Xenonlicht

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

weis jemand was für Brenner im EVOQUE biXenonlicht verbaut sind? Wieviel Watt, Kelvin etc.?

Danke schon im Voraus!

Chris

Beste Antwort im Thema

diese hier sollen so mit die besten sein. sehr weißes licht!

http://xenonbrenner.net/osram-xenarc-cool-blue-intense-test/

erhellte grüße

olaf

25 weitere Antworten
25 Antworten

na bite... das freut mich. ja, habe schon oft gehört, dass die sehr gut sein sollen. ich bin leider nie dazu gekommen da die autos max. drei jahre in meinem besitz sind. 😮) na dann allzeit gutes weißes licht.

gruß olaf

Zitat:

@_RREchris_ schrieb am 30. Januar 2016 um 18:40:37 Uhr:


Also habe sie heute eingebaut. Auf der linken Seite (Fahrtrichtung) muss der Luftfilter Kasten raus (3 Schrauben und eine Schelle) dann kommt man bei beiden Seiten sehr gut rann. Der Wechsel dauert insgesamt rund 15 Minuten und das Ergebniss ist meiner Meinung nach echt super. Deutlich bessere Licht Ausbeute und klares weises Licht. Werde mir die Brenner auch für meinen evoque kaufen.
Waren die Osram Xenerac cool Blue intense

Ich kann die Erfahrung von RREchris nur bestätigen. Ich habe die gleichen Brenner verbaut (€ 88,- das Paar) und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Der Austausch war problemlos. Im Handbuch sind zwar nur die Halogenbirnen erwähnt, aber die Technik funktioniert genauso. Wenn ich mich recht erinnere, müssen die Brenner aber mit einer viertel Drehung rausgedreht werden.

Anschließend noch das Licht richtig einstellen und der Unterschied ist gewaltig. Ich sehe keinen Unterschied mehr zu meinen A6 Scheinwerfern, außer dass das Licht weißer wirkt.

Hab mir die Brenner jetzt auch in meinem eigenen evoque verbaut, nach meinem Skiurlaub in Saalbach haben sie auch viel einbrenn Zeit gehabt und ich bin super zufrieden.

..wo bekommt man das Paar für €88?
Finde immer nur zum Stückpreis von 69,90 (Amazon)

Gruss

Markus

Zitat:

@A5 ibisweiss schrieb am 12. Februar 2016 um 12:51:37 Uhr:



Zitat:

@_RREchris_ schrieb am 30. Januar 2016 um 18:40:37 Uhr:


Also habe sie heute eingebaut. Auf der linken Seite (Fahrtrichtung) muss der Luftfilter Kasten raus (3 Schrauben und eine Schelle) dann kommt man bei beiden Seiten sehr gut rann. Der Wechsel dauert insgesamt rund 15 Minuten und das Ergebniss ist meiner Meinung nach echt super. Deutlich bessere Licht Ausbeute und klares weises Licht. Werde mir die Brenner auch für meinen evoque kaufen.
Waren die Osram Xenerac cool Blue intense
Ich kann die Erfahrung von RREchris nur bestätigen. Ich habe die gleichen Brenner verbaut (€ 88,- das Paar) und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Der Austausch war problemlos. Im Handbuch sind zwar nur die Halogenbirnen erwähnt, aber die Technik funktioniert genauso. Wenn ich mich recht erinnere, müssen die Brenner aber mit einer viertel Drehung rausgedreht werden.
Anschließend noch das Licht richtig einstellen und der Unterschied ist gewaltig. Ich sehe keinen Unterschied mehr zu meinen A6 Scheinwerfern, außer dass das Licht weißer wirkt.

Ich habe auch 69,90 pro Stück bezahlt, waren die günstigsten die ich gefunden habe bei einem richtigen Händler

Schaut mal bei e..y habe dort auch welche für mein Mini Clubman bekommen, und wo ich jetzt schnell mal für den " Evoque" gesucht habe auch gleich welche gefunden!

Ab Werk sind Osram Standard Xenon Lampen verbaut. Im Lampenkonfigurator von Osram werden für den Evoque nur die Cool blue als Alternative zu den Standard angeboten. Die sind aber nur blauer und nicht heller als die schon verbauten Xenons. Gibt man aber bei einem großen Versandhändler den Evoque als Fahrzeug ein dann bekommt man auch passende Night breaker angeboten. Die sind zwar noch teurer, aber eben auch wirklich wesentlich heller als die Standard Lampen. Wenn man nicht grade Bärentatzenhände hat bekommt man die auch mit etwas Fingerspitzengefühl selbst verbaut. Bei mir mußte nicht mal die Einstellung nachreguliert werden.

Blaues Licht wird besonders stark durch Dunst und Nebel beeinträchtigt. Nicht umsonst waren Nebelscheinwerfer früher gelb. Ordentliche Sonnenbrillen sind braun oder grau-grün getönt um den Blau-Anteil des Lichts verstärkt auszufiltern.

Aber was soll das alles gegen die Erinnerung an die ersten flackernden Xenons während man selbst noch mit Bilux fuhr, gell? 🙂

In meinem Evoque Bj. 2015 waren serienmässig die OSRAM Xenarc HBI (High Beam Intense) mit 4350 Kelvin verbaut. Gefühlt funzelte das Licht so vor sich hin.
Nach dem Tausch gegen die OSRAM Xenarc CBI (Cool Blue Intense) mit 5000 Kelvin ist das Licht wesentlich weißer und tageslichtähnlicher, man kann die Konturen schärfer erkennen und Gegenstände früher wahrnehmen. Gefühlt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Im direkten Vergleich auf jeden Fall ein echter Gewinn. Wie sich das Ganze im Nebel verhält, kann ich im direkten Vergleich nicht sagen, beim Tausch war es klare Nacht.
Seltsamerweise kann man jedoch im Nebel auch weiße Gegenstände besser erkennen als Gelbe. Vielleicht haben ja deshalb auch selbst die Franzosen irgendwann erkannt, dass gelbes Licht keinen Vorteil bringt. ;-)

Es ist halt nicht so oft neblig und ein simpler Farbfilter wie früher reduziert die Lichtausbeute. Und nur weil der Scheinwerfer gelb ist, ändert der Gegenstand nicht seine Farbe. Osram weiß schon, warum es die Night Breaker gibt, laut website aber nicht in D3S. Bei Amazon schon?

...habe mir die Osram Cool Blue geholt. Ist ein kleiner Gewinn aber weit ab von dem weisen Xenon/LED bei Mercedes und Co. Ob die 130€ lohnen? Ich würde es nicht nochmal machen.
Hatten jetzt mal eine aktuelle E-Klasse und das Licht ist echt ein Brett.

Deine Antwort