Xenonlicht - Brenner

VW Passat B6/3C

Hallo.

Ich habe das Bi-Xenon.

Wollte mal anfragen ob es Brenner gibt die mehr ins bläuliche gehen. Beim Passat ist es schon mehr ins Weiße...

Gibt es andere Brenner?

Wer kann mir helfen?

40 Antworten

ich habe brenner mit 4300k und diese sind weiß/gelblicher als die von vw in der erstausstattung.
von daher nehme ich mal an, dass diese ca. 4500k haben.

Hallo
Ich habe den Thread wieder einmal nach vorne geholt, da ich noch eine Frage bezüglich der Brenner im Passat habe. Kann jemand definitv sagen welche Art von Brenner im Passat 3C Baujahr 2007 verbaut sind? In einem anderen Forum war was von den "alten" D1S Brennern zu lesen? Sollte dies wirklich so sein, dann hat sich hiermit wohl die Fragen nach etwas weißeren legalen Brennern erübrigt.

Im Passat sind Brenner drin mit eingebautem Zünder. HIER gut zu sehen.

Gruß Lutschi

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Im Passat sind Brenner drin mit eingebautem Zünder. HIER gut zu sehen.

Gruß Lutschi

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Somit dürfte nun für einige Passat Fahrer die Hoffnung nach etwas weißeren Brennern erloschen sein. Zumindest ist mir niemand bekannt, der legale 5000K Brenner als D1S Bauform vertreibt. Und wenn sollten diese Brenner wohl so bei 140-180€ das Stück liegen.

Ähnliche Themen

Vielleicht kann Denen die ein etwas weißliches Licht suchen doch noch geholfen werden.
Kommt halt ganz darauf an ob diese 5000K Brenner ein gültiges E-Prüfzeichen für Deutschland haben. Hier mal ein Link.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Erstens benötigt er einen D2S-Brenner und dann nicht so ein Schrott von Nachrüstkit, das eh nicht zulässig ist.
Kauf lieber gleich von einem seriösen Händler, der auch ein legales E-Prüfzeichen garantiert!

http://www.fuers-auto.de/index.php?...

@Landwarrior

In meinem Passat sind D1S Brenner verbaut. Auf den jetzt eingebauten Brennern steht D1S - 12V - 35 W Teilenummer N 105 661 03. Habe noch keinen 3C mit D2S Brenner gesehen.

Gruß Lutschi

Hallo,
wisst Ihr eigentlich was das für ein Aufwand ist die Brenner auszutauschen.
Ich war bis jetzt 2.Mal in der Werkstatt wegen den Xenons. 1Mal Zündeinheit defekt,2 Mal Linsenklappe Abblend-Fernlicht defekt jeweils neue
Lampe.Dabei war meiner immer einen ganzen Tag in der Werkstatt.Also wechsel ist sehr aufwendig,Kompletter Vorderbau muss auseinander
genommen werden.Zeitaufwand mind.6 Std. !!! Nicht so ein einfacher Lampenwechsel wie bei H4 !!

Grüße
Mickles

Dabei gibt's doch seit 2006 eine neue EU-Richtlinie, nach der der Autofahrer eine Scheinwerferbirne selber wechseln können soll!

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Erstens benötigt er einen D2S-Brenner und dann nicht so ein Schrott von Nachrüstkit, das eh nicht zulässig ist.
Kauf lieber gleich von einem seriösen Händler, der auch ein legales E-Prüfzeichen garantiert!

http://www.fuers-auto.de/index.php?...

Beziehst Du Dich auf den Ausgangsthread ? Denn der Holger fährt einen Passat. Der

3C hat angeblich einen D1S Brenner. Und in dem Link dreht es sich nicht um einen Schrott von Nachrüstkit, sondern um legale D1S Brenner mit 5000K. Die laut dem Händler auch für Europa und auch Deutschland zugelassen sind. Allerdings nur die 5100K Version.

Sorry wegen der Fassung, war gedanklich beim Golf 😉

Aber wenn das ach so legal ist, dann nenn mir mal bitte den Hersteller und die Nummer des E-Prüfzeichens. Es gibt nicht wirklich viele Hersteller von Gasentladungslampen, die über 5.000 K herstellen und dazu noch wirklich legal sind.
Bei jedem anderen Anbieter (seriösen) steht die Herkunft und Hersteller dabei. Draufdrucken kann man viel, siehe Mtec.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Sorry wegen der Fassung, war gedanklich beim Golf 😉

Aber wenn das ach so legal ist, dann nenn mir mal bitte den Hersteller und die Nummer des E-Prüfzeichens. Es gibt nicht wirklich viele Hersteller von Gasentladungslampen, die über 5.000 K herstellen und dazu noch wirklich legal sind.
Bei jedem anderen Anbieter (seriösen) steht die Herkunft und Hersteller dabei. Draufdrucken kann man viel, siehe Mtec.

Da ich aus beruflichen Gründen bestimmt keine nicht zugelassenen Brenner fahren will, habe ich mir diese Frage trotz der recht guten Beschreibung auch gestellt.

Also an diesen Shop eine Email gesendet, und sofort eine Antwort erhalten.

Die 5100K Brenner sind in Europa zugelassen. Da mir dies nicht gerreicht hat, habe ich die Frage noch einmal auf das E-Prüfzeichen und die Zulassung für Deutschland genauer formuliert.

PS.
Unter Sonstiges wird es in diesem Absatz eigentlich genau beschrieben:

Sonstiges :

Für jeden Artikel gilt die jeweilige Artikelbeschreibung. Der Artikel wird wie beschrieben geliefert. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte vor dem Bieten oder dem Sofortkauf. Dieses Angebot ist E11 bzw. E13 geprüft . Der Brennersatz mit 5100 K ist zugelassen im Bereich der Stvo, jedoch wird der Satz mit 6500 Kelvin ohne Zulassung veräussert. Grundsätzlich gilt das eine sog. Xenonumrüstung lt. der derzeit geltenden Stvo in der BRD nicht immer zugelassen ist, bitte beachten Sie hierbei die gesetzlichen Vorschriften Ihres Bundeslandes, da wir für Zulassungen, Eintragungen und dergleichen verständlicherweise keine Zusicherungen machen können und auch für diese keine Gewährleistung übernehmen. Vom Grundsatz her handelt es sich um einen Tuning / Pkw Sportzubehörartikel ohne Stvo Zulassung im Sinne des Gesetzgebers. Wir sind von rechtlicher Seite her zu diesem Zusatz verpflichtet und erfüllen somit unsere Informationspflicht Ihnen gegenüber als Kunde, jedoch ist eine Einzelabnahme bzw. Sonderabnahme bei gewissen Vorraussetzungen durchaus möglich. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit.

Mir sind nur Philips und Osram als Hersteller von Brennern mit LEGALEN 5.000 K-Brennern bekannt und auch mit zulässigem Prüfzeichen.
Alle anderen Hersteller, die auch gleich die 8.000 und 10.000 Kelvin Brenner im Programm haben, haben evtl. ein Prüfzeichen drauf, aber wie gesagt, das muss nichts heissen.

E13 ist z.B. aus Luxemburg, E11 Grossbritannien.
Zu Artikeln mit dem E13-Prüfzeichen gab es schon öfter Diskussionen über die Legalität.
Steht auch hier vieles zu:

http://vasmodis.tripod.com/id23.html

Zitat:

Original geschrieben von Mickles


Hallo,
wisst Ihr eigentlich was das für ein Aufwand ist die Brenner auszutauschen.
Ich war bis jetzt 2.Mal in der Werkstatt wegen den Xenons. 1Mal Zündeinheit defekt,2 Mal Linsenklappe Abblend-Fernlicht defekt jeweils neue
Lampe.Dabei war meiner immer einen ganzen Tag in der Werkstatt.Also wechsel ist sehr aufwendig,Kompletter Vorderbau muss auseinander
genommen werden.Zeitaufwand mind.6 Std. !!! Nicht so ein einfacher Lampenwechsel wie bei H4 !!

Grüße
Mickles

Dann hast du aber ne Werkstatt die mehr Kaffee trinken als arbeiten ich habe in 4Std komplette Bi Xenon Scheinwerfer plus Automatische Leuchtweiten und Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet war eher eine easy Umbauaktion, gegenüber dem was ich alles damals bei meinem CLK umgebaut habe, ich finde der Passat ist da eher einfach aufgebaut, bin ja nur ein Leihe aber schwer war das nicht

hab mal frecherhalber nen Bild von meinem Benzi ran gehangen, also da habe ich einige kompliziertere Umbauten gemacht

Zitat:

Original von Der Holger... geschrieben
Hallo.
Ich habe das Bi-Xenon.
Wollte mal anfragen ob es Brenner gibt die mehr ins bläuliche gehen. Beim Passat ist es schon mehr ins Weiße...
Gibt es andere Brenner?
Wer kann mir helfen?

Ich habe par vorschlage für Dich (das habe Ich in meine eingebaut)

Xenon -Brenner

Seher GUTE Qualität

Standlicht

:W5W Xenon Optik weiss (passt sehr gut)

Deine Antwort
Ähnliche Themen