Xenonbrenner gestorben - woher zuverlässigen Ersatz?
Hallo Freunde des Xenon! Heute Nachmittag ist mir mein rechter Xenonbrenner gestorben. Mit der Bereitschaft, etwas Lehrgeld zu investieren und den "Schaden" schnellstmöglich beheben zu lassen, bin ich also auf direktem Weg zu meinem Freundlichen. Hat natürlich super und unkompliziert geklappt. Kurze Innenraumpflege und Scheibenputzen war im Preis mit drin. Ein Problem habe ich nun aber - kann sein, dass ich in manchen Sachen etwas überempfindlich bin 😁 Aber der neue Brenner leuchtet nun logischer Weise angenehm gelblich (genau, wie damals im Vectra 😉) und dadurch deutlich "heller", als der noch alte linke Brenner. Für diesen kleinen Unterschied will ich nun aber nicht unbedingt noch einmal den Premiumbrenner nebst Einbau bezahlen. Den noch funktionierenden alten Brenner würde ich mir als Reserve weglegen, so dass der irgendwann zum Einsatz kommt, wenn einer der Neuen in 4 oder 5 Jahren wieder das Zeitliche segnet - als Übergangslösung würde das dann reichen, bis zwei neue bestellt sind. Daher nun die (im wahrsten Sinne des Wortes) Preisfrage:
Wo kann ich den identischen Brenner (Osram 66040 D2S 35W) ohne Premiumaufschlag erweben und auf was muss beim Wechsel geachtet werden?
Nach einer kurzen Suche bin ich z.B. auf partsdealer.de gestossen. Was sagt Ihr zu dem Preis? Hat jemand bereits positive oder negative Erfahrung mit diesem Laden? Kennt Ihr noch günstigere Angebote?
Vielen Dank vorab.
20 Antworten
das klingt nach einem osram xenarc brenner....den bekommst du bei ebay im doppelpack für ca 40€
Genau so einer ist es. Wie zuverlässig sind diese "Dumping"-Angebote denn? Ich habe Bedenken bei diesem Preis, wenn ich die "regulären" Preise dagegen halte.
Wenn Osram xenarc drauf steht, wirds auch drin sein.
Wenn nicht, gibt es den Käuferschutz. Der Rest scheint mir persönliches Risiko, wie immer bei WEB Kauf.
Indiz vor dem Kauf kann natürlich ein guter Bewertungsdurchschnitt und eine längere Mitgliedschaft sein, auch kann man schauen, wei oft der Anbieter den ebaynamen gewechselt hat.
äähmm,
rein interessenhalber...was hat Dein freundlicher denn für den Brenner mit "PRemium"Aufschlag verlangt?
Besten Gruß aus LA
Martin
Ähnliche Themen
erst nimmt er den Beitrag gar nicht und dann doppelt.
Grrrrrr
Zitat:
Original geschrieben von motobike.rider
rein interessenhalber...was hat Dein freundlicher denn für den Brenner mit "PRemium"Aufschlag verlangt?
Ungefähr genausoviel, wie mir auf Anfrage damals der Preis für einen Brenner von meinem EX-FOH genannt wurde. Da war jedoch nur die Rede vom Brenner. Insgesamt hat alles zusammen 156 Eus gekostet - Inklusive Aussaugen/Wischen und Scheibenputzen (ist halt mitbezahlter Service 😁)
also ich hab die teile drin...seit nem halben jahr...völlig problemlos...
Hab jetzt einfach mal nen Doppelpack für 45+5 EUR bestellt 😁 Wenn die wirklich 100% die "echten" und neu sind, dann ists ja ne heftige Differenz. Einen kann ich ja dann gleich wieder verscheuern 😁 Na ich lass mich mal überaschen.
Servus,
angeregt durch diesen Thread hab ich ebenfalls vorhin auf ebay gleich 2 Satz geschossen, einmal Osram, einmal Phillips.
Bei dem Preis musste ich zuschlagen.
Besten Bikergruß
Maritn
P.S. war heute bei ATU...die neu Phillips 3 Zonen....kostet pro Stück 29 Teuronen, da sind die Xenon Brenner ja richtig günstig......
Geh in einen gut sortierten Baumarkt - da gibt es die ATU-Preise durch 2 geteilt. Zumindest so meine Erfahrung in Halle (ATU ist doppelt so teuer bei Dingen wie Leuchtmittel wie der schon nicht günstige HELA Baumarkt).
Welcher Baumarkt hat Xenonbrenner im Regal liegen? Ich mein, ok, Öle, Halogenlampen und sowas liegt nahe wegen diverser Gartengeräte (z.B. Rasenmähertrekker). Aber Xenonbrenner?
Mein Beitrag bezog sich auf den über mir stehenden. Habe noch nie geschaut, ob es im Hela auch Xenonbrenner gibt - denke aber schon, da dieser Baumarkt eine eigene KFZ-Meisterwerkstatt hat.
Brenner sind heute gekommen. Könnte mich in den Ar*** beissen, dass ich nicht schon früher auf Verdacht bestellt hab - hätte mir 156 Eus sparen können 😁
Egal. Brenner sind nun da, einer gleich eingebaut und somit nun auf beiden Seiten wieder identischer Farbton und für die nächsten Jahre oder sogar bis zur Verschrottung Ruhe und zumindest das erste Jahr wieder frisches und ausgewogenes Licht. Der Unterschied ist auf jeden Fall zu sehen. Besonders gut, als links noch der alte Brenner drin war. Der Vergleich der alten mit den neuen Brennern, wenn man sie nebeneinander hält, ist auch gravierend. Die Neuen sind in der kleinen Gasblase glasklar. Die alten dagegen richtig vernebelt.
Erleuchtete Grüsse,
Stephan
Welche Lichttemperatur haben Orig. Xenonbrenner? Und was ist noch alles zulässig?
MfG V77