Xenonbirne kaputt
Heute ist mir links die Xenonbirne kaputt gegangen. Tachoanzeige zeigt Abblendlicht links. Hat jemand ne Ahnung was sowas kostet? Habe Kurvenlicht, ist es dann teurer? Kann man es selber austauschen, also Xenonbirne kaufen und selbst wechseln, oder sollte man lieber einen Fachmann ran lassen?
Gruß
Dirtty
Beste Antwort im Thema
Der Brenner kostet ca. 160,- EUR. Bzgl. selber wechseln - klar geht das. Die Frage ist, wieviel Erfahrung du mit Schrauben hast.
Auf jeden Fall wirst du hin und wieder fluchen und solltest dir ein bisschen Zeit dafür nehmen.
Frag doch mal bei deinem 🙂 an, was er für den Wechsel haben will. Wenn mehrere 🙂 in deiner Umgebung sind, dann würde ich mal bei allen anfragen.
Bitte nur auf jeden Fall immer den Zündschlüssel komplett raus, damit auf keinen Fall mehr Hochspannung an der Xenon-Zündspule anliegt.
Den Brenner nicht mit den Fingern am Glaskolben anfassen. Ok, jedenfalls nicht den neuen 🙂
Ablauf: Irgendwie den Deckel vom Scheinwerfer runterfriemeln. Da sind an einer Seite zwei Laschen. Diese vorsichtig mit Gefühl drücken, bis es leise klick sagt. Danach sollte der Deckel abgehen. Wenn dies nicht mit den Fingern geht, dann ganz vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher an der Lasche hebeln. (wie genau kann ich leider schlecht in Worten ausdrücken)
Wenn der Hydraulikbehälter im Weg ist, dann die Schraube am Ring drumherum rausschrauben. Danach lässt sich der Behälter durch die Öffnung im Ring seitlich wegdrücken.
Metallbügel über der Zündspule (im Scheinwerfer) wegklappen, so daß er nicht mehr darüber hängt.
Kabel von der Zündspule abziehen
Zündspule gegen den Uhrzeigersinn drehen. (kleines Stück bis zum Anschlag)
Zündspule abheben
Zwei Metallbügel, die den Brenner in der Fassung halten mit zwei Fingern zusammendrücken und aus der Fassung klappen. (ist so wie bei den klassischen alten Halogenlampenhaltern)
Brenner rausziehen.
Dann schließlich alles in umgekehrter Reihenfolge. Der Brenner passt nur in einer Stellung bündig in die Fassung. (Einkerbungen am Rand)
Die Zündspule ist immer ein bisschen fummelig, da diese sich nur in einer der vier möglichen Stellungen arretieren lässt. (am besten vorher genau merken wie sie stand)
Das Kabel lässt sich erst wieder in die Zündspule stecken, wenn diese richtig in der Fassung arretiert ist. Vorher ist der Anschluß von einem Riegel gesperrt.
Das war's im Großen und Ganzen - die Fallstricke habe ich hoffentlich alle genannt, die einen beim ersten mal doch schon ein paar graue Haare bereiten können.
Kai
15 Antworten
Das ist relativ schnell selber gemacht. Beschreibungen gibt es dazu reichlich.
Etwas schrauben sollte man aber können.
eine Seite Luftfilter raus, andere Seite den Servobehälter lösen und nach unten drücken dann geht es recht gut. Zeit für beide Seiten ca 30 min