Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Muss ein Betroffener machen,bester Kandidat wäre hier @heiko610 der hier 1250€ hinlegen muss wobei Ford lächerliche 15% Kulanz auf dem Papier gab,das ist alles ein schlechter Witz wie hier der Kunde regelrecht abgezockt wird.
Was gibt's eigentlich für Gründe warum die SW aus der Garantie ausgenommen werden?
Bevor ich schreibe es hat mich auch erwischt und weil meine Garantie bald ausläuft hab ich mich ein wenig intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Dabei hab ich heute meine Scheinweifer ausgebaut und musste feststellen, meine Kabel sind keineswegs straff angesetzt. Es sieht eigentlich alles ganz gut aus.
Nun hab ich aber festgestellt, es gibt verschiedene Aufmachungen der Scheinwerfer.
Anbei die Bilder.
Bei meinem Scheinwerfer gibt es keine Halterung der die Kabel zur Platine "führt" dadurch haben meine drei Kabel mehr "spiel".
Bei dem anderen Bild sieht man deutlich, die Kabel sind straffer, weil sie erst durch die Halterung gehen.
Sicherlich hat es Gründe, warum der Hersteller die Halterung eingebaut hat, m.E. glaube ich aber
es fehlen dem Kabel ein paar mm um das ganze auszugleichen.
Zitat:
@heiko610 schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:20:36 Uhr:
Dachte ich hab ja Garantieverlãngerung bis Okt. 2020, was soll. Jetzt nach 2 Wochen mit neuen Scheinwerfer kommt die Rechnung, 1250 mit 15 % Kulanz.
Schönes Weihnachtsgeschenk von Ford.
Schau halt in Deinen Garantievertrag, da ist haarklein aufgelistet, was drin ist. Kabel und Leitungen üblicherweise nicht, das ist normal. War bei Skoda (VW Versicherung) nicht anders.
Na das kann dann teuer werden in Zukunft bei LED
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:54:39 Uhr:
Muss ein Betroffener machen,bester Kandidat wäre hier @heiko610 der hier 1250€ hinlegen muss wobei Ford lächerliche 15% Kulanz auf dem Papier gab,das ist alles ein schlechter Witz wie hier der Kunde regelrecht abgezockt wird.
Was gibt's eigentlich für Gründe warum die SW aus der Garantie ausgenommen werden?
Alle Teile bei denen die Chnánce hoch ist das sie ausfallen sind nicht abgedeckt, Teile die so gut wie nie verrecken aber schon, die sind ja nicht dumm 😉
Der Garantieschutzbrief ist nur zum Teil brauchbar.
Gut wenn man Motorschaden hat, schlecht bei solchen Pille Palle Sachen die aber doch recht häufig kaputt gehen, im Gegensatz zum Motor der so gut wie nie kaputt geht.
Naja sowas dacht ich mir auch,wahrscheinlich auch deswegen diese miese Qualität.
Vorhin mal meine Garantiebedingungen der Santander durchgelesen,auch da sind die SW komplett außen vor.
Kann man nur hoffen man bleibt verschont mit Defekten.
Flüssigkeitslecks sind üblicherweise auch außen vor. Aber vieles kann die Werkstatt regeln, wenn sie den Fehler im Sinne des Kunden beschreibt, also nicht Kabel gebrochen, sondern Scheinwerfer defekt oder nicht Simmerring am Getriebe undicht sondern Antriebswelle defekt. Hier hilft es, einen guten Draht zur Werkstatt zu haben.
@first-monday ....welches Baujahr und Modell fährst du???
Zitat:
@fozzy20 schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:37:31 Uhr:
@first-monday ....welches Baujahr und Modell fährst du???
04/2015
1.0L EcoBoost 125PS (Titanium)
Der rechte Xenon-Scheinwerfer ist wieder defekt. Der erste wurde letztes Jahr beim Service auf Kulanz komplett gewechselt und zu Ford geschickt zwecks Analyse. Da habe ich mir schon gedacht, dass dies keine Lösung auf Dauer ist, wenn man hier von so vielen Problemen lesen kann.
Jetzt also wieder, vor allem ist das Verhalten relativ gefährlich bei Tempo 120 auf der Autobahn im Dunkeln! Das kann so nicht sein, mindestens in eine „Standardposition“ müssten die Scheinwerfer doch gehen, anstatt völlig blind zu sein, wenn die Scheinwerfer komplett nach rechts leuchten.
Welche Chargennummer hat dein letzter Scheinwerfer denn? Ich glaube mittlerweile geht es bei D?
Zitat:
@Benni2112 schrieb am 22. Januar 2019 um 12:14:55 Uhr:
Welche Chargennummer hat dein letzter Scheinwerfer denn? Ich glaube mittlerweile geht es bei D?
Wo finde ich die Nummer? (Bild der Position wäre hilfreich). Links ist nämlich noch original von 2015, rechter wie gesagt von 2017.
Was meinst du mit „Ich glaube mittlerweile geht es bei D“? Ab dort keine Fehler mehr?
Die Nummer steht aufm Scheinwerfer drauf. Wenn du die Haube aufmachst, solltest du nen Sticker sehen mit Produktionsdatum und eben einer Chargennummer.
Mein Focus ist von März 2018, Datum aufm Scheinwerfer ist irgendwas mit Febraur 2018 und Chargennummer ist C.
Ob es ab D keine Probleme mehr gab, wäre interessant zu wissen. Was mich aber jett interessiert ist, welche Chargennummer deine beiden Scheinwerfer haben, um zu sehen welche eben noch fehlerhaft sind.
Muss bei mir a mal gucken,vermute mit EZ 2014 die A.
"Theoretisch sollte" 2018 das Problem nichtmehr bestehen,die ersten Reklamationen kamen schon 2015 auf,viel Zeit sich dem Problem anzunehmen,besser sollen die letzteren wo sein,inwieweit keine Ahnung.
Aber Ford wäre ja nicht Ford wenn man Produktionsprobleme einfach mal ignoriert.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:20:02 Uhr:
Muss bei mir a mal gucken,vermute mit EZ 2014 die A.
"Theoretisch sollte" 2018 das Problem nichtmehr bestehen,die ersten Reklamationen kamen schon 2015 auf,viel Zeit sich dem Problem anzunehmen,besser sollen die letzteren wo sein,inwieweit keine Ahnung.
Aber Ford wäre ja nicht Ford wenn man Produktionsprobleme einfach mal ignoriert.
Kann man sich da irgendwo einlesen bzw. gibt es Quellen, die besagen, dass 2018 irgendetwas geändert wurde (verbessert oder sogar verschlechtert).
Falls das Problem nämlich auch bei den 2018 besteht, bringt ein Wechsel sicherlich nichts bei Ford, wenn es überhaupt auf Kulanz wiedernrepariert werden würde.