Xenons blitzen beim Starten
Hab bei meinem Golf das Spiegelpaket inkl. Coming-/Leaving-Home Funktion. Wenn ich nun bei Dunkelheit aufsperr und die Xenons angehen, hab ich festgestellt, dass diese beim Starten des Motors ganz kurz ausgehen und dann wieder zünden. Wie wenn kurz, für ne zehntel Sekunde, die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Ist das normal? Könnte das evtl. schädlich sein für die Brenner?
Schon mal Danke für die Antworten!
29 Antworten
High V12 Racer
Sehr lustig, habe nur nen Jetta, denke der ist ein ganz klein wenig größer wie ein Golf V.
Nix für Ungut, habe in 30 Jahren einige Autos gefahren von Urquattro bis 230 - 8 6 Zylinder und ich denke fast alle Gölfe.
Für meine Situation ist der Jetta DICK und bei dem Preis besser wie Passat und Co.
Grüße aus Hessen
Also bei mir bleiben die Xenons stabil an wenn ich den Motor starte...liegt das vielleicht an der Batterie ? Fährst du hauptsächlich Kurzstrecke ?
Alsi ich habe lieber die Umfeldbelsuchtung in der Garage, denn damit siehste auch alles am Auto erstal, also die Comingetc Home Funktion, welche mir gar nichts bringt... habe keien gerade EInfahrt wo ich 50m zur Haustüre gehe...
in welchem Paket ist denn die Umfeldbeleuchtung dabei???
Gibt es diese einzelnd nachzurüsten?
*schon ganz aufgeregt auf Donnerstag*
Ähnliche Themen
Moin Moin
Bei meinem R32 ist coming/leaving Home auch aktiviert. Bis jetzt leuchteten beide bis zum Motor start ohne blitzen o.ä
Vorhin seit heute Abend steige ich ein, beide leuchten, starte Motor der rechte geht aus und wieder an, Regulierung und fertig. Ich hoffe er gibt jetzt nicht den Geist auf. Schalter ist immer auf Auto..
el-cojom89
Nein der Rechte Brenner geht nicht kaputt das ist ein Zeichen das deine Batterie langsam aufgibt im R32 🙂 Meiner machte das selbe als sie kurz vorm Ende war. Die Bordspannung bricht im Startmoment zu weit zusammen und dann zündet der Brenner neu. Entweder fährst du zuviel Kurzstrecke oder du musst mal an ne neue Batterie denken 🙂 Seit dem ich ne neue Batterie habe laufen die wieder beide Stabil ( Meine war im Feb. auch mal ganz tot da machte et nur noch "Klick". Warum es immer den rechten Scheinwerfer erwischt weiss ich nicht... Wahrscheinlich weil die Kabel zur Beifahrerseite länger sind und damit die Verluste höher.
Wenn ich die alte Batterie damals mal mit meinem Cetek Ladegerät nachgeladen hatte war das ausgehen des Scheinwerfers für ein paar Tage wieder gut... danach ging es wieder los. Daran sah man das es ein Bordspannungsproblem war.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 1. Mai 2016 um 23:47:48 Uhr:
el-cojom89
Nein der Rechte Brenner geht nicht kaputt das ist ein Zeichen das deine Batterie langsam aufgibt im R32 🙂 Meiner machte das selbe als sie kurz vorm Ende war. Die Bordspannung bricht im Startmoment zu weit zusammen und dann zündet der Brenner neu. Entweder fährst du zuviel Kurzstrecke oder du musst mal an ne neue Batterie denken 🙂 Seit dem ich ne neue Batterie habe laufen die wieder beide Stabil ( Meine war im Feb. auch mal ganz tot da machte et nur noch "Klick". Warum es immer den rechten Scheinwerfer erwischt weiss ich nicht... Wahrscheinlich weil die Kabel zur Beifahrerseite länger sind und damit die Verluste höher.
Wenn ich die alte Batterie damals mal mit meinem Cetek Ladegerät nachgeladen hatte war das ausgehen des Scheinwerfers für ein paar Tage wieder gut... danach ging es wieder los. Daran sah man das es ein Bordspannungsproblem war.
Danke für den Tipp ich gucke mal ob sich das Problem löst.
Ja Kurzstrecke trifft zur Zeit Zeit auch zu.... Habe jetzt nur noch CH an und LH deaktiviert. Vielleicht ist das besser so! ??
Frag doch jemanden von der VCDS-Karte (Signatur) in deiner Nähe ob man es nicht auf die NSW codieren kann. Hab meine in der Schrankwand auch umcodieren lassen um die Xenon zu schonen. Geht dann auch nicht so sehr auf die Batterie.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 2. Mai 2016 um 08:27:22 Uhr:
Frag doch jemanden von der VCDS-Karte (Signatur) in deiner Nähe ob man es nicht auf die NSW codieren kann. Hab meine in der Schrankwand auch umcodieren lassen um die Xenon zu schonen. Geht dann auch nicht so sehr auf die Batterie.
Ein R32 hat keine Nebelscheinwerfer 🙂 Gab es mit absicht nicht, da der VR6 da unten Kühler sitzen hat.
Leider hat meiner keine nsw.
Echt? Nagut. Danke für die Aufklärung. Wusste nicht dass es für den R32 keine gibt.
Oder vielleicht TFLs vom Audi (S4?) rein (passen soweit ich weiß perfekt in die Gitter) und die dann vielleicht als NSW anschließen (mit passendem Lichtschalter)? weiß nicht wie es bei R32 aussieht. Wäre nur ein Idee. Klingt nach Bastelei ich weiß.
Zitat:
@TheBlackPlus schrieb am 2. Mai 2016 um 10:43:21 Uhr:
Echt? Nagut. Danke für die Aufklärung. Wusste nicht dass es für den R32 keine gibt.
Oder vielleicht TFLs vom Audi (S4?) rein (passen soweit ich weiß perfekt in die Gitter) und die dann vielleicht als NSW anschließen (mit passendem Lichtschalter)? weiß nicht wie es bei R32 aussieht. Wäre nur ein Idee. Klingt nach Bastelei ich weiß.
Det is beim R32 schon nee gaaaaanz alte Nummer 🙂 Audi S6 TFL mit entprechendem Steuergerät... aber nicht ganz billig der Spass 🙂 http://www.projekt-tdr.de/fotografie/items/s6-tfl-in-r32-front.html
Wenn ich mir die Bilder die du da verlinkt hast so anschau, scheint da doch nichts hinter den Gittern zu sein wie auch beim Rentner-Golf.
Ok, S6. War mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher. Aber egal. Jedenfalls müsste doch ein Nachrüsten von NSW technisch machbar sein. Wenn es keine originalen gitter von VW gibt, dann vielleicht von Dectane und Konsorten?
VW hat aus Kühlungsgründen für den Motorraum dort keine NSW angeboten. Und darum sollte man da auch keine Einbauen !!! Der VR6 passt man so gerade da rein und hat so schon thermisch genug Probleme da muss man die Kühlfläche net noch Sinnlos verkleinern 🙂 Die VW Ing. haben sich da schon was bei gedacht !
Und ja es gibt R-Line NSW Gitter die zu der Front passen. Empfehlen würde ich das trotzdem nicht !
hmm.. ok. Wenn es so wie du sagst, dass es schon hart an der Grenze ist mit der Kühlung, will ich nichts gesagt haben. Du hast da mehr Erfahrungen als ich.