Kleber?
War dieses Blech nicht eventuell das Blech vom Xenon plus?

PS sehr gute Arbeit.

Nein, die shutterblennde fürs Fernlicht hab ich natürlich belassen.

Scheinwerfer für 15min bei 80grad Backen, dann öffnen. Zusammen genauso, erst zusammen fügen, dann 10min bei 80 grad und dann zusammen drücken und die 4 Klammern wieder drauf. Abkühlen lassen und wieder ins Auto einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen