Xenon-Unsinn
Ich bin.wie man so schön sagt.ein alter Hase.In anderen Ländern,wie auch leider in unserem Land passieren manchmal merkwürdige Dinge.Zum Beispiel das Xenonlicht im öffentlichen Strassenverkehr.Es drängt sich mir die Vermutung auf .dass bei den Genehmigungsverfahren wohl einiges nicht so ganz "kuscher" war.Ein Licht,welches nachweislich erheblich mehr den Gegenverkehr blendet ,gehöhrt nicht in den Strassenverkehr . Xenonlicht hat ausserdem noch die unangenehme Eigenschaft,dass es je nach Einfallswinkel in allen Farben schillert ,von grellem Blau (meistens) bis rot. Bei nassen Strassen in der Nacht wirkt es besonders unangenehm.Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert,auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut. Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird. Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Rechtfertigt dies eine aktive Verkehrsgefährdung ??? ich sage NEIN NEIN und nochmal NEIN. Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Beste Antwort im Thema
Du solltest dringend Deinen GRAUEN STAR behandeln lassen. Hab ich gerade hinter mir. 🙂 ( 2 neue Linsen in die Augen und gut ist es )
Seitdem blenden mich auch keine XENON-Scheinwerfer mehr!!
Im übrigen, ich fahre meistens Nachts ..... und das so 6 - 7.000 km im Monat. Meine XENON sind optimal eingestellt, und angeblinkt werde ich auch nicht.
mfg
Omega-OPA
94 Antworten
Hallo, ich musste ein paar Tage Pause machen ,da ich unterwegs war. habe kurz alles mal durchgelesen;auch den sehr ausführlichen link über Xenonlampen ,Farbtemperatur im zusammenhang mit den Metallsalzen sowie insbesondere des Natriumanteiles. offenbar fahren wohl noch sehr viele Fahrzeuge mit den alten Xenonlampen herum,welche dieses unangenehme blaue Farbenspiel verursachen.zum Ende der Lebensdauer ist die Verfärbung ja auch noch ins Violette.Zum letzten Beitrag.auch wenn der Autor Pupillen auf oder zu verwechselte,kann ich ebenfalls zustimmen. Zu verschiedenen Beiträgen, bei welchen die Autoren auf Grund meines Alters glauben ich müsste zum Augenartzt gehen muss ich sagen dass 25 -30 Järige Kollegen und Bekannte oft mehr in der Nacht Schwierigkeiten mit Blendlichtern haben als ich.Ausserdem bin ich regelmässig beim Augenarzt ,welcher sich über meine Sehkraft nur sehr positiv äussert. Aber wenn plötzlich in der Nacht die Sonne vor einem aufgeht, ist das sicher kein Grund zur Freude. also noch vielen Dank für das insgesamt grosse Echo. Macht auch noch ruhig ein bisschen weiter.Ich hab ne sehr lange Fahrt hinter mir.Muss jetzt ein bisschen an meiner Matratze horchen. ..... Gute Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Nur falsch eingestelle Xenon-Leuchten blenden!Ich hatte erst einmal das Problem, dass mich eine Xenon-Leuchte geblendet hatte... aber da so man von weitem, dass die Leuchtweitenregulierung ihren Dienst quittiert hatte. Aber der war nach ein paar Metern auch schon vorbei.
Ich sage dazu nur noch: Lieber Xenon als gar kein Licht!
Und übrigens... auch falsch eingestellte Halogen-Strahler können blenden!
Und diese trifft man im Straßenverkehr leider viel zu häufig an. Ich werde jedenfalls mehr von falsch eingestellten Halogenfunzeln (viele von den Idioten fahren auch noch mit Fernlicht rum und merken es nichtmal) als von Xenonlicht geblendet.
(Aber in 5 Jahren wird dann eben über die LED-Scheinwerfer gemeckert...)
Als ich vorhin von Arbeit heim gefahren bin, kamen mir auch einige mit Xenon entgegen und da hat kein einziger geblendet. Kommt halt darauf an, wie die Scheinwerfer eingestellt sind. Viel extremer finde ich da die Hirnies, die am hellichten Tage mit Fernlicht in der Stadt rumkurven und das noch nichtmal raffen (Das blaue Lämpchen in der nähe vom Tacho sieht ja auch so schön aus)
Also wie stark ein Scheinwerfer blendet hängt davon ab in welche Richtung er strahlt.
Und auch von der Größe des Lichtaustrittspunktes. In dem Punkt muss ich dem Themenstarter recht geben, es ist echt dämlich für besseres Design die Austrittsöffnung zu verkleinern. Das verstärkt die Blendung bei falsch eingestellten Scheinwerfern und auch die Streulichtanteile wenn Wassertropfen auf der Austrittsöffung sind. Allerdings hat dies nicht direkt mit der Xenon-Technik zu tun, sondern ehr mit dem Design. Bei Hallogen kann man kleine Austrittsöffnungen anscheindend nicht so leicht bauen wie bei Xenon.
Was zu starker Blendung auch auch zu Gefährdung fürt sind außerorts linksseitige Radwege, dank asymetrischem Abblendlicht. Da gibt es hier von Krefeld nach Kempen so ein Exemplar, da muss man Schlaglöchern und Dreckklumpen ausweichen, kann aber nichts mehr sehen, wenn man dort nachts fährt. Der Radweg liegt auch noch tiefer als die Straße. Da blenden Xenonschwinwerfer echt (noch) stärker, wegen der kleinen Austrittsöffnung und der höheren Lichtstärke.
Im Auto finde ich die Blendung von (richtig eingestellten) Xenon kaum stärker als von (richtig eingestellten) Hallogenscheinwerfern. Außer bei SUVs, die Scheinwerfer von BMW X3 Modellen sind mir immer wieder als stark blendend aufgefallen, wenn die an der Ampel hinter mir stehen. Liegt aber da dran, dass die so hoch montiert sind.
Ähnliche Themen
Also ich beobachte auch dass Xenon unangenehm sein können. Dazu ist zu sagen dass es sehr vom Auto abhängt und es blendet (will mich jetzt nicht sklavisch genau festlegen was man darunter versteht, es ist auf jedem Fall nicht angenehm es zu sehen und es stört die eigenen Versuche in der Spur zu bleiben) nicht nur in Fällen wo es falsch eingestellt ist, dort natürlich speziell, aber es gibt auch Automodelle die da grundsätzlich unangenehmer auffallen als andere.
Wenn die Zulassungsnormen so sind dass da jede menge Blender durchkommen, muss man diese Normen wohl etwas ändern.
Ich wundere mich schon länger dass die Verantwortlichen diese Beschwerden nicht ernst nehmen, wenn der aufgebrachte Pöbel im Stadtrat 30er Zonen fordert ohne dass es dafür wirklich Gründe gibt, werden sie ernst genommen.
Und bei aller Liebe, ich brauche auch kein "da guckt man nicht rein", ich werde ja noch kurz hingucken dürfen, immerhin will ich mein Gegenüber so passieren dass wir nicht anecken, die Lichter sind verdammt nah an der äußersten Ecke der Fahrzeugs, da guckt man automatisch in die Richtung. Es kann ja wohl nicht so sein dass man stehen bleiben muss wenn so ein Fahrzeug gegenüber hat, weil man eben nicht abschätzen kann ob man das Hindernis umfahren kann, oder doch keine 2 Autos durch die Engstelle passen.
Damit einer etwas mehr sieht werden gefährliche Situationen provoziert und der Verkehr verlangsamt, also gefallen muss mir sowas wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
kurz und knapp
ich habe selber Xenon, und ich wurde noch nie in den letzten 3 Jahren von Xenons geblendet
Kein Wunder oder? Deine Pupillen sind ja durch das eigene hellere von Haus aus offener, damit blendet anderes Xenon natürlich nicht!
.
Ich denke der Unterschied zu Halogenscheinwerfern ist nicht so groß. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert.......Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer...
Weiter oben wurde es ja schon erwähnt.
Die Zukunft gehört der LED- Lichttechnik. Das "Problem" Xenon erledigt sich von allein.
Die Paar, die dann mit der Xenontechnik herumfahren werden genauso aus dem Strassenbild verschwinden wie die Gelblichtfahrer in den 80er und 90er Jahren.
Allerdings muß ich sagen finde ich das Xenonlicht ansich nicht schlecht.
Blenden tun sie vorallem, von entgegenkommenden SUV´s.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Xenongegner
Nur um gegen Xenon Scheinwerer zu hetzen einen eigenen Benutzernamen zulegen..*Kopfschüttel*
Zitat:
"kuscher"
Das heißt "Koscher".
Zitat:
Der angebliche Nutzeffekt, nähmlich besseres Sehen für den Xenonlicht-fahrer ist längst nicht so gross, wie oft von der Autoindustrie propagiert
Ich hab jetzt mein erstes Auto MIT Xenon und das Licht ist viel besser.
Zitat:
auf jeden fall rechtfertigt es die starke blendung der entgegenkommenden Fahrzeuge. es währe interessant zu wissen Wieviel Unfälle durch die verstärkte Blendung mit Xenonlichtern passiert sind. Richtig eingestellte Halogenscheinwerfer sind auf jeden Fall die bessere lösung.
Mir kommen viel mehr leute mit mit Kaputten oder viel zu hoch eingestellten "Normalen" Scheinwerfern entgegen als die Xenon´s. Besonders am Wochenedne wenn die Rückbank voll mit Partygängern ist denkt keiner an die manuelle Leuchtweitenregulierung!
Zitat:
Xenonlicht hat in etwa das Lichtspektrum eines Schweisslichtbogens und da verlangt ja auch niemand ,dass man da mit ungeschützten Augen hineinschaut.
Ein Lichtbogen wird nur beim Einschalten erzeugt, da Xenon-Lampen eigentlich Gasentladungslampen sind. Die Farbtemperatur der Xenonlichter wurde schon auf 4200-4500K begrenzt. warscheinlich wegen solcher Meckerheinis. Man soll übrigens auch nicht den anderen in die Scheinwerfer gucken, sondern an den Rechten Fahrbahnrand. DAS sollte ein alter Hase eigentlich wissen
Zitat:
.Der einzige Unterschied ist dass die kleinere Leistung der Xenonlampen durch ein linsensystem nach vorne gebündelt wird.
Halogenlampen haben heutzutage auch eine Linsensystem. Und eine Halogenglühlampe (z.B.:H7) ist sogar kleiner als ein Xenon Brenner.
Zitat:
Mir wurde vor kurzem gesagt,dass die Auto-industrie die Xenonscheinwerfer nur aus dem Grunde eingeführt hat,um den Autodesignnern mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu geben.
Der Opel Calibra hatte schon 1990 Sogenannte Elipsoid-Scheinwerfer (Hologen mit Linsen) und hatte einen, nur 55mm hohen, Scheinwerfer.
Zitat:
Im übrigen haben sich mir schon mehrere Bekannte deren Autos mit Xenonscheinwerfern ausgestattet sind ,in derart geäussert, dass fast jeder 2. Autofahre nachts entgegenblendet; auch andere Xenonfahrer.
Wenn Jeder 2. Xenonfahrer jedem 2. anderen Xenon Fahrer entgegenblinkt blinks letztendlich jeder jeden an..?!? Watt´n quatsch! Mich hat noch keiner angeblinkt. Aber ich muss sehr oft andere Leute anblinken weil die mal wieder mit einem Blinden Scheinwerfer, oder man kann schon fast sagen "wie immer" mit zu hoch eingestelltem Licht rumfahren.
Zitat:
Solange diese Art von Scheinwerfern nicht einwandfrei fertig kostruiert worden sind ,gehört dieser Schrott nicht in den Strassenverkehr, sondern allenfalls in Kinoprojektoren.Menschenleben gegen Design.Die Verantwortlichen sollten wirklich mal etwas mehr Verantwortung zeigen und bei einem Genehmigungsverfahren dieser Tragweite ,nicht der Industrie nachgeben,sondern erst prüfen und zwar gründlich, bis so ein Produkt wirklich keine nachteiligen Mängel mehr aufweist.
Ich finde Xenon Scheinwerfer sehr gut, und mein nächstes Auto wird auch ganz bestimmt wieder welche haben!
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ein Lichtbogen wird nur beim Einschalten erzeugt, da Xenon-Lampen eigentlich Gasentladungslampen sind.
Das wäre mir neu. Ohne permanenten Lichtbogen dürfte auch eine permanente Gasentladung schwer zu realisieren sein.
ciao
Ich habe nach einiger Zeit endlich wieder ein Fahrzeug mit Xenon. Bei längeren Nachtfahrten ist die Ermüdungstendenz deutlich geringer - zumindest ist dies mein Eindruck. Insofern denke ich, dass es neben der besseren Ausleuchtung auch durch diesen Effekt einen Gewinn an Sicherheit bietet. Angeblinkt worden bin ich übrigens auch noch nie.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das wäre mir neu. Ohne permanenten Lichtbogen dürfte auch eine permanente Gasentladung schwer zu realisieren sein.Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ein Lichtbogen wird nur beim Einschalten erzeugt, da Xenon-Lampen eigentlich Gasentladungslampen sind.ciao
Vermutlich war damit das schlagartige Aufleuchten gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Was macht der TE eigentlich wenn sich in den nächsten Jahren LED Vollscheinwerfer durchsetzen? Wieder einen neuen Nick zulegen?
Japp, das ist dann der " LED lichtgegner"
Zum Themenstarter, dessen Nick ich hier nicht schreibe, weil es einfach nur noch peinlich ist;
Es gibt so viele kluge, hochbezahlte Köpfe in der Autoindustrie, die sich über sowas Gedanken machen. Und zudem leben wir hier in Deutschland, wo alles am Auto eine Betriebserlaubnis haben muss. Solche teile werden geprüft, geprüft und nochmal gepfüft, ob sie gefährlich, hinderlich oder sonstwas sind. Wenn dem so wäre, wie du sagst, dann gäbe es keine Xenonscheinwerfer. Ach ja, zu deinem "Farbspiel": Schau mal nach Fahrzeugen mit Linsenscheinwerfern ( Corsa C Facelift, Fiat Punto ); Nix Xeonon, trotzdem alle Farben vertreten.
Schöne Ferien noch ....
Zitat:
Original geschrieben von blackhawk168
Japp, das ist dann der " LED lichtgegner"Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Was macht der TE eigentlich wenn sich in den nächsten Jahren LED Vollscheinwerfer durchsetzen? Wieder einen neuen Nick zulegen?
Oder ganz allgemein:
Lichtscheues Gesindel. 😁 😉
Das ist auch gut. :-))
also ich möchte mich dazu jetzt auch mal äußern, verfolge schon seit einiger zeit dieses thema
ich bin überzeugter xenon-faher, weil ich das licht als sehr angenehm empfinde und es mir wirklich sehr hilft ... vor allem nachts, wenn es regnet, bin ich der meinung, dass entgegenkommende xenon-lichter bei weitem nicht so blenden, wie normale scheinwerfer
sicher merkt man schon einen unterschied, ob dir jetzt ein alter BMW 7er mit xenon entgegenkommt ... da ist in der tat ein gewisser blendeffekt da ... aber finde ich nicht störend, man darf halt nicht direkt in den lichtkegel schauen.
die technik hat sich in den letzten jahren deutlich verbessert und ich denke, man sollte den fortschritt nutzen, damit irgendwann ALLE autos mit xenon ausgestattet werden :-)
zum TE möchte ich noch sagen, dass ich es nicht fair finde, eine sache ins absolute "AUS" stellen zu wollen, nur weil man damit keine gute erfahrung gemacht hat ... alles hat vor- und nachteile ... jeder kann sich dazu äußern und seine meinung vertreten
"ich hab da mal gelesen", "mir wurde gesagt", "viele meiner kollegen" ... was soll der quatsch! ... und wenn es statistische auswertungen gibt, wo kann man die nachlesen? ... wäre vielleicht auch mal ganz interessant.