Xenon Steuergerät abgesoffen

Mercedes E-Klasse S212

Eine Frage an die Experten unter euch.
Letztes Jahr ist mir vom xenon ein Steuergerät abgesoffen, hab mir ein gebrauchtes besorgt und getauscht.
Soweit funktioniert auch alles bis auf Fehler niveausensor vorn Links und rechts.
War nun bei MB,dort wurde mir gesagt das mein gebrauchtes Stg für Stahlfahrwerk ist und mit Airmatic Fehler wirft.
MB will ein neues für knapp 500 Euro verbauen....
Frage wäre wenn ich mir ein passendes gebrauchtes besorge sollte das doch dann ohne Probleme funktionieren.
Welche sw müsste da drauf sein, gibt ja unterschiedliche lt.Aussage.
Ich wollte nicht unbedingt die ganze Prozedur 2x machen nur um am intakten Steuergerät die Sw abzulesen.
Beim MB online Katalog funktioniert natürlich das mit den Scheinwerfern nicht um selbst nachzusehen. Teilenummer ist A2129007804
Danke euch.

57 Antworten

Zitat:

@Higgi schrieb am 15. Sept. 2021 um 14:13:00 Uhr:


Das würde ich mit Muttis Haarföhn bei offenem Deckel schön warm machen

Jo, ich nehme den Deckel nachher wieder ab, damit die Feuchtigkeit weg kann. Warm isses da beim Fahren ohnehin. Darf halt so lange nicht mehr in die Waschstraße fahren. Bei Regen (wie heute) wird's da nicht nass.

Bei der Gelegenheit sieht man auch, dass die Oberfläche vom Ochsenkopf eine andere Beschaffenheit hat, wie der Rest. Die feinen Tropfen machen einen Bogen darum.
Theoretisch müsste die Reinigung doch auch durch die Öffnung der Xenon Lampe funktionieren.

@BeOCeka , Silicagel Säckchen am Deckel montieren wäre doch auch ne Möglichkeit?

Hat mir ein Kollege vorgeschlagen.

Laut WIS soll es reichen, den Innenkotflügel zu entfernen und die Standheizung so zu lösen, dass man heran kommt (bei rechter Seite)
Die o.g. Artikelnummer ist korrekt.

Ähnliche Themen

Satz mit X

Der China Nachbau von Amazon funktioniert überhaupt nicht. Kein Mucks. Die Artikelnummer auf dem Steuergerät deckt sich aber auch nicht mit der bestellten.

Das alte war voll Wasser. Habe auch die Kontakte am Scheinwerfer üppig mit Kontaktspray von Korrosion befreit. Zur Sicherheit habe ich es auch mit meiner Ersatz Lampe probiert.

Ich bin übrigens rechts mit Standheizung durch das Radhaus dran gekommen. Aber erst nach dem ich die Standheizung lose hatte, was rückwirkend gar nicht notwendig war. So viele Schrauben die man ertasten muss, wenn man nur mit Wagenheber arbeitet.

Und es waren 3 Schrauben statt 2 wie im WIS beschrieben

Ja und, hab doch gesagt nur original wenn du keine Probleme haben willst,wenn günstiger dann eben ein originales gebrauchtes .
Und auf die eine Schraube kommt es auch nicht mehr an....

Kann ja problemlos zurücksenden
Ein Versuch war es wert
Jetzt weiß ich wenigstens wo und wie 😉
Habe mir bei der Gelegenheit auch ein paar Spreizniete und Kontermuttern bestellt.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:52:06 Uhr:


....

Habe mir bei der Gelegenheit auch ein paar Spreizniete und Kontermuttern bestellt.

Ich habe mir bei Aliexpress ein Kästchen mit Spreiznieten Sortiment bestellt mit verschiedenen Größen und Formen. Das Ding ist Gold wert kann ich dir nur sagen. Und ein Kästen mit Klipse.

https://de.aliexpress.com/.../4000784280056.html?...

https://de.aliexpress.com/.../4001227454808.html?...

Zur Vollständigkeit für die rechte Seite mit Standheizung:

Vorderen Innenkotflügel entfernen.

Rein zufällig kommt man mit 4 bis 5 Stecknuss Verlängerungen für kleine Ratschen und einem Torx Bitaufsatz senkrecht von unten vor der Standheizung Vorbei an die vordere Schraube. Diese versteckt sich hinter einem Schlauch, den man easy zur Seite schieben kann. Bei der/den hinteren Schraube(n) kommt man mit einem Gelenk zwischen Verlängerung und Bitaufsatz ganz gut dran.

Dann Steuergerät nach unten abziehen und nach hinten herausfriemeln.

So spart man sich die 5 Schrauben der Standheizung, welche man laut WIS irgendwie zur Seite drehen soll. Da hängen so viele Schläuche und die fragile Dieselleitung dran, so dass ich schon aufgeben wollte.

Heute kam mein original Hella Steuergerät.

Eine Frage: ich mache das mit dem Bordwagenheber. Zum Testen hatte ich letzte Woche zum Schutz der Airmaric das Rad montiert und den Wagen abgelassen.

Kann ich das Nachregulieren der Airmatic nicht durch das Ziehen irgendeiner Sicherung deaktivieren?

Auto abschließen und nach ein paar Minuten kannst Du loslegen.
Bei keyless go Schlüssel so um 10 m vom Auto entfernt deponieren.

Ja das weiß ich. Aber zum Testen muss ich die Zündung einschalten....

Ich baue ja nicht alles 100% zusammen, bevor ich nicht weiß, ob alles korrekt ist.

Du kannst es mit einem Diagnosegerät deaktivieren.

Sonst nicht? Das Auto hat schon genug Geld gefressen. Da kaufe ich mir jetzt nicht noch Diagnose Geräte. Dafür fehlt mir das Vertrauen ins Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen