Xenonbrenner - Garantie?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich habe vor ca. 6 Monaten meine Xenonbrenner erneuert, da die alten noch die Ersten waren. Ich habe die Osram Blue ... verwendet, die, die hier im Forum meist empfohlen werden.

Seit ein paar Wochen "Blitzte" der Linke Scheinwerfer immer mal wieder auf, als wenn er den Brenner neu zünden würde. Sporadisch kam auch die Meldung "Abblendlicht Links" defekt. Seit gestern leiuchtet der Scheinwerfer nicht mehr, ab und zu sieht man ihn nochmal zünden, aber das wars auch.

Ist auf Xenonbirnen auch 2 Jahre Garantie, d.h. kann ich die anscheinend defekte Birne zurück nach Völkner schicken?

Mfg Markus

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thrasher1103


ich habe vor ca. 6 Monaten meine Xenonbrenner erneuert

Du hast mind. 1 Jahr Garantie -> mit Völkner Kontakt aufnehmen -> Ware auf Garantie austauschen lassen.

Hast du die Birne vorne am Glas angefasst? Wenn ja vermeide dies nächstesmal durch das Fett auf deinen Fingern wird die Stelle mit dem Fett viel heißer als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Hast du die Birne vorne am Glas angefasst? Wenn ja vermeide dies nächstesmal durch das Fett auf deinen Fingern wird die Stelle mit dem Fett viel heißer als vorher.

Ne hatte ich speziell drauf geachtet. Ich muss nur noch gucken obs auch wirklich die Birne ist, hier liest man auch was vom Vorschaltgerät ^^ Ich werd mal von Links nach Rechts tauschen

Eigentlich sind Leuchtmittel (Volksmund: Glühbirnen 😉 😁) Verschleißteile und von der Garantie ausgenommen.

Ich wünsch dir aber trotzdem viel Glück 🙂

MiReu

Ähnliche Themen

Ich habe mal gehört das auf so Brenner/Birnen 6 Monate Gewährleistung ist vorausgesetzt das sie fachmännisch eingebaut wurden. Hatte mal das Problem das nach 2 Monaten die H7 abgeraucht ist bin dann hin zum Händler wo ich sie gekauft habe (übrigens 20 euro das stk.) Der Händler meinte das geht nicht weil ich sie selber eingebaut habe bis ich ihm dann erklärt habe das ich selber Kfz-Mechatroniker bin und nicht das erste mal eine Glühlampe gewechselt habe 🙂 Tja umd dann ging es doch mit der Gewährleistung.

Mahlzeit...
Du hast keine Garantie, da du sie selber eingebaut hast.
Du kannst nur auf eine Kulanz hoffen.
Güße.
PS. Habe noch 2 fast neue auf Lager 😎

Immer wieder ein Blitzen?

Bei mir ist das Steuergerät hinüber.
Mitlerwile hat es auch der Brenner geschafft.
Werde morgen auf die Hebenbühne fahren und austauschen.

Wurde schon mal kontrolliert in letzter Zeit. Muß nicht sein dass ich nen Mängelbericht bekomme.

Schau mal , ob die Halteklammer richtig drauf sitzt
ween nicht, lockert sich bisweilen das Zündgerät , was zud em beschriebenen Blitzen führt

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes S V8


Mahlzeit...
Du hast keine Garantie, da du sie selber eingebaut hast.
Du kannst nur auf eine Kulanz hoffen.

Die Gewährleistung kann man nicht auschließen, weil es selber eingebaut wurde, denn die gibts es auf das Teil und nicht auf den Einbau.

Innerhalb der ersten 6 Monate, muß der Verkäufer nachweisen das der Fehler nicht schon bei übergabe bestand, was er defakto nicht kann.
Wenn die Dinger noch nicht älter als 6 Mon. sind, gibts eben neue.

Wenn du ein Mopf hast , hast du Gewährleistung von 2 Jahren .
Solltest du einen Vormopf haben , wirst du keine Gewährleistung haben ( sofern der Verkäufer nicht was anderes angegeben hat ) , bzw , eventuell etwas auf Kulanz regeln können 😉

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Wenn du ein Mopf hast , hast du Gewährleistung von 2 Jahren .
Solltest du einen Vormopf haben , wirst du keine Gewährleistung haben ( sofern der Verkäufer nicht was anderes angegeben hat ) , bzw , eventuell etwas auf Kulanz regeln können 😉

Lisa

Warum sollte das so sein?

Beim Mopf ist das Vorschaltmodul am Leuchtmittel, beim Vormopf nicht.
Also einmal elektronisches Bauteil, einmal nur Leuchtmittel.
Auf Leuchtmittel bekommst du in der Regel keine Gewährleistung.

So sieht es aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Beim Mopf ist das Vorschaltmodul am Leuchtmittel, beim Vormopf nicht.
Also einmal elektronisches Bauteil, einmal nur Leuchtmittel.
Auf Leuchtmittel bekommst du in der Regel keine Gewährleistung.

Das Zündgerät sitzt am Leuchtmittel.

Das Vorschaltmodul (Steuergerät) ist von unten an den Scheinwerfer geschraubt.

Sofern wir vom selben Bauteil reden.

Der D1S Brenner hat ein kleines Metallmodul in dem er steckt und dort nicht herausgezogen werden kann.
Beim D2S Brenner kann der Glaskolben separat gewechselt werden.

Wenn das Steuergerät futsch ist sollte man nicht all zulange mit dem austauschen warten.
Die Brenner gehen kaputt wenn sie ständig zünden.
Ist mir auch passiert.
Also schneller tauschen und Brenner sparen.

Gruß, makisse

Deine Antwort
Ähnliche Themen