Xenon sporadischer Fehler

Audi S8 D3/4E

Hi,
Ich habe zwar die Sufu genutzt, was das Thema angeht,aber habe leider nix gefunden.
Zu meinem Problem:
Seit geraumer Zeit funktioniert mein Abblendlicht fahrerseitig nicht immer ?!
Fehlerspeicher sagt Kurzschluss/Unterbrechung nach Plus.
Habe beide Lampen neu,die Zündmodule untereinander getaucht und die Leistungsverstärker ebenfalls.
Der Fehler bleibt vorne links immer gleich.
Er versucht zu Zünden bis er es nach 4-5 Versuchen dann endlich schafft.
Während der fahrt flakkert es ab und an,fängt sich aber irgendwann wieder.
Sicherungen sind Ok ?!
Gehe langsam davon aus das es ein Thermisches Problem sein könnte,sind aber nur Vermutungen.
Habt ihr vllt noch eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Fehler !!!!
Aber es wird jetzt auch mega peinlich für mich....
Dieser blöde Scheinwerfer hat ja zwei Steuergeräte,ich Idiot ...
Habe immer an dem Leistungsmodul rumgewerkelt,aber da sitzt ja noch ein Vorschaltgerät...
Hatte den Scheinwerfer heute ausgebaut und alle Kabel auf Durchgang überprüft und alles durchgemessen,13V ca kamen immer konstant an.
Dachte immer Vorschaltgerät und Leistungsmodul ist ein Teil,wieder was gelernt...
Habe jetzt ein neues Vorschaltgerät bestellt,damit sollte Ruhe sein!

Lieben Dank an @A8 2.8 Fahrer 🙂 !
Wärst du nicht so hartnäckig geblieben,hätte ich den Scheinwerfer wohl nie ausgebaut und somit das Vorschaltgerät entdeckt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Genau. Geh bei elektronischen Leistungsbauteilen auf Nummer sicher! Dasging mir nämlich auch so.
Ich hatte damals die 12Volt konstant gemessen. Während der Fahrt das Multimeter mit Triggerfunktion bzw. Mitgeschrieben,aufgezeichnet. Die 12Volt bzw 12,8 Volt waren konstant vorhanden. Somit hatte ich den Beweis dass es das Vorschaltgerät und die Leuchte. waren . Beides neu gekauft und gut war.

Ich hatte aus folgendem Grund während der Fahrt diese Messung durchgeführt. Ich hatte den Verdacht, da wäre ein Wackler welcher sich nur während der Fahrt zeigen könnte.

Die Leuchtmittel habe ich bereits neu (Blue Vision)
Bei letzten Fehlerspeicher auslesen stand da irgendwas von Unterbrechung nach Plus.
Habe das Leistungsmodul jetzt bestellt,ich bin gespannt.
Ich lese gleich nochmal aus und füge mal den Eintrag nach.
Vielen dank erstmal

Sooo....
Garage auf/Auto auf, VCDS dran...
Habe erstmal nur die Zündung beim auslesen angemacht,dass Licht VL immer noch tot.
Dann dachte ich mir,ach komm lass laufen,warum soll sich die Batterie so abquälen.
Also Auto gestartet und siehe da,zack ging das Licht an !
Ohne Flackern,als ob nie was gewesen wäre...
Der einzige Fehler der abgelegt war "Startberechtigung Klemme 30 Bordspannung Sporadisch"
Es kommt mir also so vor als ob das Leistungsmodul echt zu wenig Spannung kriegt,zumindest manchmal.
Aber erstmal egal,hab das Teil jetzt neu bestellt und wenn ich es eingebaut habe,berichte ich nochmal.

Ähnliche Themen

Heute habe ich ein neues Leistungsmodul verbaut,es lief wieder 5min,danach the same shit....
Abblendlicht VL tot...Wenn ich den Lichtschalter ein und ausschalten,blinkt es 3x und Ende.
Also liegt es auch nicht am Leistungsmodul.
Habe aber jetzt ein Fehlerspeicher Bild.
Vllt kennt einer diesen Fehler?
Ich tippe auf Kabelbruch im Scheinwerfer selber?
PS:Beide Leuchtmittel sind neu

20200328_200307.jpg

Kannste nicht mal die 12Volt messen, ob die irgendwann weg sind oder einbrechen? Das sollte geprüft werden, bevor Ersatzteile investiert werden....

Ich habe den Fehler !!!!
Aber es wird jetzt auch mega peinlich für mich....
Dieser blöde Scheinwerfer hat ja zwei Steuergeräte,ich Idiot ...
Habe immer an dem Leistungsmodul rumgewerkelt,aber da sitzt ja noch ein Vorschaltgerät...
Hatte den Scheinwerfer heute ausgebaut und alle Kabel auf Durchgang überprüft und alles durchgemessen,13V ca kamen immer konstant an.
Dachte immer Vorschaltgerät und Leistungsmodul ist ein Teil,wieder was gelernt...
Habe jetzt ein neues Vorschaltgerät bestellt,damit sollte Ruhe sein!

Lieben Dank an @A8 2.8 Fahrer 🙂 !
Wärst du nicht so hartnäckig geblieben,hätte ich den Scheinwerfer wohl nie ausgebaut und somit das Vorschaltgerät entdeckt.

Man versucht sich oft bei den Fehlern. Manchmal sind es zwei auf einmal. Ach ich hab schon peinliche Sitiationen gehabt glaube mir das .
Naja, bis dann zum nächsten Fehler wieder. Lol.

Zitat:

@Adii85 schrieb am 29. März 2020 um 17:52:17 Uhr:


Ich habe den Fehler !!!!
Aber es wird jetzt auch mega peinlich für mich....
Dieser blöde Scheinwerfer hat ja zwei Steuergeräte,ich Idiot ...
Habe immer an dem Leistungsmodul rumgewerkelt,aber da sitzt ja noch ein Vorschaltgerät...
Hatte den Scheinwerfer heute ausgebaut und alle Kabel auf Durchgang überprüft und alles durchgemessen,13V ca kamen immer konstant an.
Dachte immer Vorschaltgerät und Leistungsmodul ist ein Teil,wieder was gelernt...
Habe jetzt ein neues Vorschaltgerät bestellt,damit sollte Ruhe sein!

Moin Adii,

ich habe seit Ende letzter Woche das gleiche Problem auf der Fahrerseite.

Beim Einbauen der neuen Xenon-Brenner haben wir das Zündgerät links und rechts getauscht. Das ist es aber nicht.

Ausgelesen haben wir nocht nicht, das folgt noch.....das Problem dürfte aber das gleiche sein, da das Abblendlicht zunächst 2 Tage wieder funktionierte.

Das Leitungsmodul sitzt links vorne im Kotflügel. Das habe ich auch mal fotografiert.

Welches Vorschaltgerät hast du genau getauscht...?

Sitzt das im Scheinwerfer und man muss diesen dafür ausbauen...?

Hast du evtl. die Teile-Nr. für mich...?

Moin Bernhard,

Die Scheinwerfer haben jewals zwei "Steuergeräte", eins sitzt hinter dem Scheinwerfer (Leistungsmodul)
Das andere an der Seite (Vorschaltgerät)
Du musst das Vorschaltgerät tauschen, war bei mir auch so.
Also nicht das Modul hinter dem Xenon.
Wenn du die Haube öffnest sieht man das Vorschaltgerät eig ganz gut, bei ausgebauten Scheinwerfer geht's natürlich besser.
Aber es müsste auch so gehen.

Hoffe man kann es auf dem Foto sehen 🙂

Hier das Neue, sitzt innen am Scheinwerfer.jpg
Das Alte.jpg

Danke Adii,

hast du das Teil direkt bei Audi geordert...?

Den Scheinwerfer muss man ausbauen um an das Teil zu kommen...?

Edit:

Wenn man die Teile-Nr. bei Google eingibt, bekommt man Preise von 20 - 150 Euro....😕

Vielleicht kannst du mal schreiben, welches du gekauft hast.

Ich würde die marke Hella empfehlen. Ist OE von Audi und taugt mehr als die Günstigen marken.

Gruß
Deleerai

Kann ich bestätigen. Hier alt und neu von meinem 2004er

Hella Scheinwerfer ErsatzSTG
Hella Scheinwerfer ErsatzSTG

Ich würde auch von Billig Brennern abraten, habe damals sparen wollen und eins gekauft von einer noname marke. Dieser hat sowohl das Xenon leuchtmittel als auch den Brenner miteinander geschmolzen. Seitdem nur noch OE. Was drin war, kommt auch wieder hinein.

Ich weiß nicht wie das mit dem anlernen der STG ist aber ich glaube mit VCDS sollte es machbar sein. Also die Optionen wieder reinpacken was die Scheinwerfer auch können, bei mir kam das STG blanko mit der minimalen Funktionsfähigkeit, ich musste dann auswählen was alles im Scheinwerfer drin war und fertig war die Geschichte.

Gruß
Deleerai

ich vermute, wenn man die identische Teilenummer wie verbaut kauft (k.A. ob es da Unterschiede gab), dann sollte das auch so funktionieren. Ich musste damals gar nichts neu anlernen. Nur austauschen.
Aber das sieht man ja dann sofort...
Gibt ja Unterschiede bei den Scheinwerfern in Sachen Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen