Xenon

Audi A6 C5/4B

hallo habe eine audi a6 2,5 tdi bj 2003 vor 1 monat ist mir die linke xenon birne geplatzt und hat steuer gerät verbrannt habe alles neu gehol 2 neue birnen (86122CMC1 5500KPHILIPS ColorMatch D2S Xenon Brenner)die neuen sind 5500 kelvin die alten waren 4300k die alten waren bleulicher als die neuen woran kan das liegen ???

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Klar, ist ja auch korrekt unter normalen Umständen. Aber wenn die schon flackern, dann stimmt ja irgendwas in der Ansteuerung nicht denke ich. Kann mich auch irren, warte es einfach ab. So teuer sind neue Brenner ja nicht, falls es doch schnell geht. Mal so aus Neugier: Wie komsmt du damit durch den TÜV?

Also erstens sind die NEU erst gestern wechselt und zweitens bevor ich zum TÜV fahre wechsel ich die Brenner durch normale Halogen H7 😉 so einfach ist es männer

Das Flackern nervt aber schon ein bisschen 🙁 liegt wohl an der masse oder spannungs problem, hab schon 20A drinn.

Wenn das nur ein simpler Adapter ist, hast du dann kein Xenonsteuergerät davor? Die müssen ja die Hochspannung erzeugen....wenn das alles in nen kleinen Adapter gequetscht ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass der dann nicht so stabil Spannung liefert wie das original Gerät, ist ja nicht umsonst 10x10cm groß 🙂
Wenn du damit leben kannst und es keinen Streß mit den grünen Mitmenschen gibt ist ja alles ok soweit 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wenn das nur ein simpler Adapter ist, hast du dann kein Xenonsteuergerät davor? Die müssen ja die Hochspannung erzeugen....wenn das alles in nen kleinen Adapter gequetscht ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass der dann nicht so stabil Spannung liefert wie das original Gerät, ist ja nicht umsonst 10x10cm groß 🙂
Wenn du damit leben kannst und es keinen Streß mit den grünen Mitmenschen gibt ist ja alles ok soweit 😁

Das sind die ganz normalen Xenon kits die bei ebay verkauft werden, es gibt 2 Steuergeräte die ich irgendwo in der Motorhaube verkabelt habe.. Die Adapter sind ganz die normalen...

Die Mitmenschen ärgert das überhaupt nicht 😁 ganz im gegenteil die finden meine schöne 6000K xenon einfach nur geil ein hinkucker für alle 😛 😁

da du ja vor dem tüv die birnen wechselst, weißt du ja, das du keine abe hast, aufgrund fehlender automatischer lwr.
desweiteren würde ich mir wegen der bastelei vielleicht mal gedanken über nen möglichen brandschaden machen.
den wird bei dem bastelkit ebenfalls keine versicherung übernehmen. und der hersteller des bastelkits genauso wenig.
vielleicht schauen auch einige, weil sie von deinen brennern geblendet werden und nicht, weil sie sich freuen, das du so tolle scheinis hast.

mfg, bobby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Die Mitmenschen ärgert das überhaupt nicht 😁 ganz im gegenteil die finden meine schöne 6000K xenon einfach nur geil ein hinkucker für alle 😛 😁

Ich hoffe Du kommst mir nimals entgegen. Es hat einen sehr guten grund, weshalb Xenonscheinwerfer eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage haben MÜSSN.

Ich kann gut verstehen, dass Deine VFL Halogen Scheinwerfer nerven da sie eine bescheidene Lichtausbeute haben. Ist es dann nicht sinnvoller, neue Scheinwerfer aus dem Zubehör zu verwenden oder gleich komplett auf Xenon umzurüsten? Die Allroad Xenons sind doch eine wunderbare Aufwertung der VFL Front.

ich hätte das geld lieber in ein paar schöne tfl's investiert.
was ist denn noch xenon!?! auch polo, focus und co der älteren baujahre haben welche.

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Klar, ist ja auch korrekt unter normalen Umständen. Aber wenn die schon flackern, dann stimmt ja irgendwas in der Ansteuerung nicht denke ich. Kann mich auch irren, warte es einfach ab. So teuer sind neue Brenner ja nicht, falls es doch schnell geht. Mal so aus Neugier: Wie komsmt du damit durch den TÜV?
Also erstens sind die NEU erst gestern wechselt und zweitens bevor ich zum TÜV fahre wechsel ich die Brenner durch normale Halogen H7 😉 so einfach ist es männer

Das Flackern nervt aber schon ein bisschen 🙁 liegt wohl an der masse oder spannungs problem, hab schon 20A drinn.

Dir gehört eindeutig das Auto stillgelegt und der Führerschein weggenommen.

Ach nur mal so auch wenn du beim Tüv mit den Originalen Glühlampen vorfährst sobald du wieder umgebaut hast ist deine Betriebserlaubnis erloschen und du hast absolut keinen Versicherungsschutz. Ich persönlich finde das absolut verantwortungslos und hoffe das du Immer allein im Auto unterwegs bist und nicht noch andere Mitmenschen in Gefahr bringst.

Komplett ümrüsten ist mir zu teuer..Ausserdem werde ich bald wieder auf Halogen umsteigen, weil ich angst habe das die Brenner mich Nachts im dunklen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Komplett ümrüsten ist mir zu teuer.

Wie ich bereits schrieb, es gibt im Zubehör günstige Alternativen zu den originalen Halogenscheinwerfern die eine deutlich bessere Lichtausbeute haben.

Da noch vernünftige Leuchtmittel eines namenhaften Herstellers rein und du hast wieder freie Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Komplett ümrüsten ist mir zu teuer.
Wie ich bereits schrieb, es gibt im Zubehör günstige Alternativen zu den originalen Halogenscheinwerfern die eine deutlich bessere Lichtausbeute haben.
Da noch vernünftige Leuchtmittel eines namenhaften Herstellers rein und du hast wieder freie Sicht.

Ich wollte eigentlich XENON haben und das sehr günstig deswegen habe ich die KITs probiert die mir aber nicht gefallen haben...( bis auf das Flackern alles in ordnung) Es gibt natürlich gute Halogenbirnen wie z.b Nightbreaker aber naja... Ich hab jetzt wieder meine H7 MTEC SUPERWHITE drinn sieht wirklich nach XENON look aus aber hat eine ausreichende lichtausbeute

das stimmt so nicht mit dem TÜV jedes auto was erstzulassung vor 7.2000 ist kann xenon auch kits eingetragen kriegen da diese autos nur eine SWRA brauchen und keine eLWR weil zu dem zeitpunkt es original noch autos ohne eLWR gab z.b Golf 4 mit xenon gab es teilweise ohne eLWR

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hoppel88


das stimmt so nicht mit dem TÜV jedes auto was erstzulassung vor 7.2000 ist kann xenon auch kits eingetragen kriegen da diese autos nur eine SWRA brauchen und keine eLWR weil zu dem zeitpunkt es original noch autos ohne eLWR gab z.b Golf 4 mit xenon gab es teilweise ohne eLWR

mfg

Das kann man so wohl nicht stehen lassen, da das KBA hier doch recht genau regelt wie die Nachrüstung zu erfolgen hat.

Siehe

hier

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hoppel88


das stimmt so nicht mit dem TÜV jedes auto was erstzulassung vor 7.2000 ist kann xenon auch kits eingetragen kriegen da diese autos nur eine SWRA brauchen und keine eLWR weil zu dem zeitpunkt es original noch autos ohne eLWR gab z.b Golf 4 mit xenon gab es teilweise ohne eLWR

StVZO §50 Abs.10:
Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein.

In StVZO § 72 (Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen) heißt es:
zu: § 50 Abs. 10 (Scheinwerfer mit Gasentladungslampen) ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge,
1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden oder
2. die ab dem 1. Juli 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr kommen.

Daraus folgt, daß ein Fahrzeug, welches vor dem 01.04.2000 mit Xenonscheinwerfern ausgerüstet wurde, weder SWRA noch ALWR benötgt. Rüstet man das Fahrzeug heute um, auch wenn es eine EZ vor diesem Datum hat, dann gilt das eigentlich nicht. Tatsächlich kann man aber jederzeit behaupten, die Umrüstung wäre bereits zu dem früheren Zeitpunkt erfolgt. Vorraussetzung dafür ist freilich, daß es sich dabei um Scheinwerfer handelt, die auch für Gasentladungslampen zugelassen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Ach nur mal so auch wenn du beim Tüv mit den Originalen Glühlampen vorfährst sobald du wieder umgebaut hast ist deine Betriebserlaubnis erloschen und du hast absolut keinen Versicherungsschutz.

Das ist falsch, selbstverständlich ist der Schutz der Haftpflichtversicherung völlig unabhängig von der Betriebserlaubnis.

Kann eigentlich durch die Xenon kits Kabelbrand entstehen?? trotz aufrüstung von 15A auf 20A ?

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Kann eigentlich durch die Xenon kits Kabelbrand entstehen?? trotz aufrüstung von 15A auf 20A ?

Warum trotz Aufrüstung? Gerade DUCH die Aufrüsteung kann es zu Überlastungen kommen, was ich mich nur Frage: Warum kommt man auf die Idee, eine 15A Sicherung durch eine 20A zu ersetzen? Wozu überhaupt eine Sicherung? 🙄

Zudem hat eine Gasentladungslampe nur eine Leistungsaufnahme von 35 Watt, selbst mit den Verlusten duch das Vorschaltgerät bleibt man noch unter der Gesamtleistung der originalen Halogenbeleuchtung. Daher frage ich mich gleich doppelt warum man diese Sicherung durch eine größere ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen