Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Ich habe jetzt 37.500km runter.. Werde es auf jedenfall beim Service im Januar ansprechen. Gestern nach der Arbeit wieder 50km gefahren ohne Probleme.
So, melde mich wie versprochen mit einem (Zwischen-)Ergebnis.
@Focus 115 hatte im Prinzip recht, immer schön mit dem billigsten Teil anfangen.
Das dürfte wohl das Verbindungskabel zwischen Steuergerät und Brenner-Zündgerät gewesen sein. Habe es probehalber einmal getauscht, und siehe da, mit anderem Kabel war der Fehler auf dieser Seite verschwunden.
Hatte bei lichtex schon ein Austauschkabel bestellt, das universell auf alle D3S-Varianten passen soll, allerdings funktioniert dieses nicht. (Ja, ich hatte es auch richtig herum eingebaut ...)
Weiß jemand, ob dieses Kabel einzeln beim FFH zu bekommen ist? Im Teilekatalog bei 7zap taucht es nämlich nicht extra auf, allerdings liegt es beim Komplettscheinwerfer bei.
Verständlicherweise würde ich nun, da ich um die Ursache weiß, gern vermeiden, um die 400 Euro für einen Scheinwerfer auszugeben, wenn ich nur das Kabel für vielleicht 10 Euro brauche ...
PS:
Habe zeitgleich auf die Osram Night Breaker Laser umgebaut - man ist das jetzt hell :-)
Hat jemand schon versucht: Ford Deutschland; Ford Österreich zu informieren???
Nachdem es sich hier um einen Serienfehler handelt und so ein Kabel sollte als Ersatz gefertigt werden.
VIELLEICHT kennt ja jemand einen bei Ford und leitet es der richtigen Stelle weiter.... 😉))
Gut,mit billigstenTeil meinte ich eher den Brenner wie du weißt im Prinzip ist es eher das Kabel.
Dieses wird man einzeln nicht bekommen,Ford wird da a nix unternehmen mehr außer die letzten SW haben ein anderes drin was aber nix nutzt.
Sieht man in Natura den Bruch an Kabel o.Stecker?
Umpinnen wäre ne Maßnahme aber dazu muss man das Kabel live sehen,sieht aber nicht so recht nach machbar aus.
Allerdings solltest wissen das für 400€ nix keinen SW bekommst bei Ford,das wollen die schon fast für nen Brenner mit Austausch haben.
Aber Danke für die Rückmeldung,das hilft gut weiter.
Die Laser werde ich also a noch einbauen müssen.
Ähnliche Themen
374,95 Euro plus Versand, um genau zu sein.
Wo gibt's den da genau?
Ok,Link im Preis,geklärt.
Wenn ma bedenkt,beim FFH nen guten Tausender angeblich.
Ich melde mich auch nochmal bin bestimmt jetzt nochmal so 500km abends gefahren bei mir ist der fehler nicht mehr aufgetreten.
Und die Laser sind echt Top hab die auch drin 🙂
Meinen 2.Scheinwerfer hat es auch erst erwischt.
Bin ziemlich verärgert über Ford. Der erste war noch in 2.Jahr Garantie fällig. Jetzt ist er seit Oktober 3 Jahre alt. Dachte ich hab ja Garantieverlãngerung bis Okt. 2020, was soll. Jetzt nach 2 Wochen mit neuen Scheinwerfer kommt die Rechnung, 1250 mit 15 % Kulanz.
Schönes Weihnachtsgeschenk von Ford.
Fordhändler sagt Scheinwerfer ist nicht mehr in Garantieverlängerung mit drin.
Bin sehr enttäuscht. Werde an Ford direkt schreiben. Wenn es kein entgegenkommen gibt geh ich wieder zu BMW. Da hatte ich selbst nach 7 Jahren noch alles auf Kulanz bekommen
Was war denn bei dir das Problem beim Scheinwerfer?
Beim 1.mal wurden die entgegenkommenden Fahrzeuge geblendet, was defekt war hat mir keiner erklärt. Geht ja auf Garantie war die Aussage. Jetzt war es die Meldung im Bordcomputer, Service aufsuchen Beleuchtung vorne. Hab selber keine Fehler beim Licht festgestellt. Da es ja wieder auf Garantie gehen sollte haben sie gleich den kompletten Scheinwerfer gewechselt. Zuerst wurde die Xenon Birne gewechselt, erfolglos.
Ist halt schwach vom Händler das er nicht vorher musste das die Garantie es nach 2 Jahren nicht mehr übernimmt.
Ja das muss ich dir recht geben das sollte der Händler schon wissen....
So, abschließende Rückmeldung von mir:
Nach einer guten Woche beanstandungsfreien Fahrens kann ich sagen, dass es definitiv das weiter oben abgebildete Kabel vom Steuergerät zum Brenner war, das bei mir den Defekt ausgelöst hat.
Habe am Montag beim FFH vorgesprochen. Er fand zwar keine passende Teilenummer, erinnerte sich aber, dass er kürzlich einen kaputten Scheinwerfer ausgebaut hatte. Gezielter Griff ins Resteregal und da war ein Kabel für mich :-).
Als Dankeschön reichte dem Ersatzteilemitarbeiter eine Spende in die Kaffeekasse.
So bin ich glücklich und habe mit finanziell sehr schmalem Aufwand wieder einen einwandfrei funktionierenden Scheinwerfer.
Weihnachtliche Grüße vom
tdci-käufer
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:23:37 Uhr:
So, abschließende Rückmeldung von mir:Nach einer guten Woche beanstandungsfreien Fahrens kann ich sagen, dass es definitiv das weiter oben abgebildete Kabel vom Steuergerät zum Brenner war, das bei mir den Defekt ausgelöst hat.
Habe am Montag beim FFH vorgesprochen. Er fand zwar keine passende Teilenummer, erinnerte sich aber, dass er kürzlich einen kaputten Scheinwerfer ausgebaut hatte. Gezielter Griff ins Resteregal und da war ein Kabel für mich :-).
Als Dankeschön reichte dem Ersatzteilemitarbeiter eine Spende in die Kaffeekasse.So bin ich glücklich und habe mit finanziell sehr schmalem Aufwand wieder einen einwandfrei funktionierenden Scheinwerfer.
Weihnachtliche Grüße vom
tdci-käufer
Hört sich doch gut an da hat sich deine Suche nach den Fehler gelohnt 🙂
Gruß
Danke für Info,lässt zumindest die Fehlersuche verkürzen,aber ohne Ersatzteile ein kaum eine Lösung.
Trotzdem bleibt meine Frage,kann man den Defekt sehen o.fühlen?
Ein Kabelbruch mittendrin ließe sich ja reparieren aber am Stecker wo nicht.
Weiß nicht ob der Hersteller dieser SW-Krücken hier weiterhelfen kann o.würde.
Schon eigentlich lächerlich von Ford hier kein Ersatzteil zu verkaufen oder gleich das Kabel 1 cm länger zu machen.
Hat irgendwer Lust die Situation an eine Autozeitschrift zu schreiben?