Xenon Stellmotor Leuchtweitenregulierung

Opel Omega B

Hall hat jemand ne Idee ob man die Leuchtweite bei einem defekten Stellmotor dauerhaft einstellen kann (Xenon scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung!) Bzw. wie kann ich das teil wechseln?
Danke für die Hilfe!
B Omega BJ 98;

24 Antworten

Das siehst du doch im Schaltbild.
Da sitzt ein Stellungsgebundenes Potentiometer, daß dem STG eine Info über die Stellung des Motors gibt.

danke für die antwort kenne mich nur nicht mit Schaltplänen aus bzw weis nicht welche Funktion die einzelnen Leitungen haben :-(

hi,

hatte auch schin an einem omega b vfl defekte stellmotoren für die xenonscheinwerfer.
Haben damals ( vor 3 Jahren ) ich glaube so 85€/ stk. gekostet.
Bei meinen war damals wasser ins gehäsue des stellmotors eingedrungen, und es war alles voller rotbrauner brühe.
Die motoren werden mit einer 1/4 umdrehung aus dem gehäuse genommen und sind dann mit einem kugelzapfen hinten im scheinwerfer noch eingehängt.
habe damals noch die abdeckung vom fernlich abgenommen, so dass ich von hand den scheinwerfereinsatz bewegne kann.

Generell würde ich hierfür die batterie abklemmen, man weiss ja nie.

Hallo, ich glaube ich bin jetzt dem Problem Herr geworden, habe heute beide Scheinwerfer und beide stellmotoren neu eingebaut jetzt ist keine Fehlermeldung mehr im BC mehr vorhanden bzw. er zeigt mir keine mehr an. Allerdings leuchten beide Scheinwerfer auf den Boden und verstellen sich beim anschalten auch nicht, kann das sein das ich jetzt erst zum FOH muss um das neu einstellen zu lassen? oder müssten die Scheinwerfer sich trotzdem beim einschalten verstellen?

Ähnliche Themen

Nein, habe ich hier zum Thema auch schon des öfteren mal beschrieben.
Ist wirklich ein schon x fach durchgekautes Thema hier.

Das LWR-STG wird mit dem Tech2 beim FOH mit normaler Beladung auf Null kalibriert.
Danach werden die Scheinwerfer direkt an den Einstellschrauben auf die richtige Höhe und Lage eingestellt.

Das verstellen der Motoren erfolgt nur, wenn sich die Fahrzeug-Höhe oder der Winkel zur Fahrbahn ändert. Normal stellt er da nichts ein.

ich mal wieder, wahr gestern in der Werkstatt zum Einstellen der Xenonscheinwerfer, leider konnten nix machen weil sie übers diagnosegerät (TECH 2) keine Verbindung zum Steuergerät der ALWR bekommen haben. was kann das nun schon wieder sein? liegt es am Tech 2 oder an meinem Auto und wenn woran?
habe jetzt die Scheinwerfer mittels einstellschrauben hoch gedreht ist aber immer noch zu tief. Habe angst das ich zu weit drehe und dann was abbreche oder aushänge hat hierzu einer einen Tipp? merkt man das bevor etwas abbricht oder bevor sich was aushängt?

Das Steuergerät sitzt rechts hinter dem Kotflügel unter dem Innenkotflügel.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo Haebel


weil sie übers diagnosegerät (TECH 2) keine Verbindung zum Steuergerät der ALWR bekommen haben.
was kann das nun schon wieder sein?
liegt es am Tech 2 oder an meinem Auto und wenn woran?

Das kann an allem nur erdenklichen liegen.

Am FOH, am Tech, an deinem FZ,..

Was das ist, können wir dir hier am Monitor anhand deiner Beschreibung jedenfalls nicht sagen.

Ein pfiffiger FOH schaut erst mal nach ob er in ein anderes STG kommt, das über den gleichen Pin angesprochen wird. Also einen pfiffigen Mechatroniker suchen, der weiß was man tut und tun muß, um die Ursache zu finden.

Zitat:

habe jetzt die Scheinwerfer mittels einstellschrauben hoch gedreht ist aber immer noch zu tief. Habe angst das ich zu weit drehe und dann was abbreche oder aushänge hat hierzu einer einen Tipp? merkt man das bevor etwas abbricht oder bevor sich was aushängt?

Ohne eine Kalibrierung bekommst du die SW nicht richtig eingestellt.

Provisorisch kannst du mit deinen unangeschlossenen, oder normalen Stellmotoren da eine Einstellung fixieren, die zum Fahren reicht und nicht blendet.

danke für die hilfe hier ich melde mich wieder wenn es funktioniert oder wenn es nicht funktioniert :-(

Und gibt es Neuigkeiten zum Thema?

Deine Antwort
Ähnliche Themen