Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Zitat:
@piwideluxe schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:28:18 Uhr:
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:20:48 Uhr:
Danke für die Rückmeldung.Scheinwerfertausch halte ich für keine sinnvolle Idee, da ich hiermit nicht eingrenzen kann, ob Brenner oder Vorschaltgerät betroffen sind.
Auch ist der Brennertausch nicht die billigste Variante - gerade geschaut: das Vorschaltgerät kostet bei lichtex gerade mal 55 Euro; der Brenner (den ich paarweise tauschen müsste und würde) würde mich jenseits der 100 Euro kosten.
Aber egal.
Ich werde wohl in den nächsten Tagen mal anfangen und basteln, wobei ich noch schwanke, ob ich die Brenner oder die Vorschaltgeräte mal tausche. Laut Teilekatalog sind die beiden Vorschaltgeräte jedenfalls gleich, so dass ein Tausch möglich sein dürfte. Mal sehen, ob der Fehler dann mitwandert oder nicht.Melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe, kann aber ein paar Tage dauern.
Ich rate dir erst den Brenner auszutauschen, das vorschaltgerät ist am Brenner befestigt. Das steuergerät unter oder an der Seite des SWF ist das hauptsteuergerät. Und was die Brenner angeht, schau mal nach osram d3s nightbreaker unlimited duopack, hab letzte Woche 2 neue Duopacks für je 88 € gekauft, da die jetzt durch die Nightbreaker Laser ersetzt sind und die letzten noch raus müssen.
die nightbreaker unlimited habe ich auch drin. bin da recht zufrieden mit. hatte aber noch 60 für das stück bezahlt. was auch schon günstig war.
So, ich bin einen Schritt weiter und doch noch nicht endgültig schlauer.
Brenner habe ich links und rechts getauscht, der Fehler wandert nicht mit, sondern ist weiterhin auf der rechten Seite.
Den Brenner als Ursache kann ich also ausschließen. Das Vorschaltgerät wohl auch, wenn das das Kästchen ist, was unmittelbar am Brennerfuß befestigt ist.
Verstehe ich das richtig, dass dann also der Kasten unterhalb des Scheinwerfergehäuses (siehe Foto) das Hauptsteuergerät ist?
Würde es ggf. Sinn machen, erst einmal dieses zu tauschen, bevor ich den ganzen Scheinwerfer angehe?
Edit: Zur Begriffsklärung:
Der 7Zap-Katalog spricht beim Kästchen direkt am Brenner von der "Zündeinheit" und bei dem Kasten an der Unterseite des Scheinwerfers vom elektronischen Vorschaltgerät, Teilenummer 1864552.
Brenner mit Zündeinheit habe ich getauscht, das große Gerät NICHT.
Wenn der Fehler nur bei Lichtautomatik auftaucht tippe ich auf Kabelbruch,also der klassische FL Bug obwohl deine Symthome hier noch nicht beschrieben wurden.
So, Update. Heute auch die Steuergeräte an der Scheinwerferunterseite getauscht (ebenfalls plug and play).
Da der Fehler nicht mitwandert, sondern nach wie vor rechts ist, hat @Focus 115 vermutlich recht und ich brauche einen neuen Scheinwerfer, es sei denn, es kommt noch jemand auf andere Fehlerideen, die ich bislang nicht hatte.
Lose oder abgerissene Kabel habe ich übrigens rings um den Brenner nicht feststellen können; allerdings fehlt bei mir auch, wie in dem Xenon-Wechsel-Thread beschrieben, die Zugentlastung für das dünne Kabel. Habe halt einen Scheini aus 10/2014, also einen der ersten und damit fehleranfälligen ...
Ich berichte weiter ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:23:07 Uhr:
..."
Lose oder abgerissene Kabel habe ich übrigens rings um den Brenner nicht feststellen können; allerdings fehlt bei mir auch, wie in dem Xenon-Wechsel-Thread beschrieben, die Zugentlastung für das dünne Kabel. Habe halt einen Scheini aus 10/2014, also einen der ersten und damit fehleranfälligen ..."
Ich hab auch aus März. 2015 den Focus. Woran erkenne ich diese sog. Zugentlastung. Sind die neuen Kabel einfach länger ?
Welches Kabel geht kaputt ?
https://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-mit-bildern-t6450701.html
Würde mir jemand das Kabel einzeichnen ? Mein Innenleben sieht ein wenig anders aus.
Der weiße Plastikclip fehlt bei mir komplett. Auch haben die Kabel keine Führung, sondern gehen lose Richtung Platine.
edit 1:
https://www.motor-talk.de/.../focus-scheinwerfer-i208316875.html
ok, jetzt weiß ich welches kaputt geht.
Was mich wundert,meiner ist a einer der ersten,gleich 2015 kippte der rechte SW einmal weg,danach nicht wieder u.ich hab schon 96tkm weg was nichts heißen muss.
Ich würde definitiv versuchen zu reparieren ,alles andere ist finanziell gesehen Wahnsinn wenn man neuen ordert.
https://www.motor-talk.de/.../...071-971a-1b5f1f683c52-i209153383.html
Dieses Bild macht mir größere Sorgen.
Ich wüßte auch nicht, wie ich das herausgerissene Kabel wieder anbringen sollte.
Da wundert es mich nicht, das Ford die Scheinwerfer tauscht.
Ich würde gerne vermeiden, das es passiert. Softwaremäßig mach ich mir keine Sorgen.Mechanisch mach ich mir schon größere Sorgen.
Was mir aber gerade auffällt.
Ein Bild ist ein weiße Steckverbindung:
https://www.motor-talk.de/.../focus-scheinwerfer-i208316875.html
Ein anderes Bild ist eine schwarze Steckverbindung:
https://www.motor-talk.de/.../...071-971a-1b5f1f683c52-i209153383.html
Bei mir fehlt u.a der weiße Clip rechts. Ich denke da gibt es einige Veränderungen im Schweinwerfer selber.
Welche nun die "besseren" sind kann ich nicht beantworten. Wenn es sie überhaupt gibt.😠
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:05:58 Uhr:
Ich würde definitiv versuchen zu reparieren ,alles andere ist finanziell gesehen Wahnsinn wenn man neuen ordert.
Gute Idee! Dann beschreibe mir doch bitte, was ich wie genau reparieren soll. Ich schrieb weiter oben:
"Lose oder abgerissene Kabel habe ich übrigens rings um den Brenner nicht feststellen können."
Sämtliche austauschbaren Komponenten habe ich mit der anderen Seite getauscht, ohne dass das Fehlerbild sich geändert hätte.
Wo also bitte finde ich noch einen Reparaturansatz?
Achja,keine sichtbaren defekte am Kabel ,Sorry.
Ich denk man müsste alles fein säuberlich zerlegen,hab das schon gemacht aber nicht den Focus SW,war Mondeo u.nicht so filigran.
Denk aber das sich das reparieren lässt,ob ein Kabel defekt ist lässt sich nur durch eine Sichtprüfung nicht klären.
Das mag sein, dass man alles mit viel Aufwand zerlegen kann, wobei ich nicht weiß, ob ich mit meinen Fähigkeiten hier an Grenzen stoße. Davon abgesehen: das Auto läuft mindestens von Mo - Fr täglich, und zumindest bei uns ist im Moment Winterhalbjahr mit recht viel Dunkelheit. Mit anderen Worten: es muss einfach funktionieren, und zwar recht bald. Dazu kommt, dass mittlerweile auch bei der normalen Abblendschaltung das rechte Licht ausgeht, so dass ich die Problemlösung nicht auf die nächsten Feiertage oder den Urlaub verschieben kann.
Ich tröste mich damit, dass ich jedenfalls durch Onlinebestellung und Eigenumbau nochmal einen gewaltigen Batzen gegenüber dem FFH spare. Wie gesagt, ich werde berichten ...
Glaub auch ist ne Arbeit wo ich auch nicht weiß genau ob ich wirklich anfange mit zerlege o.mir was anderes einfallen lasse,da fehlt mir a die ruhige Hand u.die Nerven dazu.
Das Problem mit dem täglichen Gebrauch leuchtet ein u.ist meist so,Auto muss Rollen,im Sommer lässt sich hier eher was machen.
So heute ist mir der gleiche Fehler aufgefallen das mein rechter Brenner auf einmal nicht mehr ging. Später hatte ich nochmal gestartet da ging er wieder.. Hab nachher Feierabend dann werde ich es mal im Auge behalten.. Brenner sind 2 monate alt... Wenn der defekt wieder auftritt werde ich direkt Ford besuchen fahren da ich noch garantie habe.
@sirchelios88 welches BJ hast du denn???
Baujahr 4.2017... Gestern abend auf meiner 50km Rückfahrt war alles in Ordnung. Hoffe nicht das es ein schleichender Prozess ist wo es immer öfters ausfällt mit der zeit. Hab nur noch 4 1/2 Monate Garantie.
Ich hoffe mal nicht @sirchelios88.
Noch eine Frage?! Wieviel KM hast du denn schon oben???
Positiv denken und wenn nicht sprich es einfach mal offen an, beim nächsten Service. Vielleicht wissen die ja davon Bescheid? *räusper*
Halt uns einfach am laufenden....