Xenons Flackern
Hallo ich hab seit locker einem Jahr ein unregelmäßiges Flackern vom linken Xenonbrenner.
Die helligkeit ist noch voll da. Klingt das eher nach dem Vorschaltgerät oder doch einfach nur nach dem Brenner?
Ich hab das Auto seit 5 Jahren (10 Jahre ist es alt) ich musste sie noch nicht wechseln.
19 Antworten
Zufällig wurde am vergangenen Mittwoch ein Brenner ersetzt. Da kam im MFA "Information-Abblendlicht vorne rechts defekt" und im Tacho ging dann die gelbe Glühbirne an. Das war dann nochmals kurz weg und nach erneutem Starten hatte ich die Info sowie die gelbe Leuchte, die dann nicht mehr ausging. Somit glaube ich auch nicht, dass der Xenon-Brenner ein Jahr lang rumspinnt. Übrigens, mein Passat ist knapp 8 Jahre alt.
Könnte das Kabel vom shutter sein, war bei mir gebrochen und hatte dann immer einen Wackelkontakt verursacht, Scheinwerfer ausbauen und zerlegen, und dann das Kabel reparieren, seit dem habe ich keine Probleme mehr
Wackelkontakt am shutterkabel? Das hat doch eigentlich wenig damit zu tun oder? Weil der brenner flimmert ja auch bei normalem Licht also bei fern und abblendlicht der shutter ist doch nur die klappe die den lichtstrahl größer macht
Das Flackern dürfte doch auf Verschleiß an den Lampen deuten. Der Lichtverlust fällt nicht auf, da er schleichend erfolgt.
Grüße Fritz Lorek
Ähnliche Themen
Ich hoffe du hast recht das es nur der Brenner ist.
Um ganz sicher zu gehen werde ich wohl trotzdem die stoßstange runter machen müssen und die beiden brenner tauschen
Hab mal ne frage dazu. Hast du das flackern beim überfahren von Unebenheiten? Ich beobachte bei mir das wenn ich irgendwo drüber fahre, flackert der Lichtkegel ein wenig. Sobald ob irgendwas locker wäre im Scheinwer.
Gruß
Dieses Zittern bei unebenem Grund hab ich auch. Ich denke aber mal, das hängt ehr mit der Befestigung der Brenner im Scheinwerfer zusammen. Das ist quasi so eine "Anti Schock" Aufhängung.
Ok, vielen Dank. Dachte schon meine Scheinwerfer wären hin.
Gruß
Das flackern bei unebenheit ist wegen der beweglichen linse. Also das sagt vw.
Mein flackern ist auch im stand.
Auf jeden Fall ist das nicht gut für den Brenner, so ein Flackern. Du kannst im eingebauten Zustand mal die Kappe hinten abnehmen, Zündung an, Licht an und dann mal am Stecker wackeln, der auf dem Brenner sitzt. Wenns dann flackert ist der entweder locker oder ein Kontaktproblem.
Kannst auch mal an den Kabel, die du da drin erfühlen kannst, bissl rumwackeln, evtl. Kabelbruch.
Ansonsten mal die Vorschaltgeräte quer tauschen und gucken, ob dann der rechte flackert. Wenn nicht, dann mal die Brenner untereinander tauschen.
Aber Achtung: Wenn du da rein greifst mach langsam, nicht das du eine gepfeffert kriegst. Am Besten Gummihandschuhe anziehen.
Wenn das noch die ersten Brenner aus 2005 sind, dann kannst Du mit einem neuen Satz sicher nichts verkehrt machen. Nach dieser Zeit ist normalerweise ein Wechsel fällig, außer der Wagen wurde kaum mit Licht gefahren.
Vorher erst mal von links nach rechts tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert, macht Sinn, wenn der Aufwand nicht zu groß ist.
Grüße, Jürgen
Wahrscheinlich wage ich mich mal am Wochenende dran. Aber bringt das was erst die Geräte zu tauschen? Weil ich überlege wenn man nur die Brenner tauscht und dann der linke ohne probleme geht und der rechte spinnt, ist doch klar...brenner sagt langsam bye bye
ist es widerrum so das dann trotz tausch der linke weiterspinnt und rechts normal geht dann werdens die geräte sein oder täusch ich mich da?
Weil alles doppelt und dreifach zu tauschen ist zwar die sicherste variante allerdings muss ja jedesmal die stoßstange runter...
Wieso muss jedes mal die Stoßstange ab? Du sagst doch, es flackert auch im Stand? Also Stoßstange ab lassen, Scheinwerfer nur mit 2 Schrauben fixiert und dann Zündung an, Licht an und testen.
Wenn trotz des Quertauschs immernoch links flackert, dann entweder das Vorschaltgerät oder ein Kabelbruch. EVENTUELL (nur um alle Szenarien abzudecken) auch ein Masseproblem. Aber dann dürfte der ganze Scheinwerfer nimmer gehen.
Sorry, ich meinte nur ablassen. nicht komplett abbauen.
Nur mal zur erinnerung, um die stoßstange zu lösen, müssen die schrauben oben und unten raus, beide radhausblenden und die vier muttern also rechts und links.
Oder gehts einfacher?