Xenon wird dunkel

Audi A4 B7/8E

Das Forum ist wirklich Klasse.

Besten Dank an die vielen Profis hier, die gute Informationen hinterlassen.

Noch eine Frage in die Runde:

Meine Xenons werden nach ca. 30 Sekunden von einem schönen hellen weiß wie mit einem Schalter beide dunkler und sehen dann aus wie eine normale H4 oder H7. Richtig gelblich halt. Habe das Forum schon durchstöbert, konnte aber keine ähnlichen Effekt finden.

Kennt jemand das Problem, möchte ungern dem freundlichen viel Geld für das Checken in den Rachen werfen. Der will gleich die Teile ausbauen prüfen und ggfs. tauschen.

Besten Dank für die Hilfe.

81 Antworten

Ah ok. Ja die Standlicht-Funzeln haben bei meinem Wagen glaube ich auch ein Bündnis mit dem Reflektor geschlossen. Jedenfalls gab es dort eine thermische Anpassung :/

Dann lass ich dir das nochmal durchgehen 😁

Guten Abend,

also ich hab es geschafft, noch ein Video aufzunehmen. Hab mehrere Anläufe gebraucht, da die ganze Sache ja sporadisch auftritt. Und mittlerweile kommt es mir so vor, als wäre das Licht anfangs einfach nur übermäßig hell bzw. weiß und das es dann dann in einen normalen Zustand übergeht. Und das es evtl. wegen dem abrupten abdunkeln so wirkt als wäre fast kein Licht da. Weil es mir wieder so überhell vorkam, habe ich in dem Moment dann schnell zur Kamera gegriffen. Und wenn das Licht schon anfangs nicht so extrem weiß bzw. hell ist, dunkelt auch nichts nach.

Diesmal geht übrigens der linke Scheinwerfer aus 😉

Ich habe direkt nach dem Video, ohne das Auto neu zu starten zwei Bilder von außen gemacht. Dann bin ich vor diese Garagentore gefahren und direkt danach habe ich jeweils zwei Bilder an zwei verschiedenen Orten jeweils mit Abblendlicht und Fernlicht gemacht.

Evtl. könntet ihr mal die Lichtausbeute anhand der Bilder beurteilen. Wie gesagt auf den Bilder seht ihr immer das bereits abgedunkelte Xenon. Am Sonntag wird er nochmal ausgelesen.

Gruß Matthias

https://youtu.be/XnGWU8uJwcs

Außen 1
Außen 2
Garage
+4

Also die Lichtausbeute an sich auf den Fotos finde ich richtig gut (am Rande mal die Frage, welche Brenner du drin hast). Auch von vorne sieht das alles normal aus (Lichtkegel).
Auf dem Video sieht es allerdings so aus, als ob BEIDE Scheinwerfer abdunkeln. Der auf der Fahrerseite zwar staerker als der auf der Beifahrerseite, aber wenn man rechts am Bildrand auf den Stromverteilerkasten schaut, sieht es so aus, als ob auch der Beifahrerscheinwerfer leicht dunkler wird. Ich bin da echt etwas ratlos, hab sowas noch nie gesehen.
Kann es denn sein, dass die Scheinwerfer von der Hoehenverstellung einfach komplett nach unten gefahren werden? Aber dazu werden sie zu dunkel... Wenn kein Fehler im Speicher ist, tendiere ich immer noch zu den Vorschaltgeraeten.

Das müsste man echt mal Live sehen. Am Video sieht es echt krass aus.
Auf den Fotos muss ich sagen, da werde ich fast neidisch bei der tollen Ausleuchtung.
Auch von mir die Frage, welche Brenner hier drinnen sind 😁

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@1U RS schrieb am 22. März 2019 um 11:38:56 Uhr:


da werde ich fast neidisch bei der tollen Ausleuchtung.

Genau deshalb frage ich. 😁 Aber vielleicht ist diese vermeindlich "tolle" Ausleuchtung ja auch ein Merkmal des Fehlers und haengt damit zusammen (wie er selbst in seinem Beitrag vermutet).
Matthias, wenn du normal im Dunkeln faehrst und die Scheinwerfer vermeindlich "normal" hell leuchten (wie auf den Bildern), wird dann oefter mal aus dem Gegenverkehr aufgeblendet?

Für mich sieht es auch so aus, als wenn die auf das normale Helligkeitslevel „fallen“.
Der B7 hat normal eine echt bescheidene Lichtausbeute bei den Xenon-Scheinwerfern. Sieht bei deinen jedoch nicht danach aus.
Erst wenn der Belag etwas heller ist wird es normal ok/ gut.
Eine Überhöhung der Lichtausbeute wäre jedoch nur mit nicht zugelassenen Brennern möglich.
Wie verhalten sich deine Brenner beim Kaltstart?
Ist nach ein paar Minuten Leuchtdauer (1-2 Minuten) nach dem Kaltstart der Scheinwerfer von außen warm?

Glaubt Ihr, dass die Brenner heller strahlen, als sie sollten/dürften? Habe ich das so richtig verstanden?

Die Fotos sind wirklich toll, aber die Kamera hat eine andere Wiedergabe von Helligkeitskontrasten als das Auge. Bei meinem eigenen Scheinwerferlicht sehe ich in der Überlappungszone deutliche Aufhellungszonen, da ja dieser Bereich von zwei Scheinwerfern beleuchtet wird. Kommt das hier in den Bildern auch so rüber??

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 22. März 2019 um 13:14:00 Uhr:


Glaubt Ihr, dass die Brenner heller strahlen, als sie sollten/dürften? Habe ich das so richtig verstanden?

Korrekt.

Zitat:

Die Fotos sind wirklich toll, aber die Kamera hat eine andere Wiedergabe von Helligkeitskontrasten als das Auge. Bei meinem eigenen Scheinwerferlicht sehe ich in der Überlappungszone deutliche Aufhellungszonen, da ja dieser Bereich von zwei Scheinwerfern beleuchtet wird. Kommt das hier in den Bildern auch so rüber??

Also wenn ich mit einer Kamera mit Auto-ISO Aufnahmen vom Lichtkegel meines B7 mache, dann wird die Helligkeit in der Kamera zurückgeregelt - somit sieht jedes Foto vom Lichtkegel eigentlich dunkler aus als es reell ist.

Das Problem der Fotografie ist immer das Licht so einzufangen wie es wirklich ist - mit Handys nahezu unmöglich 😉
... und Kameras werden da echt teuer.

Egal - falsche Richtung.

Fakt bleibt, dass die Scheinwerfer zwei Helligkeitsstufen haben, was nicht normal ist 😁
Werden die Scheinwerfer schnell warm, dann wird mehr Leistung verbraten und lässt auf einen "falschen" Brenner schließen.
Ist es die normale Helligkeit und die fällt auf unter das normale Level, dann würde ich zunächst mal die Brenner komplett tauschen - tritt es weiterhin auf, dann wären die Vorschaltgeräte dran.

@2211matthias
Sind die Brenner denn schon älter oder frisch reingekommen?

@Andy B7 Es müssten noch die ersten Brenner sein. Laut Vorbesitzer wurden sie noch nicht getauscht. Ob sie der Besitzer vor ihm je getauscht hat weis ich nicht. Sobald ich an die Brenner rankomme, teile ich es euch aber auf jeden Fall mit. Es wurde in den letzen 5 Monaten bei 90% Nachtfahrten vll. 5, 6 mal aus dem Gegenverkehr aufgeblendet. Liegt aber einfach daran, dass der Freundliche mein Licht damals ganz minimal hochgestellt hat weil der Umstieg von Halogen auf Xenon irgendwie ungewohnt für mich war. Der Meister meinte aber damals, dass es optimal leuchtet. Und er sagte auch noch, dass vielen Umsteigern die Reichweite vom Xenon und LED zu gering vorkommt weil bei Xenon und LED das Licht wie mit einem Schnitt auf einmal weg ist und Halogen hingegen fließend auslaufen würde. Damals war auch noch ein neuer Passat mit LED Scheinwerfern in der Werkstatt. Bei dem wurde es auch höher gestellt weil der Fahrer nicht so zufrieden war.

@1U RS siehe oben in der Antwort für Andy-B7. Aber neidisch muss man auf meine special effects nicht sein 😁

@mpbrei Sie verhalten sich ganz unterschiedlich. Manchmal sind sie vom Licht her ganz normal wie auf den Bildern und beim nächsten mal können die schon wieder so Ultraweiß sein und dunkeln dann nach.
Ich muss später wieder los. Da schaue ich mal ob die Scheinwerfer nach 1-2 min warm werden.

@a3Autofahrer Es kann natürlich sein, dass die Helligkeit und die Farbe ein wenig anders auf dem Foto rüberkommt. Aber wenn es um die Reichweite geht, dürfte es schon so sein wie auf den Bildern. Die Brenner müssten die Ersten sein.

Mal schauen ob morgen oder Sonntag beim Auslesen noch was rauskommt. Ansonsten würde ich dann wirklich mal bei den Brennern anfangen.

@mpbrei Hab mal in verschiedenen Situationen die Scheinwerfer angefasst, die wurden aber nie wirklich warm bzw. heiß.

Gestern habe ich ihn nochmal ausgelesen. Aber auch wie beim letzten mal keine Fehler im Speicher.

Dann nehme ich die <Theorie mit eventuell "falschen" Brennern> als abgeharkt hin 😁
Sie leuchten also nicht erst übermäßig hell.

Wenn du eh neue Brenner einbauen möchtest, dann bleibt nur abzuwarten, ob dies schon reicht.
Erst wenn das nicht reicht sind - wie schon mehrfach hier erwähnt - neue Vorschaltgeräte fällig.

Ob neue Brenner das Problem beheben kannst du ja auch erstmal ohne Demontage der Front ausprobieren. Wenn neue Vorschaltgeräte fällig sind, dann muss die Front eh runter.
Mit etwas Geduld und der Demontage weniger Teile kommt man so dran. Hab die Brenner bei meinem auch so gewechselt.

Dann werde ich auf jeden Fall mal demnächst die Brenner erneuern und dann mal sehen, ob sich das Problem erledigt hat oder nicht.

Müsste nicht ein Fehler im Speicher sein, wenn es die Vorschaltgeräte sind? Und es wäre auch ein großer Zufall, wenn es gleich beide wären oder?

Kann mich erinnern, unmittelbar nach dem Erwerb meines A4 hatte ich "Zusammenbrüche" des Brenners erlebt, Die Helligkeit brach völlig ein und es sah dann plötzlich lila-stichig aus. Brenner neu und gut war.

Als bei meinem die Brenner ihr Ende verkündeten (eigentlich war es nur einer), hat dieser angefangen zu flackern.
Er ging aus und direkt wieder an. Später war die dunkel-Zeit des Brenners dann etwas länger.
Hab mir dann einiges durchgelesen. Mancherorts wurden Brenner bestimmter Hersteller angepriesen - woanders zum Tausch der Vorschaltgeräte geraten.

Ich hab mir dann für 30€ einen Satz gebrauchte Brenner zum ausprobieren gekauft um das Problem zu erörtern - Brenner oder Vorschaltgerät - und nun ratet mal was ich seit dem "Probeeinbau" gemacht habe ...

Richtig. Nichts.
Die gebrauchten Brenner für 30€/ Paar sind noch drin und seit dem Tausch gab es keine Probleme mehr.

[EDIT]
Hab gerade nachgeschaut ...
Getauscht am: 24.02.2015
Getauscht bei: 269.507km (jetzt knapp 360tkm)
Brenner: Philips XenStart

Deine Antwort
Ähnliche Themen