xenonlicht leuchtet rosa am V70 III

Volvo V70 3 (B)

Tag

Bei meinen V70 III Modell 2010 leuchtet der Scheinwerfer (xenonlicht) vorne links rosa,
das bedeutet ja sicher das er hin ist oder ?
und tauschen soll man ja sicher beide Seiten richtig ?
Was die Werkstatt haben will weiß ich noch nicht, aber ich könnte es auch selber machen, Batterie abklemmen usw habe gelesen, ansonsten müsste es ja machbar sein.
Gibt es bei der Suche der richtigen "Lampen/Brenner" was zu beachten ???

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Der V70 III und S80 II haben immer D1S.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenns auto abgestellt und der Schlüssel in deiner Tasche ist reicht das aus.

Motorhaube auf, die 2 Zelthaken raus.
Scheinwerfer rausziehen das man den Zentralstecker abziehen kann ( den Stecker nicht mit Schraubendreher herunterhebeln da er spröde ist. )
Dann den Rest im warmen machen.

Brenner bekommst du z.B. bei lichtex.de
Ich gehe davon aus, dass du auch D1S verbaut hat, schau aber am Besten auf den Scheinwerfer.
Ich würde die Brenner von Osram oder Philips nehmen, da passt auch das Lichtbild.

Ja,bitte nur Markenware verbauen.
Und möglichst beidseitig,da Du sonst ggf. unterschiedliche Farben als Lichtfarbe hast.
Es gibt aber wohl auch optisch vorgealterte Brenner,aber nach 5 Jahren Betriebsdauer kann man auch gerne mal beide Seiten tauschen.

Hid

Beim Kauf würde ich persönlich auf vertrauensvolle Bezugsquellen setzen.
Wie bei jedem Teil ist Geiz nicht immer geil und wenn es zu günstig wird, muss irgendwo ein Haken sein.
Zum Thema gefälschte Produkte hat Osram eine gute Übersicht erstellt:
http://trust.osram.info/trust/de/faqs/index.jsp#

Ich habe meine Osram Xenarc Night Breaker Unlimited bei Amazon bestellt:
http://www.amazon.de/.../ref=lh_ni_t?...

Ähnliche Themen

Das kann ich nachvollziehen.
Auf der verklinkten Seite habe ich schon mehrfach Brenner gekauft, bisher war das alles Originalware.

Ich denke das Risiko, dass ein Noname Brenner ein schlechtes Lichtbild macht ist höher, als dass man bei diesen 30...50EUR-Teilen eine Fälschung kauft.

Ich bin die woche leider unterwegs.
Am Wochenende müsste ich dann den Scheinwerfer ausbauen und zu sehen was wirklich drin ist.
Evt ist es ja D1S
Erst dann kann ich bestellen, dafür werde ich den link nehmen, Danke dafür.
Wenn ich einfach blind bestelle und es am Wochenende nicht passt, ist das auch Rotz.

Bei Osram kannst Du nach der passenden Lampe suchen. http://am-application.osram.info/de

Gruß
Hagelschaden

Der V70 III und S80 II haben immer D1S.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 18. Januar 2016 um 16:43:34 Uhr:


Bei Osram kannst Du nach der passenden Lampe suchen. http://am-application.osram.info/de

Gruß
Hagelschaden

Das bei Volvo die Xenon öfter schlapp machen wurde ja im vergangenen Jahr bei J.D. Power Report bemängelt. Warum passiert dies jedoch nur bei Volvo?

Meine 520er Niere bin ich 10 Jahre gefahren und hatte keine Probleme mit den Xenon. Dies weder bei Abblend- noch Fernlicht.

Gruß

Dülken50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Das liegt vemutlich daran, dass sehr viele Volvos mit Dauerlicht fahren, also das Licht stets an haben.

VG

verdeboreale

Zitat:

@DerKiff schrieb am 18. Januar 2016 um 17:11:33 Uhr:


Der V70 III und S80 II haben immer D1S.

Dann dürfte ich ja die verlinkten von Amazon bestellen, und dann am Wochenende erst ausbauen und sollte es doch falsch sein, original verpackt zurück schicken.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00EPLD318/mtd-21

Xenons sind mittlerweile so günstig, dass man einen Wechsel alle 5-6 Jahre / 60tkm KM zu Gunsten der idealen Ausleuchtung ohne Hungertuch vornehmen kann. (Wenn man sich das selbst zutraut und einen Wagen fährt, bei dem zum Wechsel nicht der halbe Wagen demontiert werden muss.)

Zitat:

@duelken 50 schrieb am 18. Januar 2016 um 19:26:19 Uhr:



Das bei Volvo die Xenon öfter schlapp machen wurde ja im vergangenen Jahr bei J.D. Power Report bemängelt. Warum passiert dies jedoch nur bei Volvo?
Meine 520er Niere bin ich 10 Jahre gefahren und hatte keine Probleme mit den Xenon. Dies weder bei Abblend- noch Fernlicht.

Wie verdeboreale schon schrieb, vermute ich es auch. Volvo werden überdurchschnittlich oft mit Dauerlicht gefahren. Dementsprechend hoch ist die Betriebsdauer und die Anzahl der Zündungsvorgänge = Verschleiß. Mein Vater, der an seinem 2003er-A6 auch Dauerlicht programmiert hat, mußte schon 2x beide wechseln. Der Wagen hat 320.000 km.

Ich (Dauerlichtfahrer) habe meine Brenner präventiv bei 93.000 km/5,5 Jahren gegen Osram Xenarc Nightbreaker gewechselt, da ich das Gefühl hatte, dass die Leuchtkraft langsam nachläßt. Wenn man aus seriöser Quelle im www kauft, bringen einen neue Brenner finanziell nicht um. Ich habe bei Amazon in einer Aktion 103 Euro bezahlt. Für beide.

Ein Brenner gab bei mir nach 6 Jahren bzw. 210 tkm auf. Als Dauerlichtfahrer finde ich das mehr als ok. Nach dem ich beide Brenner gewechselt hatte, mussten die Scheinwerfer neu justiert werden. Sie waren nach dem Wechsel viel zu tief (in der Werkstatt gemessen). Hatte das Gefühl das die Scheinwerfer nach dem Wechsel irgendwie auf Werksteinstellung zurück gingen.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen