Xenonlicht Flackert

VW Passat B6/3C

Grüß euch,

Kurze Frage, das ist mein erstes Auto mit Xenon, und mir ist etwas aufgefallen.

Manchmal zuckt das Rechte Licht ein bisschen nur ganz außen des Lichtskegels, innen nicht. Wie wenn Wassertropfen über die Linse laufen würden.

und zusätlich noch fällt manchmal der auch aus, das Stg versucht ihn 3 mal zu starten dann gehts wieder.

Heißt das eventuell das der Brenner kaputt ist, das zündmodull? Fehlerspeicher ist nur Sporadisch das das Rechte licht eben nicht geht.

mfg

17 Antworten

In Anbetracht der Tatsache, dass ich beim Freundlichen einen Passat prbefuhr, der 5 Jahre alt war und 72000km auf der Uhr hatte, bei dem ein Brenner mau, der andere ganz ausgefallen war, spricht bei dem Alter Deines Autos einiges dafür, dass die Brenner am Ende sind. Einen einzigen Brenner zu tauschen, ist zwecklos, die sind aus der gleichen Fertigungscharge und haben identische Einsatzbedingungen erlebt.

Ich fahre nicht umsonst Halogen (Osaram Nightbreaker Plus). Sind mir ausreichend hell und wesentlich weniger Technik, die ausfallen kann.

Sorry, mag gehässig klingen, ist nicht so gemeint, sondern meine ehrliche Meinung. Ich halte Xenon im Auto für teuren, unausgereiften Schnickschnack. Bei LED-Scheinwerfern sehe ich das wieder anders.

Jedem das seine, aber Xenon ist Xenon und nicht schlecht. Led sieht man die einzelnen Led "Felder" auf dem ausgeleuchtetem "gebiet", also ausgereift ist was anderes aber wie gesagt. Jedem das seine!

Halogen ist veraltet, Nightbreaker kann man sich immer ein ersatzpaar bereit halten, maximal 7-12 Monate bei viel ein und ausgeschalte!
(selber erfahren)

zurück zum Problem, eigentlich verfärben sie sich rot oder nicht?

Das ist aber sehr relativ.

Bei meinem vorherigen Wagen hat sich bei 160.000 ein Brenner gehimmelt. Beim Passat strahlen die Xenon bei 132.000 auch immer noch wie eine Eins.

Manchmal sollte man die Kirche auch im Dorf lassen.

Hi,

bei meinem Passi Bj 2008 flackerte ebenfalls ein Scheinwerfer.

Nach dem Austausch der Brenner war wieder alles ok.

Und: Xenon-Licht ist gegenüber Halogen eine Offenbarung!

Wie teuer wird das denn, wenn ein LED-Scheinwerfer ausfällt? Da sind die 140 EUR für ein Xenon-Paar sicherlich noch günstig...

Grüße

Ähnliche Themen

Yepp, vor allem weil bei den LED-Scheinwerfern die gesamte Einheit getauscht werden muss. Beim Punto meiner Frau hatte ein LED-Rücklicht nur mit 1/3 Stärke geleuchtet. 180 € für ein Rücklicht von nem Punto! Lief aber über Garantie. Möchte allerdings nicht wissen was das als Scheinwerfereinheit, z.B. bei einem Audi kostet.

Ich hab nicht behauptet, LED-System seien ausgereift, aber es ist der nächste Entwicklungsschritt. Und mal ganz ehrlich: Als ich Mitte der 70er Jahre die ersten schwach glimmenden roten LEDs erlebt habe, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass diese mal als Scheinwerfer genutzt werden könnten.

Beim Passat geht das auch noch fianziell, wenn die Brenner getauscht werden sollen, aber bei den ersten Audi-Xenon-scheinwerfern hieß es dann, die kompletten Scheinwerfer zu tauschen, weil die Brenner nicht mehr produziert werden. Lichthupe mit Xenon zu geben ist technisch eigentlich unmöglich, dafür werden die Brenner außerhalb ihrer Spezifikation angefahren. auch bei normalem Betrieb, brennen die Elektroden in den Brennern schlicht und ergreifend ab. Dieses ist deutlich an bunten Scheinwerfern zu erkennen, wenn abgedampftes Elektrodenmaterial im Lichtbogen mitfunkt.

Ganz abgesehen davon ist abblendlicht auf 120 bis max. 150 Meter Reichweite ausgelegt, da braucht man schlicht und ergreifend kein so grelles Licht. die xenons des Gegenverkehrs blenden mich nur auf feuchten/nassen Straßen.

Ich halte jede Wette, dass in spätestens 10 Jahren keine Xenonscheinwerfer mehr in Neuwagen verbaut werden, bis dahin wird die LED-Technik den Gegenverkehr blenden. werden LEDs ausreichend gekühlt, gibt es hier keinen Verschleiß.

Na ja, was in 10 Jahren Stand der Technik ist, wissen wir in 10 Jahren.

Wenn Du ernsthaft keinen Sinn in der zusätzlichen Lichtausbeute siehst, kann ich jetzt auch nicht mehr mit Argumenten kontern.... ;-)

Grüsse

@Xotzil
Ein richtig eingestellter Xenon-Scheinwerfer blendet nicht. Im Straßenverkehr bewegen sich zuviele Blender, die überwiegend mit falsch eingestellten und eingebauten Halogenfunzeln unterwegs sind. Soviel zur Mär des blendenden Xenon. Aber LED wird Xenon ablösen, unbestreitbar. Und das ist gut so.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKl


Jedem das seine, aber Xenon ist Xenon und nicht schlecht. Led sieht man die einzelnen Led "Felder" auf dem ausgeleuchtetem "gebiet", also ausgereift ist was anderes aber wie gesagt. Jedem das seine!

Halogen ist veraltet, Nightbreaker kann man sich immer ein ersatzpaar bereit halten, maximal 7-12 Monate bei viel ein und ausgeschalte!
(selber erfahren)

zurück zum Problem, eigentlich verfärben sie sich rot oder nicht?

Sie verfärben sich kurz vor dem Exodus rosa.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@Xotzil
Ein richtig eingestellter Xenon-Scheinwerfer blendet nicht

Doof nur, dass nasse Straßen das helle Licht reflektieren. Da kannst Du am Scheinwerfer einstellen, was Du willst.

Ich korrigiere mich also: Die helleren Reflexionen des Xenon-Lichts auf nassen Straßen blenden stärker als diejenigen von Halogenlampen.

Ich persönlich habe zu Beginn meiner Autofahrerkarriere nicht einmal Halogenlicht gehabt, sondern die schnöde Biluxlampe.

Bilux war kurz nach der Kerze, richtig? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Ich persönlich habe zu Beginn meiner Autofahrerkarriere nicht einmal Halogenlicht gehabt, sondern die schnöde Biluxlampe.

Und das sagt uns jetzt genau was?

Dass LEDs im Scheinwerferbereich sicherlich jede Menge Potentail bieten, möchte ich gar nicht bestreiten aber das Thema Kühlung und Wechselbarkeit bleibt nach wie vor eine große Herausforderung, sodass ich nicht glaube, dass die Xenons allzu schnell verschwinden werden, vielleicht sogar parallel (als Alternative) Bestand haben könnten. Ist halt die Frage wie sich die Hersteller hierzu aufstellen werden und eher das eine oder das andere System favorisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Bilux war kurz nach der Kerze, richtig? 😉

... naja, nicht ganz. Dazwischen gab's noch Petroleumscheinwerfer und Klappwinker ... 😁😁😁

geiler off topic 😁

mein Flackern ist nicht ein flackern sondern es schaltet sich 3 mal aus ein, bzw es versucht es und dann meldet er das der rechte scheinwerfer nicht geht. dann schalte ich das licht ganz aus und wieder ein dann gehts meistens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen