Xenon umrüstung
Hallo,
ich besitze einen 2006er Opel Signum, 1.9CDTI, 110kw, facelift.
Frage: Ich habe mir bei ebay die original Xenon-Scheinwerfer mit AFL gekauft,
Steuergerät und Vorspannungsregler sind dabei. Kann man das ganze von H7 auf Xenon umrüsten?
24 Antworten
Ähm, was ist denn das hier für eine Diskussion?
Er schreibt, er kauft sich die Originl AFL Xenon Scheinwerfer und ihr diskutiert darüber ob er die Birnen (Brenner) in seine alten Scheinwerfer einbauen kann. Sorry Jungs, löscht euren Mist und verteidigt ihn nicht noch. Wer kauft kpl. Scheinwerfer mit Steuergeräten und tauscht dann die Birnen?
Es gibt übrigens von Hella eine Leuchtweitenautomatik zum nachrüsten, die soll deutlich einfacher montierbar und günstiger sein als das Original.
Bleibt neben der unabwendbaren Scheinwerferreinigung natürlich noch das Problem des Kabelbaumes, der sieht doch total anders aus als bei den Halogen Modellen.
Was ist mit den Steuergeräten für den Lenkwinkelsensor und die Steuerung für das geschwindigkeitsabhängige Autobahnlicht?
casabinse
Sorry casabinse,
aber du solltest dir alles noch mal durchlesen...
Er hat gekauft.
Zitat:
und ihr diskutiert darüber ob er die Birnen (Brenner) in seine alten Scheinwerfer einbauen kann.
Darüber haben wir nie diskutiert. Vielmehr bezog sich meine Erläuterung auf die H7 Frage...
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Ähm, was ist denn das hier für eine Diskussion?Er schreibt, er kauft sich die Originl AFL Xenon Scheinwerfer und ihr diskutiert darüber ob er die Birnen (Brenner) in seine alten Scheinwerfer einbauen kann. Sorry Jungs, löscht euren Mist und verteidigt ihn nicht noch. Wer kauft kpl. Scheinwerfer mit Steuergeräten und tauscht dann die Birnen?
Es gibt übrigens von Hella eine Leuchtweitenautomatik zum nachrüsten, die soll deutlich einfacher montierbar und günstiger sein als das Original.
Bleibt neben der unabwendbaren Scheinwerferreinigung natürlich noch das Problem des Kabelbaumes, der sieht doch total anders aus als bei den Halogen Modellen.
Was ist mit den Steuergeräten für den Lenkwinkelsensor und die Steuerung für das geschwindigkeitsabhängige Autobahnlicht?
casabinse
Hab nichts gelesen das hier diskutiert wird, dass er irgendwas in seine alten Scheinwerfer einbauen will?! Also fang du mal an zu löschen.
Diskutiert wurde hier, ob er bei AFL die Abbiegebirnen H7 auf Xenon umrüsten will. Allerdings finde ich diese Annahme auch Quatsch.
Ich bin der Meinung er hat jetzt ganz normales Halogen und will auf Xenon mit neu gekauften SW umrüsten.
Zitat:
Ich bin der Meinung er hat jetzt ganz normales Halogen und will auf Xenon mit neu gekauften SW umrüsten
... wovon wir ja alle ausgehen
Also eine ungünstige Formulierung der Frage...
Trotzdem hat auch casabinse ein bissl Recht:
Die Nachrüstung wird durch das AFL ziehmlich erschwert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mavFG
Soviel dazu.Zitat:
Wenn die Fassung passt.
Dummerweise gibts noch "Xenon-Kits" da muß gefeilt werden...
Vielleicht rührt sich der Ersteller ja noch und löst das Rätsel auf das ihr daraus macht.
Für mich will er seine jetzigen H7 Scheinwerfer gegen die neu erworbenen Xenons tauschen. Aber vielleicht denke ich ja einfach nicht kompliziert genug. 😁
Nix für ungut
casabinse
Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und mein Ergebnis ist Folgendes:
Aftermarket-Nachrüstsätze kann man egal wie total vergessen. Das Wort "ebay" steht in diesem Zusammenhang schonmal für absolut illegal. Die einzige Chance ist das Original-Opel-Xenon, komplett, also der ganze Scheinwerfer mit allem drum und dran. SWR nachrüsten ist Pillepalle, aber die LWR könnte schwierig werden. Klar gibts von Hella da ein Set, ich hab das auch schon in der Hand gehabt...kleine Motoren vorn, Abstandsmesser am Heck. Damit ist aber ein nicht unerheblicher Arbeitszeit und Kostenaufwand verbunden. Ausserdem sind in Dtl. die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Licht so streng, dass ich da kaum eine Chance für "legale" Eintragung sehe.
Im Mustangforum hat es mehrere Händler, welche seit Monaten versuchen Xenon (welches ab 2007/2008 für den Mustang erhältlich ist) vom Tüv eingetragen zu bekommen...bisher sind alle Tests gescheitert. Mir ist auch kein Fahrzeug bekannt, welches legal mit Nachrüstxenon in Deutschland rumfährt. Es gibt aber einige Porsche-Modelle, welche keine SWR/LWR haben... Ausnahmegenehmigung mit dem Beweis, dass die Scheinwerfer bei Beladung nicht 2% nach oben strahlen. Wie auch, ein Porsche liegt tief, hat hinten nur Notsitze und hat den Kofferraum vorn.
Fazit: Forget about it. Unter 2000-3000€ bekommt man das nicht legal, wenn überhaupt.
Grundsätzlich sollte man sich über sowas vorher schlau machen, spart viel Geld.😉 Irgendwie erinneret mich dass an die RTL2-Sendung "GRIP" vom Sonntag: Ey bin isch geiler Golf-Tuner, hab isch A6-TFL eingebaut, aber ist Wasser jetz drin. Öööhh TÜV? Habsch keine Ahnung, werd isch sehn, wenn nächste Termin, sag isch dann ist nur für Showzwecke." ...wie naiv die Leute doch sind...🙄
Hallo,
ich werde jetzt mal Klarheit über meine, gramtikalisch unzulänglich formulierte, Frage schaffen. Ich habe mir 100% originale Scheinwerfer mit AFL, Steuergerät und Vorspanner
gekauft. Meine Frage bezog sich darauf, was zu tun ist wenn die jetztigen Scheinwerfer
(H7 Elepsolid) gegen die Xenon Scheinwerfer zu tauschen sind. Falls jemand eine unruhige Nacht deswegen hatte, möchte ich mich hiermit entschuldigen (...wusste nicht dass, das hier ein grammatik Forum ist🙂). Aber danke schonmal für eure Beiträge!
Mfg
Seuznaega
Ergänzend noch einige Angaben:
Ich habe mir die original Niveauregulierung sowie die Scheinwerferreinigunsanlage besorgt. Die Frage ist, kann man die Niveaur. überhaupt nachrüsten, oder ist der Arbeitsaufwand zu groß? Wegen der SWR mache ich mir keine Sorgen, da ja am original
Scheibenwischwasserbehälter schon der zweite Ausgang für die SWR integriert ist.
Zitat:
ich werde jetzt mal Klarheit über meine, gramtikalisch unzulänglich formulierte, Frage schaffen. Ich habe mir 100% originale Scheinwerfer mit AFL, Steuergerät und Vorspanner
gekauft. Meine Frage bezog sich darauf, was zu tun ist wenn die jetztigen Scheinwerfer
(H7 Elepsolid) gegen die Xenon Scheinwerfer zu tauschen sind. Falls jemand eine unruhige Nacht deswegen hatte, möchte ich mich hiermit entschuldigen (...wusste nicht dass, das hier ein grammatik Forum ist). Aber danke schonmal für eure Beiträge!
jetzt sind alle Zweifel ausgeräumt.. (-:
Zitat:
Die Frage ist, kann man die Niveaur. überhaupt nachrüsten, oder ist der Arbeitsaufwand zu groß?
Nur mal gefragt... Du hast das jetzt alles schon??? Und fragst jetzt erst ob es klappt???
Sehr mutig...
Mach dir ehe mal um das Sorgen:
Zitat:
Was ist mit den Steuergeräten für den Lenkwinkelsensor und die Steuerung für das geschwindigkeitsabhängige Autobahnlicht?
Zitat:
Was ist mit den Steuergeräten für den Lenkwinkelsensor und die Steuerung für das geschwindigkeitsabhängige Autobahnlicht?
Da braucht er sich keinen Kopf zu machen 🙂 Das AFL-Steuergerät am linken Scheinwerfer hängt am CAN-Bus und bekommt darüber die notwendigen Informationen.Prinzipiell muss er nur die Achsensoren mit dem AFL-Steuergerät verbinden, CAN-BUS zum AFL-Steuergerät und zusätzliche Stromversorgung für li+re Scheinwerfer ziehen. Dafür kann entweder der vorhandene Motorraumkabelbaum geändert werden - oder einfach den kompletten Kabelbaum tauschen (wenn man einen hat).Das wurde aber alles bereits mehrfach hier durchgekaut:
klick